Beiträge von Red Five

    Am Samstag habe ich die Räder montiert und konnte bei trockener Straße schon ausgiebig testen ;) . Was soll ich sagen , es ist ein Traum :thumbup: . Endlich poltert die Vorderachse nicht mehr, der Federungskomfort ist viel besser, vor allem werden kleine Unebenheiten jetzt komplett geschluckt. Auch habe ich das Gefühl, dass die Rückmeldung über´s Lenkrad viel besser geworden ist. Fahren macht nun deutlich mehr Spaß. Habe auf der VA 2,5 bar und HA 2,7 bar, das scheint gut zu passen. Wie die Neuen sich bei Nässe schlagen, muss ich noch testen.
    Am liebsten würde ich die Knallgummis für´n Winter auch loswerden. Da ist aber noch so viel Profil drauf, dass es zu schade ist :|

    Also ich bin die Punkte zum Resetten so durchgegangen, sogar mit 30 sek. Sollte dann ein Ton kommen oder wie kann ich feststellen das ich erfolgreich war?
    Habe das Gefühl er schaltet vom ersten in den zweiten früher aber dann ist alles gleich geblieben. Selbst bei warmen Motor schaltet er im Eco Pro bei 1900 U/min. So lange eier ich mit der hohen Drehzahl rum, auch wenn ich nicht mehr beschleunige ;( . Ich würde euch gern ein Video zeigen, weiß aber nicht wo ich das hochladen kann :?:

    Ich will nicht sagen das die RFT generell bei Nässe schlecht sind, meine Winterreifen sind auch RFT und sind klasse. Bei Nässe und im Schnee. Aber die Bridgestone sind m.M. nach ne Katastrophe. Komfort ist auch der Hauptgrund warum ich wechsle, die Winterreifen sind echt brutal hart, Conti Winter Contact T830.
    Ich denke ich nehme die Dunlop wie von 3er BMW verlinkt. Wobei es bei 225/40/19 noch nicht den 2 er gibt :wacko:

    Es gibt einige Threads dazu im Forum und auch auf anderen Seiten, den zum Beispiel:


    Verarscht BMW die Kunden mit Runflat Reifen?


    Bei nasser Fahrbahn bricht sofort das Heck aus wenn ich zu viel Gas in Kurven gebe. Mit meinen Winterreifen muss ich mich hingegen schon ganz schön anstrengen, um die ESP Lampe zum blinken zu bringen. Also ich hab kein gutes Gefühl bei den Dingern und wenn jemand anderes das Auto fährt, der so viel Leistung und Heckantrieb nicht gewohnt ist, ist mir das zu gefährlich.
    Außerdem will ich von den Run Flat weg :)

    Bei mir stellt sich momentan eine ähnliche Frage. Meine Bridgestone RFT will ich wegen massiver Sicherheitsbedenken bei Nässe loswerden. Hier wurde schon der Goodyear Eagle F1 erwähnt und bei verschiedenen Test hat er sehr gut abgeschnitten. Ich bin eigentlich immer Contis gefahren aber der CSC5 überzeugt mich in den Tests nicht mehr bzw. es gibt wohl bessere. Nun zwei Fragen an euch:
    1. ich finde den Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 nur in der Größe 255/35/19 als non RFT im Internet. Bei 225/40/19 scheint es nur RFT zu geben? Könnt ihr das bestätigen oder am besten widerlegen ;)
    2. Fährt den Reifen jemand und kann seine Erfahrungen berichten? Ich fahre kaum Autobahn, überwiegend Landstraße und die Leistung wird nur ab und an mal abgerufen um Schleicher zu überholen.
    Vielen Dank


    Gruß
    Markus

    Hatte damals unter meinem Astra Twintop eine Friedrich Sport Gr. A. Passgenauigkeit war echt mies, musste mehrmals nachbessern bis sie perfekt passte. Gegammelt hat da aber nix. Es gab wohl mal Chargen wo schlechte Edelstahlqualität genommen wurde. Sound war richtig genial. Im Nachhinein hätte ich aber besser die 3 Zoll geholt, die klingt wohl nochmal besser :D

    Hast du das alles mal komplett resettet und neu angelernt?


    Was macht das resetten und neu anlernen? Die Automatik hatte jetzt mehr als ein Jahr Zeit meinen Fahrstil zu lernen. Es betrifft ja nur Fahrstufe 2 die so spät schaltet. Das ganze sieht bei mir so aus, dass ich ganz langsam losfahre und bei 1500 U/min schaltet er in Stufe 2. Diese dreht er aber bis knapp 2000 U/min bevor er schaltet. Alle weiteren werden wieder bei 1500 geschaltet.
    Was ich so gelesen habe ist das aber beim 330D normal?