Du hast mich falsch verstanden. Diese Information habe ich von meinem ortlichen BMW-Händler. Im Verkaufsgespräch habe ich gefragt, warum der 335i kein DKG hat. Daraufhin sagte der Verkäufer, dass es teilweise Probleme gab und BMW deshalb wieder zum Wandler tendiert. Das deckt sich, wie gesagt, mit der Aussage meines Audi-Kumpels.
Aber es geht ja hier um den F80 und der wird sein Sonder-DKG behalten.
Beiträge von Meista
-
-
Naja, bei Audi kann es ja sein, dass die dort verbauten DKG´s anfällig sind...bei BMW sind die Dinger aber (bei sachgemäßer Behandlung) völlig problemlos!
Prinzipiell steht die Wandlerautomatik dem DKG wirklich nicht mehr viel hinterher...ausser das höhere Gewicht und das entscheidende Quäntschen Direktheit im Ansprechverhalten. Klar merken das nur sehr feinfühlige Fahrer- aber das ist das, was einen M auszeichnet
Was die sicheren Quellen betrifft, so gebe ich da derzeit keinen einzigen Cent auf irgendwas, was da herumposaunt wird.
Ich behaupte mal recht gute Kontakte zur M-GmbH zu haben und kenne auch einige leute, die dort direkt in der Entwicklung arbeiten- auch am F80!
So höre ich momentan viele "Geschichten"...angefangen damit, dass alle bisher gesichteten Prototypen noch keinen einzigen M3 zeigen...das sind angeblich alles M-Performance-Modelle des F30...also der M335i oder M340i!
Auch die Bilder aus dem Motorraum sollen von dem M-Performance-Modell sein, denn der Motor im M3 wird laut "Insidern" wie folgt aussehen:
1. 3,0 Liter R6 Bi-Turbo
2. 3,0 Liter R6 Tri-Turbo
3. 3,2 Liter R6 Bi-Turbo
4. 3,0 Liter R6 Tri-Turbo
5. 3,3 Liter V6 Bi-Turbo
6. 4,0 Liter V8 Bi-Turbo (weiterentwicklung vom S65)
7. 4,4 Liter V8 Bi-Turbo (auf Basis des S63TÜ)Alle Angaben stammen aus der vergangenen Woche und sind- nicht nur an mich, sondern auch an andere- so als "sicher und 100%ig fix weiter gegeben worden...
So viel zu dem Thema "aus sicherer Quelle"Letztendlich geht es aber auch bei der M-GmbH immer mehr um die Kosten! Man hat ein überarbeitetes DKG in den M5 und M6 eingebaut und dieses wird aller Voraussicht (und Logik) nach auch nahezu unverändert in den M3 einziehen. Ebenso wird man beim Motor auf lange Sicht Mercedes (5,5 Liter V8-Bi-Turbo, aber ein 4,0 V8 Bi-Turbo ist bei AMG in der Entwicklung) und Audi (der neue 4,0 V8 B-Turno hat gerade im Bentley Premiere gefeiert und wird nach und nach mit unterschiedlicher Aufladung auch alle S- und RS-Modelle antreiben) folgen und nur noch einen Motor in unterschiedlichen Leistungsstufen in allen Modellen anbieten...
Grundsätzlich hast du recht. Es ging bei dem Gespräch auch eher um die Langlebigkeit. Zwischen 60.000 und 80.000 km sollen auch bei BMW die ersten Probleme auftreten können. Ich persönlich gehe davon aus, dass zukünftig nur noch die M-Modelle ein speziell entwickeltes DKG bekommen werden, welches für die Standardmodelle aber zu teuer ist.
-
Hab aus sicherer Quelle erfahren, dass der F80 wieder SMG bekommen wird.
Kann ich mir gut vorstellen. Aber nicht das alte SMG. Laut meinem Händler tendiert BMW momentan wieder zur Wandlerautomatik, weil die DKG's zu reaparaturanfällig sind. Das wurde mir auch von einem Kumpel bestätigt, der bei Audi arbeitet. Die Reparaturkosten liegen da zwischen 8.000 und 10.000 EUR.
Die neue Wandlerautom. ist da nicht so kostenintensiv und steht den DKG's in nichts nach. -
Nach 7000km? Und was wurde da gemacht? Kenne nichts was so früh gemacht werden muss - außer bei M-Modellen nach 2000km
Ich guck nochmal nach. Kommt mir jetzt auch komisch vor. Vielen Dank für die Antworten.Service Inclusive wird gestrichen.
-
Einfache Mathematik
Was soll davor anfallen außer Bremsen je nach Fahrstil oder Reifen? Alles weitere geht auf Garantie bzw Kulanz.
Schon klar!Ich frage deshalb, weil mein Zetti nach knapp 7000 km zu ersten Inspektion antreten musste. Vermutlich Sportwagenintervall, oder? Dann ist dieses Paket eigentlich nur für Vielfahrer gedacht, die in 1 Jahr 20.000 km abspulen.
-
Hallo Zusammen,
ich war heute beim BMW-Händler meines Vertrauens und habe mir ein Angebot für einen 335i machen lassen. Jetzt zu meiner Frage. Der Verkäufer hat mir vom BMW Service Inclusive Paket (570 €) abgeraten, weil der erste Öl-und Filterwechsel frühestens nach 2 Jahren bzw. 30.000 km fällig ist (ich fahre ca. 10.000 km im Jahr). Ist es richtig, dass sonst keine Wartungskosten anfallen? Wie sind die Intervalle? Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Meista