Beiträge von bash0rn

    Also meine Freundin ist auch ab und an mal mit meinem Auto unterwegs. Als ich mal zwei Wochen im Ausland war hab ich ihr auch mein Auto überlassen, da ich weiß, dass Sie eine gute und sichere Fahrerin ist und ihr Smart noch nicht auf Sie umgemeldet war.


    Sie ist damit ganz normal zur Arbeit gefahren. Das ganze hat aber solche Wellen geschlagen, dass Sie lieber wieder Ihren Smart fährt.
    Die männlichen Kollegen haben Sie mit 100 Fragen gelöchert... wieviel PS der Wagen denn hat, wieso Sie das Auto von Ihrem Freund überhaupt fahren darf, ob sie den Wagen überhaupt fahren kann...
    Das ganze ging sogar soweit, dass wilde Gerüchte die Runde machten von wegen ich hätte es nötig um sie "zu halten"..


    Naja im Grunde fährt Sie nach wie vor gerne mit dem Auto aber bei den Reaktionen, die da von anderen Mitmenschen kommen ist es nicht sonderlich verwunderlich, das sie ihren Smart im Alltag bevorzugt.


    Ich finde auch, dass der BMW F30 eher ein Männer, denn ein Frauenauto ist. Das hat aber eher mit der Formensprache denn mit der Fahrzeuggröße zu tun. Zudem haben die meisten Frauen die ich kenne eher einen Sinn für das Praktische und die Kosten - und da fällt der F30 eben raus denn mit Rationalität hat ein 50-70 k€ - Auto zum allein ins Geschäft gondeln nicht viel zu tun und auf der Landstraße / begrenzten BAB mit Berufsverkehr benötigt auch keiner mehr als 100 PS um gut mitzuschwimmen. Es hat andere Gründe als die Größe, wieso Frauen (und evtl. n paar Homosexuelle) eher auf Opel Adam, Mini, Beetle& Co abfahren. Drunter steckt gute Technik (sagen ihnen die Männer :P) und die Kosten bleiben bei coolem Design wirklich im Rahmen.


    Eine hübsche Frau am Steuer eines größeren Fahrzeuges wird leider von vielen schnell abgestempelt und auf Äußerlichkleiten reduziert.


    Was ich nicht nachvollziehen kann ist die Aussage, ein F30 sei "zu groß" für eine Frau? Mal ganz ehrlich.. der F30 ist kein Kleinwagen aber eine fähige Fahrzeuglenkerin sollte absolut kein Problem haben den F30 zu steuern. Bei einem Passat sagt da doch auch niemand was?! Hier in der Gegend fahren genügend Frauen mit W212er E-Klassen umher und eine gute Bekannte fährt schon seit Jahren jeweils die neueste C-Klasse mit Sportpaket übers Firmenangehörigenleasing beim Daimler - steht ihr super :)


    Dennoch - jetzt wo ihr es sagt... Frauen im F30 sind doch eher (noch) eine seltenheit. Allgemein scheint der 3er in der Gunst der meisten Damen nicht gerade das Nonplusultra zu sein.

    Ne gewisse Tachoabweichung hat aber auch der F30 noch, wenn auch sehr gering. bei 102km/h digital / aufm head up zeigt das GPS (Navi Portable + Handy-Navi) 100 km/h. Montiert man also die "falsche" (kleinere) Größe, z.B. 225/40 dann fährt man bei 100 km/h nach Tacho 106 km/h.
    Sollte aber noch zulässig sein.


    Nachteil: Weniger Federungskomfort der Reifen, mehr km werden gezählt (bei 10.000km sind das aber nur 400 km, damit können die meisten leben


    Vorteil: Unbestreitbar ! Das ganze sieht dynamischer aus - die /45 wirken doch recht wurstig.
    weiterer Vorteil: Geringere ungefederte Massen (wenn auch vernachlässigbar)
    Noch ein Vorteil: 225/40 ist eine deutlich gängigere Größe und zudem meist 10-20% günstiger


    .. ich bin auch noch am Überlegen ob ich nicht mal 225/40 testen soll im Winter. Würde mir jemand von euch davon mal Fotos zur verfügung stellen (also auf dem F30)?


    Vielen Dank


    Das ist wirklich wieder typisch und richtig ärgerlich. Es soll stand der technik sein, dass ein Scheinwerfer von innen feucht wird? Unglaublich was die sich gerade alles leisten.


    Meinen hab ich gestern zum 10. mal seit vergangenem Oktober aus der Werkstatt geholt. Gemacht wurde mal wieder so gut wie nichts aber nach hundertfachem hin und her gab es dann wenigstens das OK für den Getriebetausch.


    Mein Tipp - wende dich an die Kundenbetreuung, hat mir letztlich auch (wenn auch bisher nur sehr bedingt) weitergeholfen.

    Na gut, Staati dann nehmen wir die luftführungen für die hinteren Plätze noch dazu, macht insgesamt ca 100€ plus Bediehnpanel 380€ und AUC Sensor 50€, bis jetzt bin ich immer noch deutlich unter dem Listenaufpreis.
    Das schreckt mich bis jetzt noch nicht genug ab, das evtl nicht in Angriff zu nehmen.
    Noch ein paar Argumente, das nicht zu tun?


    Gruß Mario


    Ja - ein super Argument: Das ist wahre Geldverschwendung - Bau n PP-Leistungskit ein, kauf dir schöne räder, Performancezubehör.. aber wie oft sitzt du denn hinten oder musst dir vom Beifahrer vorschreiben lassen welche Temperatur jetzt im Wagen herrschen soll?

