Beiträge von BMW-on-tour

    Wieso nicht wintertauglich? Hab vorher noch bei meinem Tuner nachgefragt und der meinte top Quali gerade bei dem Preis 8o


    Ne alles gut, sieht ja auch so mega fett aus! Tiefer als das würde ich rein optisch auch net wollen bzw. fände es so auch perfekt wenn es tiefer net rollbar möglich ist. Sicherheit geht vor :)

    Das war jetzt nur eine Vermutung von mir :D ! Viele Felgen halten doch im Winter das ganze Salz nicht aus :huh: ?! Ansonsten ist das Preis-Optik Verhältnis wirklich genial :thumbup: !

    Achso haha, dachte du hast dir die für den Winter zugelegt wegen "kurz vorm Winter nochmal sinvoll in Felgen investiert" :P


    Ja ne also mein Sommer Setup geb ich nicht mehr her :D Und die 442M im Winter kotzen mich langsam an weil so schmal und mit Spurplatten zu arbeiten hab ich kein Bock. Deshalb dachte ich mir, wieso nicht die 442M verkaufen und was gescheites, breiteres holen? Auto darf doch auch im Winter gut aussehen :P


    Finde die sehen mega nice und echt wie Mehrteiler aus! Die Tiefe bei 0-Bar wäre mein static-goal :D

    Also die fürn Winter wäre echt schon fett 8| ! Aber glaub die sind nicht wintertauglich ?( !
    Für Luft werde ich so von vielen Static Fahrern sicher müde belächelt...für mich muss die Kiste aber auch in nem worst case Fall noch „fahrbar“ sein und lenken kann ich so kaum bis gar nicht mehr :whistling: ! Des Weiteren kann ich wegen der Antriebswellen vorn eh nicht so tief fahren, die drücken da ordentlich ins Getriebe :huh: ! Von daher, für MICH perfekt so :love:

    Sieht super aus! Die RS03 würden mir jetzt auch noch gefallen als Wintersetup :D
    Sag mal, was für ein Fahrwerk hast du verbaut bei welcher Tiefe?

    Wintersetup 8|:P ?! Die kommen live schon sehr geil, wurde schon gefragt ob das mehrteilige Felgen sind. Ich habe ein Airlift Performance Fahrwerk verbaut. Da kann ich dir gerade keine richtige Höhe sagen, hab verschiedene abgespeichert. Auf dem Bild sind 0 Bar, aber noch rollbar...zumindest rein geradeaus geht das noch :whistling: ! Fahrhöhe ist in etwa vergleichbar mit nem Gewindefahrwerk (ca. 50/40mm Tieferlegung)!

    So, wie versprochen mal bissl Input für die X-Drive Fahrer unter uns welche sich für „extreme Tieferlegung/Airride“ interessieren.
    Fangen wir mit dem Einbau an...den habe ich in einer Firma machen lassen die sich mit Luftfahrwerken bissl auskennt, aber war wohl nicht ohne! Meine Kriterien waren einerseits TÜV Konformität und bei 0 bar noch „rollbar“! Beides hat geklappt :thumbup: !
    Allerdings ist es etwas problematisch gewesen...selbst in der höchsten Stufe war das Auto wohl zu tief...Problem wurde dann aber gelöst.


    Das Fahrverhalten, ich kenne meinen mit adaptiven Dämpfern und H&R Federn (45/30) sowie einen mit H&R Deep Gewindefahrwerk, ist wirklich wahnsinnig gut mit dem kompletten Airrlift Performance Kit! Sehr komfortabel und dennoch sportlich nutzbar! Habe die Dämpfer gleich noch etwas härter gedreht :rolleyes: ...kein Vergleich zu beiden oben genannten Fahrwerken! Also schwer begeistert!


