Beiträge von bash0rn

    Ich würde an deiner Stelle die 8.5x19 ET34 und 9.0x19 ET40 mit Mischbereifung in 225/255 nehmen.


    passt meienr Meinung nach am Besten ;)


    genau meine Rede - wenn es ihm aber auf Fahrdynamik ankommt würde ich eher zu 4x 8,5x19 greifen und 235/35 draufpacken.


    mit der Kombi 225 und 255 (fahr ich auch so) ist das Fahrzeug zu untersteuernd ausgelegt finde ich.


    Auch mitm PPK hat man bei 235ern keine Probleme mit der Traktion - es sei denn man möchte quer fahren. Ich hab das PPK verbaut und habe die Räder seither kaum mal überhaupt dazu gebracht den Halt zu verlieren.


    Felge vorne wird zu weit im Radhaus stehen.. hinten siehts "ok" aus. 5mm Distanzen gehen hinten noch gut drunter.
    Vorne gehen 10mm drauf an Distanzen.


    Hinten hast ja bei 9J ET40 quasi gleichweit raus wie ne 8J ET28. Nimm dann lieber die 8,5J ET 34 vorne und die 9j ET40 hinten.

    8,5x19 ET 29 mit nem 235/35 Reifen ringsum sollte sich auf nem 20d gut fahren und auch noch akzeptabel aussehen. die Reifen beim F30 sind leider recht wurstig. 225/40 ist bei 19 Zoll der Standard. Da aber der Tacho des F30 sehr sehr genau ist (kaum Abweichungen) solltesst du mit dem etwas geringeren Abrollumfang der 235/35 keine Probleme bekommen.


    Ich hatte unter meinen BMW 397ern vorne 10mm Spurplatte und hinten 12mm. Ist ne Felge mit 8x18 ET34. Entsprach also bei mir an der VA ET24 und an der HA ET22. die 8,5x19 ET29 entspäche da ET23 vorne und hinten. Ich hatte 225er- Reifen und es hat nichts geschliffen. Nimm am Besten nen Hankook S1 EVO2 oder so - die bauen recht schmal. Möchtest du nicht so an die Grenzen dessen gehen, was ohne Umbauarbeiten möglich ist, dann nimm 8,5x19 ET34 - bei Bedarf dann mit 3mm Distanzen unterlegen oder so.

    ja muss gucken, wollte eifentlich in eine andere Richtung investieren^^


    sieht aber trotzdem verdammt geil aus, und der Preis ist auch gut


    Da geb ich dir recht :) Ich muss endlich mal vernünftige Bilder machen.. Leider bin ich gerade viel im Ausland und komme iwie zu nichts.

    Kommt es eben nicht bei Unklarheiten kommt ein Techniker aus München und schaut sich die Sache an - da hilft dann kein Vitamin B der Welt außer euer Onkel nennt sich Norbert Reithofer


    Da hast du Recht, Staati. Wenn man den Freundlichen aber gut kennt und mit dem Serviceberater auf einer Wellenlänge ist kann man über solche Dinge teilweise noch reden. Hier wird der Serviceberater (da er dich als Kunde behalten will) eventuell schon kompromissbereit sein und erstmal "nichts von einer Downpipe wissen". Kommt es aber tatsächlich zum Motorschaden, durch welche Gründe auch immer, so ist der Händler aber verpflichtet bei Begutachtung eine solche bauliche Veränderung zu melden.


    Man könnte ja jetzt überlegen ob man die Sache rückrüstet aber sowas finde ich sehr bedenklich, ist das doch schon offensichtlicher Betrug.


    Bei mir sind auch Tieferlegungsfedern und Zubehörfelgen samt Non-rft Reifen verbaut und der Freundliche hat mir mein Fahrzeug auf Gewährleistung nach einem knacken/ Poltern aus Bereich Fahrwerk und Lenkung untersucht und den Fehler behoben.


    Ich finde solche Dinge dann immer kritisch, wenn man einen Fehler, direkt im Zusammenhang mit einer Veränderung stehend bemängelt und der Händler hier auf Gewährleistung ran muss. hier zahlt jeder einzelne Käufer den Aufpreis...


    Nochmal zum Thema Downpipe:

    Zitat

    Ein Hosenrohr (engl. Y-Pipe) ist Teil der Auspuff-Anlage an einem Kraftfahrzeug. Es wird auch als Flammrohr bezeichnet. Das Hosenrohr befindet sich im vorderen Teil der Abgasanlage und sitzt zwischen Krümmer und dem weiteren Auspuff (z. B. Katalysator oder Vorschalldämpfer, sofern vorgesehen). Da bei V-Motoren zwei Rohre zu einem zusammengeführt werden, hat es die Form einer Hose. Die Zusammenführung erfolgt vor der Dämpfung, um auf beiden Zylinderbänken den gleichen Rückstau zu haben.

    Häufig gebräuchlich ist besonders im Tuningsegment auch der Bergiff "Downpipe", der ein Hosenrohr bezeichnet. Bei modernen Fahrzeugen befindet sich oft ein Vorkat zur Abgasreinigung in diesen Downpipes um die hier noch höheren Temparaturen zur Stickoxidreduzierung zu nutzen.

    Durch diesen Katalysator wird allerdings ein recht hoher Abgasgegendruck erzeugt, der dazu führt, dass die heißen Abgase schlechter abströmen können. Besonders bei leistungsgesteigerten Fahrzeuge kommt es dann häufig zu zu hohen Temperaturen und es empfiehlt sich daher diese Vorkasts zu entfernen und auf spezielle Downpipes zurückzugreifen, die diese "Abgasbremse" nicht besitzen.

    Sieht irgendwie nach Baumarkt Tuning aus sry... Die Verunstaltet dein schönes Auto nur!


    Meinst du jetzt die PP-Streifen oder die Lippe? Die Lippe geht so oder so zurück - hat mir schon gereicht die probehalber dran zu stecken.. nicht mein Fall.

    Das sind die Performance Seitenstreifen, bei denen der Silberne Teil nun individuell foliert wurde. Silber passt nicht zu meinem Wagen - zu deinem wegen der Fensterumrandungen jedoch schon :)