Beiträge von bash0rn

    Na bevor ihr euch hier fetzt will ich dann mal meinen Teil zu der Sache Beitragen.
    Bei mir ist das Kit jetzt seit gut 8000 km verbaut - wirklich "langzeiterfahrung" kann ich nicht teilen, will aber trotzdem gerne nochmal was beitragen zu diesem Thema.


    Der Motor entwickelt sein volles Drehmoment erst ab dem 3. Gang, was bei mir dann rund 440 Nm bedeutet.
    Allgemein fühlt sich der Motor etwas souveräner an, wobei ich jetzt nicht sagen könnte, dass mich die Mehrleistung / der bessere Punch wirklich vom Hocker haut.
    Der 320d ist von Haus aus schon keine lahme Krücke und beschleunigt meiner Meinung nach sehr souverän.


    Da es bis dato noch keine wirklichen Alternativen gibt ist das PP-Kit aber dennoch eine gute Möglichkeit noch mehr Reserven freizusetzen. Der Preis ist unter Anbetracht der Garantiebeibehaltung gerechtfertigt. Ob es sich aber lohnt, dass muss denke ich nach wie vor jeder für sich entscheiden.


    Was ich wirklich enttäuschend finde ist die Tatsache, dass die Höchstgeschwindigkeit auch auf ausdrücklichen Wunsch nicht angehoben wird / werden kann. BMW wirbt mit +5 km/h aber wo die sein sollen weiß keiner.


    Mein Auto lief vor und nach PP-Kit immer bei exakt 240/241 km/h in den Begrenzer - mit dem Kit spürt man das doch sehr deutlich, gerade wenn es mal leicht abschüssig ist und ich empfinde diese elektronische Bevormundung als sehr störend, obwohl oder vllt auch gerade weil ich selten auf der unbeschränkten BAB unterwegs bin und dann auch wenn es die Verkehrssituation zulässt gerne mal Pedal to the Metal über die Vernunft siegen lasse.


    Der Verbrauch verhält sich bei mir wie auch die Leistung - beides um rund 10% gestiegen.
    Ich liege seit dem Kit bei rund 6,5l im Schnitt, vorher war ich immer mit rund 5,8-5,9l unterwegs.
    Diese Werte sind für mich beide völlig im Rahmen, fahre ich doch 19 Zöller und meistens nicht wirklich ökonomisch.


    Ich denke es wäre das beste zum Vergleich mal wieder einen serienmäßigen 320d Handschalter zu fahren, dann merkt man den Unterschied vermutlich deutlicher. Wenn also jemand aus dem Stuttgarter Raum ist stell ich mein Fahrzeug gerne mal zur Verfügung.

    mal sehen, ich hab ja noch meine 3M Carbon Folien beklebten Teile und nachdem ich die wieder reingemacht habe muss ich feststellen das die fast besser aussehen als die Original Carbon teile mal ganz abgesehen vom Preis.
    Ich hab die Leisten im Cockpit im Moment beim Echt Carbon veredeln und wenn das so gut ist wie man sagt dann kommt der Rest auch dort hin.


    Ich mach Bilder wenn die Cockpit Teile da sind.


    Wo lässt du denn deine Teile machen? Gerne auch per PN :) Und der Preis würde mich interessieren.

    Also präventiv für jeden der's selbst machen will:
    Bitte lasst den Motor laufen, sonst kann es zu spannungsschwankungen kommen und euer Steuergerät verabschiedet sich bei der Kodierung.
    Das ist dann eher nicht so toll ;)


    Am besten ist ein Erhaltungsladegerät.


    Aber solang man nichts an der DME codiert ist der laufende Motor auch ok

    ich bin gerade dran originale Leisten mit Echtcarbon zu veredeln, allerdings wird es bei mir die Glanz-Variante, da ich auf dieses Strukturzeug nicht stehe.


    Ich werd dann auch mal prüfen wie es bezüglich der Passgenauigkeit bestellt ist aber ich denke, dass ich da keine Probleme bekomme.


    Bilder lade ich nach Fertigstellung in den Carbon-Thread.

    So n Hexenwerk scheint das jetzt auch nicht zu sein....


    [Blockierte Grafik: http://www.ukinternetoffers.co.uk/car/logo.png]


    .. werd es dann auch mal testen denke ich.
    Schade, dass man hier im Forum selektiert wenn es darum geht Informationen auszutauschen.


    Ist ja schon recht lange bekannt, dass es dieses Logo gibt.


    Hat jemand das Ding schon im HUD, sprich die Zeit verlängert?

    Naja, dürfen... keine Ahnung.
    Aber man hat mir bei der Abholung dringend davon abgeraten vorne eins zu montieren, weil es eben Probleme mit dem PDC vorne geben kann.


    Aber mein FC-Bayern Kennzeichen Halter hinten, ist natürlich dran! :love:;)


    offiziell darf kein Halter montiert werden - men verändert dadurch u.A. auch die Fahrzeuglänge und dann müsste die EG-Typengenehmigung erneuert werden.
    Klar ist das kleinkarierte Ka*** die eigentlich niemand interessiert, fakt ist aber, dass die PDC-Probleme schlagartig verschwinden wenn man den Kennzeichenhalter eliminiert.


