Sehr interessante Worte hier. Ich kann
zwar keine Hintergrundeinblicke seitens BMW beisteuern, jedoch habe ich
ebenfalls seit einigen Jahren das Gefühl, dass es mit den Herrschaften werte-technisch
bergab geht. Ich finde, die Marke ist einfach nicht mehr das, was sie mal war
und von Jahr zu Jahr gehen die früheren Vorzüge und typischen Attraktivitätsmerkmale
dieser Autos mehr und mehr verloren. (Siehe Frontantriebs-Varianten, siehe
Start-Stop in einem M , siehe Weichgespültheit...) Wie hier bereits von anderen
ausführlich dargestellt, verweichlichen die Modelle zu sehr und die
ursprünglichen Vorteile, die diese von anderen Herstellern hervorgehoben
hatten, verlieren sich allmählich. Genau die Punkte eben, aufgrund derer man sich immer
vordergründig zu BMW und zu keinem anderen Hersteller hingezogen gefühlt hatte.
Denn auch ohne eine langjährige M-GmbH-Fahrzeuge-Praxiserfahrung, nämlich als
sogenannter Kfz-Ottonormalverbraucher färbte auf einen eben deren Erfolg und
deren Beliebtheit auch auf die restliche Modellpalette von BMW ab und löste
ebendiese Begehrlichkeiten aus.
Der aktuelle M4 an sich hatte mich
zuerst optisch und dann auch fahrleistungs-technisch auf Anhieb überzeugt (was
ich im übrigen nicht gedacht hätte). Wie schon andernorts mal erwähnt, kam ich
zu der Probefahrt nahezu zufällig und ohne klares Ziel. Vorab wusste ich nur,
dass mir das Auto optisch sehr zusagt - allein aus diesem Kriterium wäre aber
kein vollumfänglicher Kaufanreiz entstanden. (Eine schon länger vorausgehende
Fahrt mit einem E92 M3 Coupe hatte irgendwie keine derart anziehende Wirkung auf mich
ausgeübt.) Dass er mich dann tatsächlich sosehr eingewickelt hatte, sodass ich
sogar entgegen sämtlicher Grundsätze den Verkauf des 130i in Erwägung zog,
spricht für die gelungene Gesamtleistung, die ///M hier abgeliefert hat. Jemanden,
der so starrsinnig auf seiner optimalen Fuhrpark-Konstellation beharrt hatte
und geglaubt hat, nichts mehr daran basteln zu müssen, dermaßen schlagartig „in
die Pfanne zu hauen“, ist ein überaus meisterlicher Coup. In Anbetracht der
Dinge, die sich am Horizont abzeichnen, sehe ich allerdings eher schwarz, dass
der GmbH das nochmals in dieser Form gelingt.
Nun hoffe ich also, dass der F82
langfristig hält, was er verspricht (oder besser gesagt: was ich mir von ihm
verspreche) und dass der Wechsel weg vom zuverlässigen unkaputtbaren
E87-130i-Motor im höheren Alter nicht bereut werden muss. Falls der M sich für
mich als Langzeit-Fahrzeugbesitzerin später mal als qualitatives Desaster
herausstellen sollte (all die Elektronik und der ganze Schnickschnack machen
durchaus nervös, was die Lebenszeit auf lange Sicht anbelangt)... Tja, dann
wird das schicke aber undankbare Stück eben in unfahrbarem Zustand als
Anschauungs-Objekt in der hierfür bequemsten Garage eingelagert (quasi als
Staubfänger-Modellauto in 1:1) und ich hole mir irgendwas günstiges/praktisches
für das Stadtgegurke - so oder so ähnlich. Falls er eben doch viele Jahre
etwas taugt (immerhin spule ich im Allgemeinen ja nicht wirklich viele km ab),
dann umso besser... M4 + 116i (evtl noch irgendwann Rückerwerb des 130i) und
nach mir die Sintflut! Was die BMW-Zukunftsdenker sich dann noch für
Schandtaten aus den Fingern saugen mögen: mir egal. Wer weiß, wie lange wir
überhaupt noch (bezahlbare) Freude am Verbrenner haben können, wenn mal für die
ganzen (PS-starken) Benzinschlucker irgendwelche gesetzlichen Restriktionen
kommen…
Für mich persönlich reicht es vollkommen,
wenn ich meine führerscheintaugliche Lebenszeit mit den bereits erworbenen Autos
rumbringen kann. Mir ist es nicht wichtig, immer das Neueste zu fahren – erst recht,
wenn die Nachfolger ihr Geld sowieso nicht mehr wert sind. Letztendlich werde
ich mich aber wohl gemütlich zu den
"Früher-war-alles-Besser"-Gesellen dazu setzen - zumindest was das
Zeitalter der kommenden BMW-Generationen anbelangt. Denn irgendwie bin ich stark
geneigt dieser Feststellung hier Glauben zu schenken... Leider traue ich ///M
das vollkommen zu.
Erschreckenderweise kristallisiert sich aber immer mehr heraus, welche Wege BMW ///M in Zukunft gehen wird...und das ist nicht schön und noch weniger lustig!
Der nächste ///M5 und ///M6 werden schon schocken...aber der nächste ///M3 und ///M4 werden nicht mal mehr ein trauriges Abbild von dem, was BMW ///M groß, interessant und begehrenswert gemacht hat!
Wer noch wirklich ein Spassauto zu halbwegs bezahlbaren Preisen haben möchte, der sollte beim ///M2 zuschlagen...danach wird es vorbei sein mit der Herrlichkeit![]()
Für den Mythos BMW an sich ist es
sehr schade - aber die Betreffenden werden ihre Umsatzziele auch zukünftig
meistern – dann eben mit größtenteils anderen Zielgruppen. Die
"alteingesessenen Fans der ursprünglichen Tugenden“ allerdings werden sich
über kurz oder lang wohl anderweitig umschauen müssen. Spricht ja auch nichts
dagegen in solch einer Situation.
Soweit mein bescheidener Senf zu dem ganzen Trauerspiel.