    Gut daran ist eben, dass alles fest durchkalkuliert werden kann. Außer neuen Reifen wird nichts groß kommen. Dir muss allerdings bewusst sein, dass du rund 34.000€ hinlegst für 3 Jahre und der Wagen dann noch nicht getankt wurde. Kaufst du den Wagen, so kann der erzielbare Verkaufspreis nach den drei Jahren bei 105.000 km aber unter Umständen deutlich unter 35.000 liegen wenn du Pech hast, von dieser Warte aus gesehen mach dann ein Privatleasing durchaus Sinn.


    Ich habe auch lange überlegt zwecks privatleasing, für mich war aber nachher der Grund es nicht zu nehmen die Ungewissheit nach drei Jahren, was alles noch an Nachzahlung kommt und VOR ALLEM das Argument, dass man am Leasingfahrzeug meist nichts individualisieren kann und wenn doch, so hat man dieses Geld schlicht versenkt.


    Ich würde an deiner Stelle mal beim Händler nachfragen ob er n Vorführwagen / jungen Gebrauchten 330d zum Leasen anbieten könnte. Dir soll es ja egal sein was der Wagen nachher an Laufleistung hat und du könntest sicher nochmal 5000k€ sparen bei gleichbleibender Rate?!

    Ich bin gelernter KFZ-Mechatroniker - den passenden Vorwiderstand zu berechnen ist n Kinderspiel. Wenn jemand die Leisten gerne iwo abgreifen möchte kann ich ihm sicher weiterhelfen und das ganze gerne auch verkabeln. Kaufen werd ich mir sowas aber nicht - dazu ist mein Auto noch viel zu unvollkommen und ob es so toll aussieht weiß auch keiner. Hat mir mal jemand n Bild von den M-Einstiegsleisten? Eventuell bastel ich euch da was - ausgefräst und Plexiglas drunter
    ( milchiges oder auch gerne vorne drei streifen in den M-Farben sollte kein so großes Problem werden.)
    Hab da schon genug zu PC-Zockerzeiten gewerkelt :D

    Hallo Leute,
    also meine Erfahrungen mit der Performance Anpassung sind grundsätzlich positiv....okay.....Vmax ist auch bei mir elektronisch abgeregelt!


    Bin am Wochenende erst wieder 1200km gefahren und hatte sehr viele gute Gelegenheiten das zu testen / zu erfahren.


    Habe auch eine Menge 320d/520d tatsächlich "fast überfahren"(ein Aufeinandertreffen auf dem nächsten Rastplatz hat den tatsächlich bestätigt, das der andere Fahrer echt ALLES gegeben hatte und er eigentlich Chancenlos war!).
    Nervig finde ich jedoch ein "LOCH" bei 200km/h. Da hat man für eine kurze Verschnaufpause und dann rast mein 320d weiter im Sprint auf die 240 km/h zu (wenn man auf die Drehzahl und den Schaltzeitpunkt beachtet, kann man das ein wenig beeinflussen).
    Bergab mit etwas Rückenwind geht der Tacho dann auch sogar auf ca 244 km/h...interessant ist dann das Zeigerinstrument vom Momentanverbrauch, wenn die Elektronik abriegelt.


    Also meinen bekomm ich nie über 242 - meist sind maximal 241 drin. Gut gehen tut die Kiste definitiv. Erst neulich bin ich auf einen Volvo S70 T5 getroffen (250PS) und so wie der gefaucht hat glaub ich dem besitzer fast nicht, dass der Serienmäßig war. Von 30 km/h bis 170 km/h kam der nicht an meinem F30 vorbei - nach eigener Aussage hat er aber wirklich alles gegeben.


    Meiner steht ja wegen dieser Begrenzung gerade beim Händler (hat auch noch n paar andere Kleinigkeiten). Die V-Max kann laut Aussage seines Ansprechpartners bei BMW nicht angehoben werden. Ich habe aus sicherer Quelle (von BMW Intern) die Info, dass die Höchstgeschwindigkeit nur in Verbindung mit der M-Sport oder der Performance-Bremse angehoben werden darf.
    Wäre doch schön wenn dieser Hinweis schon vorab vermerkt wäre.


    Würde mich freuen wenn mal noch jemand mit seinem 320d auf den Leistungsprüfstand fährt um zu ermitteln was er mit PPK leistet.. gerne auch ohne PPK :)

    Ich habe mein Kennzeichen wie Staati ebenfalls nur geklebt, allerdings mit einem Tesa Outdoor-Klebeband.
    Hat den Vorteil, dass das Klebeband etwas dicker ist - vermutlich aber kein Unterschied in der Klebekraft.


    Hält seit Oktober bombenfest, wie auch schon beim Vorgänger.


    :D zwar durchaus mit genug Humor formuliert aber mit so ner antiquierten Meinung ist man heute nicht unbedingt besser dran.
    Wenn ich Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung stelle (und das tut Leebmann nunma), so sollte der Kunde auch erwarten können, dass er darauf eine Antwort erhält. Wenn nur Telefonanrufe zuverlässig beantwortet werden, so ist das in der heutigen Zeit eher rück- als fortschrittlich.


    Es gibt viele Händler (so z.B. auch der Andreas, der hinter der Sammelbestellung steckt), die sich nicht zu fein sind auch mal auf eine E-Mail zu antworten und somit auch das Geld derer Kunden zu nehmen die keine Lust haben per Telefon zu kommunizieren.


    Aber jetzt mal BTT:


    Habe auch schon häufig bei Leebmann bestellt. Die Preise sind recht gut (gibt aber auch günstigere Händler) und die Lieferung erfolgt recht zuverlässig. Leider sind die Wartezeiten auf die Teile mir teilweise ein wenig zu lang. Kommt also immer darauf an, wie schnell ich etwas benötige.


    Schade finde ich, dass es das Rabattsystem nichtmehr gibt, mit dem man wirklich super Preise bekam.