Turnleft, sobald du die Anlage verbaut hast musst du mit dem Auto mal vorbeikommen
Interessiert mich sehr, ob und wie sich der Klang unterscheidet.
Machen wir auf jedenfall
Turnleft, sobald du die Anlage verbaut hast musst du mit dem Auto mal vorbeikommen
Interessiert mich sehr, ob und wie sich der Klang unterscheidet.
Machen wir auf jedenfall
Alles anzeigenHiho.. das passt ja.
Ich habe auch lange recherchiert und bin am Ende bei Kufatec gelandet, wegen folgenden Gründen:
- Preis
- Software ( viel individueller als der ganze andere Rest )
- auch über den Fahrerlebnisschalter einstellbar
- Innenmontage ( ich wollte mit Absicht keine Außenmontage von inside oder kufatec, gibt nur Probleme beim TÜF... für den Inneneinbau ist bereits alles Vorgefertigt speziell am F31 was die Löcher nach Außen angeht... es gibt von Werk aus schon 2 in der Reserveradmulde, also muss ncihts gebohrt oder gesägt werden.
Leider ist die Wartezeit bei kufatec recht hoch da die High Live Fertigen.. meine Anlage kommt dann endlich nächste Woche.. hoffentlich... nach 14 Tagen warten.
Kann ja nach dem Einbau berichten wenn ichs nicht vergesse
vg Lars
Das wird dich jetzt wundern, aber ich habe heute bestellt weil "2 Atrikel lagernd" angezeigt wurde. Gestern war noch Liefertermin 31. März.
Und das System wurde tatsächlich heute direkt verschickt, bin mal gespannt ob es morgen schon ankommt und wenn nicht dann halt Montag.
Wurde deins auch verschickt heute?
Ich werde denke ich auch das Kuftec nehmen aber den elektrischen Anschluss wie in der BMW Einbauanleitung machen also komplett im Kofferraum.
Alles anzeigenHallo,
im Grunde sind alle Systeme ähnlich basieren, basieren auf dem Audi Kit (das BMW System mal außen vorgelassen).
Dadurch, dass man die Klangstufen selbst individualisieren kann, schenken sich Kufatec / Insideperformance nicht wirklich was.
Interessante Erweiterung ist das Maserati Modul.
Thorsten
Da stimme ich dir voll zu. Für mich hat Kufatec neben dem Preis noch einen
entscheidenden Vorteil. Bei den F3x werden die links neben dem ESD unter der Unterbodenabdecken der Stoßstange montiert.
Und zwar geschraubt an originale Haltepunkte. Damit kommt der Sound direkt neben des Endrohr und man muss keine Löcher bohren oder
Stauraum in der "Reserveradmulde" aufgeben.
Hallo Patrik, ich hab das System von InsidePerformance in meinem 535d montiert, in 2 Wochen bekommen ich meinen neuen 330d. Das System wird dann sofort da eingebaut. Ich bin von dem Klang begeistert, einstellbar, so wie man es haben will und programmierbar über den Fahrerlebnisschalter. Das geht glaub ich bei Kufatec nicht. Und, man kann es einfach ausschalten, das war ein großer Grund mit. Wenn die Frau fährt, oder ich die Hunde dabei habe, dann ist einfach Ruhe.
Wo kommst du her? Wenn passt, können wir gerne eine "Hörprobe" vereinbaren....
Gruß
Joachim
Hi Joachim geht bei kufatec genauso über Tempomat und Programmierung auch über PC
Hallo Zusammen,
bis jetzt gibt es ja nur einen Thread für das BMW Active Sound System. Da ich mich derzeit intensiv mit diesen Thema beschäftige möchte ich nach euren Erfahrungen fragen.
Viele stehen nämlich denke ich vor dem selben Problem nur ungern den "335i-Look" abzugeben indem man die BMW lösung verwendet.
Grundsätzlich würde ich folgende System derzeit in die engere Wahl nehmen:
1. Insideperformance (1350€)
2. Kufatec (950€)
3. BMW OEM (1500€)
Wer kann die Unterschiede eventuell aus Erfahrung beurteilen und kurz schildern?
Mit Kufatec habe ich bereits telefoniert und die haben einen Kompenten Eindruck gemacht. Auch habe ich in Erfahrung gebracht das alle System gleich funktionieren mit den gleichen Modulen, lediglich die Software ist unterschiedlich. Der Aktuator (Lautsprecher) ist bei allen von Eberspächer, da dieser patentiert ist.
Morgen darf ich endlich mal das BMW System in Live hören bei einem User von hier.
Achja und Kommentare wie "der künstliche Sound ist sowieso kacke" brauchen wir hier nicht
Danke und viele Grüße
Patrick
Weiß jemand den Lackcode von den blauen Bremssätteln? Bei mir sind kleine Lackabplatzer an den hinteren Sätteln, würde die gerne mit Lackstift beseitigen.
Da ich das gleiche Problem habe und auch nichts gefunden habe ging eben eine Email
an die BMW Kundenbetreuung raus.
Halte euch auf dem laufendem!
Hab jetzt rausgelesen das Shell V-Power Diesel wohl nicht so vorteilhaft sein soll.
Was meint ihr zum OMV Maxxmotion?
Hab leider hier keine Aral in der Nähe
Hab letzte Woche mit ATE direkt telefoniert. Es gibt Beläge für vorne und hinten. Findet man auch auf deren Homepage.
Ceramicbeläge gibt es nicht und wird es nicht geben.
Laut deren Aussage passen Sportbelöge nicht mit Ceramic zusammen. Ceramic ist für gemütliche Fahrer gedacht die Wert auf saubere Bremsen legen und nicht für sportliche Fahrer
Das wäre mir egal, viel schlimmer finde ich das Nassbremsproblem... Überlege auf geriefte Scheiben zu gehen.
Ich hab die Performance Bremse und das Nassbremsproblem ist damit nicht besser!