    Zu eventuellen Problemen kann ich noch nicht viel sagen...was mir aufgefallen ist, wenn ich sehr tief fahre kommen leichte „Reibgeräusche“ von vorn, was sich stark nach Antriebswellen anhört! Diese sind bei der „TÜV Fahrhöhe“ aber nicht mehr da...ansonsten schleift nix oder liegt auch nix auf dem Boden auf. Glaub andere Koppelstangen wurden noch verbaut! Da schau ich mal was die Zeit so mit sich bringt :whistling:


    Zur Optik (Bild anbei)...oben ist die TÜV Fahrhöhe. Diese ist vergleichbar mit der Höhe eines normalen Gewindefahrwerks (ca 55-60 mm tiefer) oder eben tiefe Federn wie H&R! Das Bild in der Mitte ist meine eingestellte Fahrhöhe bei der ich noch sauber einlenken kann ohne das es weh tut :D ! Das untere Bild ist komplett abgelegt bei 0 bar ABER immer noch rollbar! Ich bin so schon ein Stück geradeaus gefahren! Ausgehend vom unteren Bild ist etwa noch 3-4 cm Platz nach unten, würde heißen er liegt dann komplett auf dem Boden auf und bewegt sich kein Stück mehr!


    Natürlich ist ein Luftfahrwerk reine Geschmacksfrage! Ich finde den praktischen Nutzen aber unschlagbar! Kann in einer sportlichen aber nicht extremen Höhe fahren (ausgehend vom obersten Bild) den Bock aber auch komplett ablegen, was mich persönlich extrem penetriert :love: !


    Ich hoffe damit einige eventuelle Fragen beantwortet zu haben?! Ansonsten, sorry für den langen Text!


    Mir ist in den meisten Fällen bekannt, dass die vordere rechte Kamere (F3x Serie) kaputt geht, ob das beim F1x oder 7er F Serie ebenfalls so ist, kann ich nicht sagen.
    Ich vermute beim F3x daher, dass der Fehler durch den Weg der Wasserableitungen zum Stecker führt ...also, i-wie kommt da wohl häufiger Wasser dran als auf der linken Seite.

    Bei mir ist es z.B. die linke Kamera (also Fahrerseite)! Mir Wurscht wie und was die da machen, Hauptsache es funktioniert dann wieder alles...ich erschrecke mich jedes Mal aufs neue wenn beim Rückwärtsgangeinlegen der Warnton kommt :S

    Schön zu wissen das es scheinbar eine „BMW-Krankheit“ ist. Selbiges bei mir! Immer wieder kam die Meldung „Sideview defekt“ aber in den meisten Fällen ging es noch. Dann war mal ab und zu wirklich nix mehr zu sehen. Dann war wieder alles gut und es kam auch keine Fehlermeldung...nun ist es mittlerweile so das selbst beim einlegen des Rückwärtsganges eine Fehlermeldung kommt, obwohl die Rückfahrkamera funktioniert! Bis jetzt wurde eine Kamera getauscht, Problem ist aber immer noch da...als nächstes macht sich BMW wohl an die Kabel! Kenne das von nem befreundeten Mechaniker. Der hatte das Problem mal bei nem 7er BMW und meinte das dort der ganze Kabelsalat gewechselt werden musste, was in keinem Verhältnis zu Kosten und Nutzen stand 8|

    Auch Dir danke ich für die konstruktive Einmischung. Jeder Fakt ist mir willkommen. Interessante Info, daß im Allgemeinen die Tieferlegungen bei xDrive keine Probs bereiten.
    Desweiteren war ich eben bei "Ring Police". (Vllt. kennt die einer von yt.) Dort habe ich in 2 Wochen einen Termin, um die Sache nochmals in Augenschein zu nehmen.


    Weil höher schrauben ist keine Option für mich.

    Ob es nun wirklich konstruktiv war, weiß ich nicht :D ! Ich wollte nur MEINE Erfahrung mit dem Thema wiedergeben. Was trotz allem nicht heißen muss das defekte, aufgrund der Tieferlegung, ausgeschlossen sind! Lustige Jungs übrigens, die von der Ring Police :thumbup: