Ich kram den Thread mal wieder heraus. Nach etwas über einem Jahr mit Automatik bleibt ein gespaltener Eindruck bei mir. Manchmal ist es ganz angenehm nicht schalten zu müssen, doch oft vermisse ich die Handschaltung noch. Um doch wenigstens manuell zu schalten fahre ich oft im M Modus mit den Paddles.
Es gibt aber noch ein paar Dinge die mich gewaltig nerven. Die zweite Gangstufe beim 330D ist dermaßen lang übersetzt und er schaltet sehr spät hoch bzw. früh herunter. Das hat zur Folge, dass ich beim Anfahren den Motor schön bis 2000-2500 U/min drehe ohne das ich die Leistung brauche. Bei jeder Ampelkreuzung bei der ich abbiege "heult" der Motor auf um gleich wieder runter zu schalten. Noch besser wird es in 30er Zonen, bei denen es bergauf geht. Hier ist die Automatik der Meinung, ich brauche gleich alle 300 PS um voll loszulegen und dreht fröhlich mit 2500 U/min und mehr ohne zu schalten. Ich finde das fast peinlich und greife so gut wie immer manuell ein. Gangstufe 3 wiederrum ist sehr kurz übersetzt und ab dann hält er die Drehzahl unter 1500 U/min.
Letzte Woche bin ich einen X1 mit kleinem Benziner gefahren, ich denke wohl der 18er. Hier war die Abstimmung der Automatik viel harmonischer. Kein hochdrehen beim langsamen Anfahren auf 2000 U/min. Und das beim Benziner!
Gruß