Die Vossen VFS1 gehen doch vom Design her auch in diese Richtung und die gibt es in 9x19 ET35 und 10x19 ET 45! Sind halt etwas preisintensiver
Beiträge von BMW-on-tour
-
-
Bei mir wird es auch immer schlimmer. Mittlerweile auch bei etwas höherem Tempo und es ist teilweise noch lauter geworden.
Termin beim
ist grad schlecht. Muss aber hin. Mal sehen was die sagen
Ich bin mir fast sicher das dir o.g. Prozedur auch helfen würde! Einfach mal den
darauf ansprechen
-
Ich Reihe mich mit ein, in den Club der quietschenden Bremsen...in meinem Fall ganz massiv von vorn! Habe die großen M-Bremsen und dachte, bei anfangs leichtem Quietschen „naja, Beläge sind eh bald fällig, haust mal neue rein (über ne freie Werkstatt) dann wird’s weggehen“...schön blöd, seit dem ging es erst richtig los! Egal bei welchem Wetter, die Bremsen haben IMMER gequietscht! Ich bin dann bei uns zu BMW, Probefahrt mit dem Servicemitarbeiter, der Auto auf die Bühne genommen und recht ratlos geschaut...habe ihn auf eine Art „Anti-quietsch-Paste“ aufmerksam gemacht! Daraufhin hat er im System mal nachgeschaut und einen speziellen Ablaufplan beim Einbau der Bremsbeläge gefunden (wohl eine bestimmte Reihenfolge + diese Bremsenpaste und die „Einbremsprozedur“)! Was soll ich sagen, bis jetzt ist alles perfekt und die Bremse gibt kein Ton mehr von sich! Ich hoffe nur das es auch so bleibt
! Bezahlt habe ich für den Aus- und Einbau + diese Paste und das ganze „Einbremsen“ 94€. Unterm Strich habe ich das Gefühl das gerade die M-Bremse äußerst „sensibel“ ist und eine „Sonderbehandlung“ braucht
! Mal schauen ob mich das Quietschen irgendwann wieder heimsucht...
-
Beim ersten anfahren nach Gangwahl bzw. Wechsel in D / R vernehme ich ein leichtes und kurzes "Brummen" von vorne. Dieser Effekt tritt danach im normalen Fahrbetrieb nicht mehr auf. Auch bei Höchstgeschwindigkeit ist alles ok. Ich habe das bereits checken lassen und die Experten sagen es wäre alles in Ordnung.
Was war denn bis jetzt dein Feedback von der Werkstatt?
VG
Oli
Ja, dieses Brummen vernehme ich auch manchmal. Mir geht es aber darum das bei ca. um die 100 km/h ein komisches „Reibgeräusch“ kommt. Dieses ist aber weg wenn ich in Originalhöhe fahre! Wir haben uns mal die Antriebswelle bei der Tieferlegung (340mm Abstand von Radmitte zu Kotflügelunterkante) angeschaut, die hat schon eine recht „unnatürliche“ Stellung
-
Sieht gut aus . Also du hast die H&R 45/30 drin?Ja mein Adaptiv M ist 15mm tiefer als der normale.
Jo, hätte ich drin. Jetzt habe ich ja Luftfahrwerk verbaut für maximale Flexibilität in der Höheneinstellung
-
Es wäre super, wenn sich jemand melden würde mit dem gleichen Fahrwerk (Adaptives M-Fahrwerk) wie ich, um zu sehen was draus wird wenn man Eibach oder H&R verbaut.
Anbei ein Foto von den H&R mit 19“ Felgen. Ich würde dir wahrscheinlich auch eher zu den raten wenn es eine gewisse sichtbare Tiefe sein soll
-
Kurze Frage an dich Oli, du fährst fast die selbe Tiefe wie ich in meiner Fahrstufe beim Luftfahrwerk. Hast du denn bei höheren Geschwindigkeiten schon mal irgendwelche „Reibgeräusche“ (oder andere ominöse Geräusche) aus Richtung Antriebswellen vorn wahrgenommen?
-
Ich habe jetzt die Eibach Federn im Netz gesucht und gefunden. Ich bestelle die direkt bei Eibach. Kosten 170€.
Also was heißt nicht zu tief. Ich haben noch vor die M-Performance vorne dran zu machen der Abstand zwischen Rad und Radkasten sollte max so groß sein, das mein Finger (Normal dick :))durch passt, bei 19 Zoll Felgen.Ich kann das zwar jetzt nicht so ganz für rein heckangetriebene Fahrzeuge mit adaptiven Fahrwerk beurteilen (bei x-Drive ist das adaptive Fahrwerk wohl höher als bei Hecktrieblern), aber wenn dein Finger gerade so noch zwischen Reifen und Radkasten passen soll, sind Eibach oder Schnitzer Federn nicht unbedingt das Richtige für dich! Ich hatte bei meinem x-Drive die 45/30 H&R verbaut und da hat noch dicke mehr als nen Finger dazwischen gepasst
! Oder meinst du das der Abstand von Rad zu Radkasten MINDESTENS so groß sein sollte das MINDESTENS ein Finger dazwischen passt
?
-
-
Grüße... sage mal du hast im Winter die Reifenkombi 225 35 19 / 255 30 19? Das ist doch eine Nummer kleiner als eigentlich vorgeschrieben (Original 225 40 / 255 35)?
Funktioniert das so ohne Probleme? Da gerade bei X-Drive der Abrollumfang wichtig ist und bei deinen Maßen ist er schon recht weit auseinander (über 1 cm Differenz vorn zu hinten)