Laut Wikipedia ist PY24W mit PGU20.4 in Verbindung.
Siehe http://en.m.wikipedia.org/wiki…tomotive_light_bulb_types
Die verlinkten PY24W habe ich bei Philips nicht gefunden!?
Beiträge von deepflyer911
-
-
Ist nur eine dünne Leiste welche am Träger für den Stoßfänger befestigt ist. Wenn man nicht weiß wie es aussieht ist es sehr schwer von unten zu erkennen.
-
Wenn PY24W auf dem Sockel steht und es ein Sockel mit Kunststoff ist, dann sind es die identischen wie im F34.
Da gibt es keine Silver Vision und dir bleibt nur der Weg über LED. -
Nein meine schon echtes Polieren. Der Wachs Auftrag ist ja die Frage. Wachs habe ich ein Colonite, weiß aber gerade nicht welches. Wagen wird von Hand gewaschen.
-
Wie geht es bei euch nach einer umfassenden Aufbereitung weiter? Nach der nächsten Wäsche ist die Wachs Schicht bereits wieder ein Stück dünner. Wachst ihr dann nach oder erst nach der nächsten Politur?
Wollte eigentlich nur zwei mal im Jahr polieren, so lange hält der Wachs aber nicht? -
Zitat
Gummibär hat doch jetzt einen F11!
Gruß Mario
Ahha, stimmt das war mir nicht mehr gegenwärtig. -
-
Finde ich nicht erstrebenswert. Soweit man bereits die LED Stäbe in den Rückleuchten hat. Blinker sind auch weiterhin Glühobst, daher keine Verbesserung.
-
Für LED gibt es im FEM auch entsprechende Werte, sowohl für die Nebler als auch für die Blinker. Sollte es da ein Update geben....
-
Wenn es keine Schrauben sind, was mich wundern tät, sind es Blindniete, da ist in der Mitte ein kleiner Punkt zu erkenne, den mit einem kleinen Schraubenzieher rein drücken, nicht zu weit, dann löst sich die Spreizung und der Niet ist einfach zu entfernen. Ist auch wiederverwendbar also keine Sorge.