Beiträge von bash0rn


    Ist laut meinem Gutachten auch so, allerdings ist auch Fakt, dass BMW nach wie vor (nehme ich an, vor 2 Wochen war es noch so..) damit wirbt.


    Umfang war bei mir der gleiche.

    Mein 320d mit PPK geht heute Abend zum Freundlichen. Der will sich der Thematik +5 km/h Vmax nochmal annehmen. Beim Einbau des Kits ist die Höchstgeschwindigkeit genau gleich geblieben. bei 240 nach Tacho (235 nach GPS im Navi) regelt die Kiste ab.
    Wer kann denn gegenteilige Erfahrungen posten?
    Ist bei irgendjemand die V-Max gestiegen bisher beim 320d mit Kit?


    Bitte vermeidet die leidige Diskussion nach Sinn und Unsinn von 5 km/h mehr in der Spitze - ich bin eben der Meinung man sollte damit nicht werben wenn das nicht erreicht wird.


    Die 320d laufen extrem gut (für einen 4-Zylinder Diesel).
    Meiner ist vorhin auf der Ebene schon in die Begrenzung gelaufen, bergab sogar richtig unsanft und nun ist es nach dem Kit eben wirklich noch deutlicher = nerviger geworden.

    Tja scheinbar seh ich was anderes wie ihr. im ETK hat die M-Sportbremse (egal bei welchem Wagen) einen anderen Sattel an der Vorderachse - oder wie erklärt ihr euch sonst den Gewichtsunterschied.


    Nochmal.


    Es gibt keine 370mm Bremsscheibe ungelocht und ungenutet. Das ist die 340mm-Scheibe. Ich bin mir sicher!


    Auch wenn ich euch die Illusion nehmen muss, dass ihr mit der M-Sportbremse beim 335i eine Performance Bremse bekommen hättet (nur in Blau) -> das stimmt nicht!!!!


    Hinten ist der Bremssattel bei allen (M-Sport und Performance) der gleiche - vorne ist es definitiv ein andere, wieso sollte sonst Bremsbelag, Bremsbelagfühler usw. nicht passen und beim 335i und der M-Sportbremse 340er scheiben verfügbar sein? Zudem sind doch die Gewichte sehr unterschiedlich!


    Also Nochmal:


    Beim 335i gilt:


    Hinterachse Serie UNGLEICH M-Sport = Performance Bremssattel
    Vorderachse Serie = M-Sport UNGLEICH Performance Bremssattel

    Die Serien bremse beim 335i hat 340er anstelle der Performance 370er.


    Anbei ein Foto von meiner Performance bremse
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/25/4u2ezama.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/06/25/3e9uqy7e.jpg]
    Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2


    Hier blickt so langsam kein Mensch mehr durch leute.


    Die Abgebildete Bremse ist die M-Sport Bremse, die es für 800€ Aufpreis zu bestellen gibt. Die hat übrigens 340mm Scheiben ohne Schlitze und Löcher verbaut, kann aber mit 340mm-Scheiben Geschlitzt und angelocht ausgerüstet werden oder laut ETK sogar mit den 370er-Scheiben


    Die Performance Bremse (BMW Zubehör - Rund 2000€) hat einen anderen Bremssattel (Farben Rot / Orange / Gelb) und serienmäßig die 370mm-Scheibe.


    Jeder der jetzt zweifelt sollte sich mal die Gewichte anschauen:


    M-Sport Bremssattel und 335i Seriensattel vorne:
    Serie: 3,652kg
    M-Sport: 3,653kg


    M-Performance Bremssattel hat je nach Farbe 3,732 - 3,76 kg - diese 100g erhlären sich nicht durch unterschiedlichen Lack.


    Hinten hat der 335i serienmäßig Faustsättel während M-Sport und Performance-Bremse Festsättel haben.
    Gewichte hinten: M-Sport und M-Performance: Rund 2,8 kg je nach Farbe.


    Bremsbeläge sind demnach hinten auch immer die gleichen (stimmt so) - vorne aber unterschiedlich (laut Teilenummern ja.)


    So wie ich es jetzt verstanden habe ist die M-Sportbremse aufrüstbar mit 370mm-Scheib und 340mm-Scheiben die beide Angelocht und genutet sind. Die Performance Bremse hat vorne einen anderen Sattel und serienmäßig die angelochten und genuteten 370mm-Scheiben.


    Also ich kann wirklich nichts negatives berichten was die Federn (Eibach sportline) in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk angeht. Das Fahrzeug fährt sich wirklich gut. Ich habe die Dämpfer eigentlich nur auf der Autobahn "hart" bei Tempi größer 180 km/h, da hier die Komfortabstimmung etwas schwammig wird.


    Wenn du nicht allzu weit weg wohnst darfst du gerne mal ne Runde mit meinem Wagen fahren.


    Ob das ganze beim X-Drive auch geht weiß ich nicht, diese Kombination wird so selten sein, dass vermutlich die Nachfrage zu klein ist.
    Eventuell ist aber auch hier wieder mal die Ölwanne das Problem? So ist es beim Diesel zumindest.


    "Was? Die Blaue? Drüberlackieren? Wie kannst du nur? Oh mein Gott! Hilfe?! Du Monster!"


    Spaß beiseite, bin schon gespannt wies aussieht! :thumbup:


    Ja, schande über mich :P
    Ne Quatsch ich bin auch gespannt wie das rauskommt. wird recht ähnlich wie die rote M-Performance aussehen aber ein etwas anderer Rotton, da ich es passend zu den Interieurleisten will und diese Farbe bereits beim Akzentstreifen aufgenommen hab.

    Ne leider nicht,
    Soweit ich weiss muss der Lack extra Hitzebeständig sein.


    das ist nicht richtig. Es reicht vällig aus handelsüblichen 2K-Lack zu nehmen.
    Ich selbst habe auch schon Bremssättel mit normalem Hammerite Metallschutzlack lackiert. Ergebnis ist das gleiche wie bei Folietek, die Anwendung viel einfacher und Zeitsparender.


    Wer gerne mehr bezahlt für den Lack der darf auch bei Foliatec zugreifen.
    Ich werde mir jedenfalls für meine M-Sportbremse den passenden Lack (2K-Acryl) anmischen lassen und damit das hässliche blau überlackieren :D


    Und jetzt auf mich mit gebrüll weil ich individuell bin :P