    Ich hatte den Fehler auch sporadisch und hab den Halter VOR der Info des Händlers der besseren Optik wegen demontiert. Ich sehe es zudem nicht ein auch noch für meinen völlig inkompetenten Händler zu werben aber das ist ein anderes Thema ;)

    Mein 335i E90 ist lt. Tacho 300 gelaufen - das war auch der Grund, das ich damals den M3 Tacho verbauen lies.... War aber nicht Serie - sondern hatte lt. Prüfstand 380 PS :D Und das nicht nur mit ESD und ner Box sondern mit mehr eingriffen wie Vorkats weg, X-Pipe, Motormanegement Änderung am Prüfstand usw.... Und nach rund 10.000 gefahren km war zuerst die linke Injektor Bank, dann die rechte dann Einspritzpumpe usw. defekt :rolleyes: Als er auf 340 PS zurück geschraubt wurde lief alles Problemlos weiter.... Das sind dann gute 11% Leistungszuwachs welche Quasi "gesund" waren und 24% Leistungssteigerung waren wohl zuviel....


    Aber bei deinem 316i hast du "angeblich" 68PS mehr Leistung und das bei einer Serienleistung von 136 PS...... Dann bringt dein ESD und die Box 50% mehr Leistung.... :fail:



    Auch wenn das ganze sehr OT ist - der N45 (der im E90 verbaut wird) ist zu deutlich mehr in der Lage. Vorkats weg ist ein gute Ansatz, dann laufen die Turbos nicht zu heiß. Zusätzlich sollte man in der Regel aber immer zumindest auch einen passenden Ladeluftkühler verbauen. Der M3-Tacho ist dann doch etwas viel Show. In Österreich kannst du die V-Max sowieso nie fahren und 300 km/h nach Tacho entsprechen real ca. 280-285 km/h, da der E9X noch eine recht große Tachoabweichung hatte (Im F30 nicht mehr der Fall).


    Diese Geschwindigkeiten erreicht man mit einem gut im Saft stehenden 335i schon serienmäßig wenn man die Sperre rausnimmt.
    Bei 340 PS läuft der selbe Motor ja sogar im 1er M Coupe, wobei die häufiger mal nach oben streuen.


    Mit entsprechenden Anpassungen an der Hardware sollte es also auch langfristig möglich sein einen 316i mit rund 200 PS standfest zu bewegen.
    Der Peugeot RCZ hat ja den identischen Motor ab Werk mit 200 PS, im 1er F20 gibt es ihn mit immerhin 170PS.


    Die Frage ist nur immer will ich meinem Motor das antun? Eine Tuningbox / Powerbox / Mogelbox macht nichts anderes als dem Steuergerät falsche Sensorwerte zu liefern oder aber Ausgangsparameter zu verfälschen. Dies kann für den Motor sehr kritisch werden, besonders dann, wenn die Boxen nicht genau das tun, was Sie sollen.


    Es gibt Boxen (ich vermute, weiß es aber nicht, dass AC Schnitzer solche verbaut), die Kennfelder hinterlegt haben und die Werte aktiv anpassen, also die Veränderung an den Seonsor-Signalen oder an Aktorsignalen unter Einbeziehung des Momentanzustandes durchführen und dann gibt es eben die "billigsche***" die nur einzelne Sensor / aktorsignale um immer den gleichen Faktor / Wiederstand / Frequenz verändern.


    Jeder der etwas Ahnung von der Materie hat sollte also wissen, dass besonders letztere ein absolutes No-Go sind!

    Ich finds lustig dass dein 316i nur um ein paar km/h langsamer ist wie mein 330d... sry aber :fail:


    Geh damit mal zu BMW, wenn deine Behauptungen wahr sind können die noch einiges von dir lernen!! Vl gibts dann bald 335i´s, welche schneller als 300 fahren :thumbup:


    Das funktioniert ja bereits heute - allerdings nur bei optimierten Fahrzeugen, meist auch nur i.V. mit Hardwareänderungen. ;)


    beamiac
    Die Aussage "Schließlich bleibt die Garantie erhalten" ist gleich doppelt falsch
    Erstens gibt es bei BMW keine Garantie, somit kann da auch nichts erhalten bleiben, und zum anderen verlierst du bei Schnitzer die *Gewährleistung* durch BMW wie bei jedem anderen Tuner auch. Wird wirklich mal Zeit das dieses Gerücht beendet wird.
    Grüße Sven


    Da geb ich dir 100% recht Sven. Die Gewährleistung seitens BMW verlierst du bei jeder Änderung am Fahrzeug. Wäre auch schlimm wenn nicht, denn dann müssten alle Kunden die Schäden derer Kunden mitfinanzieren, die selbstverantwortbare Mängel (also z.B. ein Tuning) verursachen.


    Die meisten Tuner (und so afaik auch Schnitzer) bieten eine Garantie auf ihre Produkte an, wenige noch die Garantie auf Motor/Antriebsstrang, wobei hier völlig klar ist, dass diese Garantien häufig nichts bringen, da die Beweislast beim Kunde liegt und ein entsprechendes Gutachten meist teurer ist als die Reparatur - falls denn überhaupt möglich. Wenn das Gutachten ein anderes Ergebnis hat, so bleibt man auf diesen Kosten sitzen.


    Wenn man gerne mehr Leistung will ist das legitim. Man sollte dann eben schauen wer was anbietet, von wem entwickelt und ich würde immer möglichst objektiv messen lassen, was tatsächlich dabei rauskommt.