Beiträge von bash0rn

    Doch, das hat sehr viel mit der M-Sport bzw. Performance Bremsanlage zu tun.
    Diese haben nämlich compound Bremsscheiben. Der Topf ist aus Aluminium mit angenieteter Grauguss-Scheibe.
    Dies war einer der Gründe für mich die M-Sportbremse zu nehmen. Neben Optik, Bremsleistung und der verringerten ungefederten Massen war besonders der gute Korrosionsschutz der Bremssättel und Naben ein Thema. Das Alu der Töpfe kann eben nicht rosten und spart ca. 1kg pro Bremsscheibe. So gesehen sind die EUR 700 für die Bremse ein Sonderangebot.


    photo-420-df0e38c7.jpg


    Gewichtsersparnis? hmmm... nein!



    Oder liegt leebmann hier falsch? Hab nach 330d F31 geschaut und die Serienscheibe scheint doch deutlich leichter zu sein als die M-Sport. Dann noch die gleichschweren Sättel:


    Serie:

    Zitat

    01 Bremssattelgehäuse rechts 34116850970 1 2.930 kg 245,79 €*
    02 Bremsträger 34116850972 2 0.500 kg 140,09 €*


    M-Sport:

    Zitat

    Für Fahrzeuge mit
    M Sportbremse S2NHA = JA

    01 Bremssattelgehäuse links 34116799469 1 3.653 kg 551,57 €*


    Ich bitte um Korrektur, sollte ich falsch liegen?!


    Hast Du auch eine Vorhermessung auf dem gleichen LPS gemacht? Korrektur nach DIN oder EWG?


    Gruss
    Sascha


    wurde davor und danach gemessen, es lagen aber knapp zwei Wochen zwischen den Messungen.


    Korrektur nach EWG und Umgebungsbedingungen waren sehr ähnlich.


    Vorher und nachher herrschten die ziemlich selben bedingungen. Die Eingangsmessung ergab 199,8PS und 397 Nm wenn ich es noch recht im Kopf habe.
    Ich bin gerade am Arbeiten, kann also jetzt nicht mit Diagrammen dienen.


    Gemessen wurde nach EWG auf diesem Prüfstand:
    http://www.schropp-fahrzeugtec…ugtechnik/pruefstand.html


    Ob und wie genau die Werte stimmen kann ich nicht sagen. Ist mir auch relativ schnuppe. Wie gesagt ich hab das rein interessehalber gemacht und wenn ihr die ermittelten Werte für Humbug haltet, dann ist das eben so. Für mich reicht die Differenz aus und ich bin sehr wohl der Meinung, dass der Wagen genügend Leistung hat.


    Als Vergleich dient mir hier mein Vorgängerauto, ein BMW 120d vfl ohne DPF mit Serie 163PS/340Nm. Dank Softwareoptimierung lief der nach GPS auf der Ebene 235-240 und mein Rekord im Gefälle waren sogar 247 km/h. Auf dem Prüfstand war ich damit aber nicht.


    Mein 320d kommt mit mit dem PPK sogar noch eine spur sportlicher & schneller (also auch in der Beschleunigung) vor.


    Ich würde einfach mal gerne einen Vergleich auf der BAB fahren - möglichst mit einem serienmäßigen 320d.


    Übrigens gibt (bzw. gab bis vor kurzem) BMW für den 320d ebenfalls +5km/h V-Max an. Diese können wohl nur dann realisiert werden, wenn der Wagen über die M-Sport oder M-Performance Bremse verfügt. Bei mir wurde auch auf Brechen und Biegen hin die V-Max nicht angehoben.


    SKN kostet ohne Hardwareänderung 999€ -> dafür bekommst du es bei BMW mit neuem Steuergerät und größerem LLK und ganz wichtig - Mit Garantie!
    Ich selbst hab das PPK drin und muss nach nunmehr 5000 km sagen es hat sich echt gelohnt.
    Prüfstandsleistung waren übrigens 219,5 PS und 439 Nm -> das kann SKN vermutlich nicht besser!

    Naja ... ich habe oben den Teil der Schürze gelöst (mit den Torx schrauben) ... dann habe ich eine Niere gepackt und dran gezogen damit die auf "Zug" ist ... dann habe ich von oben reingegriffen und die drei Nasen gelöst ... dann kam sie schon sehr weit raus. Dann habe ich weiter gezogen und mit der anderen Hand nun durch die Niere gegriffen und die restlichen Nasen so gelöst ... und schon wars raus. Ich habe mehr mit den Kappen zu kämpfen gehabt weil ich mich nicht traute mal fester zu ziehen :rolleyes: :D


    ;D dabei sind die kappen innerhalb von 2 Sekunden ab wenn man sich mal traut, gell?


    Ich würde an deiner Stelle noch die Nüstern, Whiskers oder wie auch immer diese Zierblende neben den Nebelscheinwerfern heißen sollen schwarz lackieren - folieren. die störend den Eindruck vorne ein wenig wie ich finde. bei mir ist auch alles schwarz vorne beim Sportline - sieht einfach sportlicher aus :)