Beiträge von Augsburger_ing

    Eine Variante wäre ggf. beim Freundlichen ein Software Update für das zuständige Steuergerät machen zu lassen. Da würde ein F33 helfen bei dem diese Funktion geht (Vorführer)
    Ansonsten eine Codierer suchen, der dir das einstellt.


    Gruß Mario

    Ja ... werde da mal nach meinem Urlaub beim Freundlichen vorsprechen. Mal sehen was der Sagt.
    Und das mit dem Codierer will ich eh machen, da ich zum Tagfahrlicht die Rücklichter aktiviert haben will. Ich fühle mich da einfach dann sicherer, wenn ich weiß, dass die Rückleuchten auch mit an sind ... für den Fall, dass die Lichtautomatik bei unklaren Lichtverhältnisse nicht weiß, ob das Licht an- oder ausgeschaltet sein soll ;)

    Wenn du anklappbare Spiegel hast sollte das funktionieren mit langem Druck auf die Schließen Taste. Wenn das nicht geht ist in die Komfortschließen Funktion das Anklappen der Spiegel nicht programmiert/codiert.
    Kannst du mit dem Knopf in der Fensterhebernedieneinheit die Spiegel anklappen?


    Gruß Mario


    Jup .. das An- und Abklappen mit dem Schaltern an der Fahrertür funktioniert alles wie gewohnt und es soll.

    Pressefahrzeuge sind eigentlich Zufallstreffer, grundsätzlich können die aber auch über die FgSt-Nr. rausgefunden werden was natürlich ziemlichen Aufwand bedeutet.


    Mein jetziges Auto ist jetzt mein zweites Presseauto, bisher keinerlei negativen Erfahrungen damit gemacht. Ob die jetzt besser sind als andere Autos muss jeder für sich selbst entscheiden...bei mir klappert nichts, rostet nichts, und ganz gut im Futter dürfte er auch stehen :).


    Grüße
    Sven


    Moin Zusammen,
    also Pressefahrzeuge werden schon gezielt vom OEM zusammengebaut, und da wird schon peinlichst genau drauf geachtet, dass alles gut sitzt und nix klappert. Aber es ist auch sehr oft so, dass bei Pressefahrzeuge noch nicht alle Bauteile aus nem Serienprozess stammt, d.h. es können auch Bauteile verbaut sein, die noch in "Handarbeit" gefertigt und zusammen gebaut wurde, oder nicht den letzten Stand darstellt. Das wider rum bedeutet, dass ggf. einige Bauteile nicht so lange halten wie es geplant war.


    Aber zur eigentlichen Frage. Ich würde mir nie ein gebrauchten Wagen kaufen, ohne ihn auch nur einmal vorher selber gefahren zu sein .. geschweige vorher gesehen zu haben. Selbst bei Neufahrzeug versuche ich auch immer alle wichtigen Ausstattungsmerkmale zu erfahren, bevor die Bestellung rausgeht. Da bin ich wohl etwas altmodisch ;)