Beiträge von tiger_bmw

    Die Spannung bei NBT als auch bei Entrynav ist 7,5-9V. NBT Evo läuft mit 12V. Darauf sind die entsprechenden Displays auch abgestimmt und das wird dein Problem sein.


    Die Apix-Geschichte bringt nichts. Ich habe die umgekehrte Konstellation, NBT Evo HU und NBT Display. Habe die HU auf Apix 1 umcodiert, aber das Display blieb auch dunkel.

    Da musst wohl in den US-Foren lesen.


    Ich finde die Bavsound LS grundsätzlich s*uteuer. Dann noch die ganze Einfuhrgeschichte aus den USA.


    Wir haben doch etliche andere Möglichkeiten hier, wofür uns die Amis beneiden. Ich bin einiges in US-Foren unterwegs und fie sind teilweise von unserem Eton- oder Jehnert-System voll begeistert (das schreibe ich jetzt nicht weil ich diese habe bzw. gerade verkaufe).

    Falls es jemanden interessiert: AGR-Ventil ist getauscht.


    Er fuhr aber bis zuletzt einwandfrei und sogar die AGR-Fehler waren schon vorher aus dem Fehlerspeicher verschwunden (ohne dass es etwas aktiv gelöscht wurde). Hat mich auch gewundert, hatte es extra gecheckt, bevor ich zur Reparatur abgegeben habe. Ohne mein Fehlerspeicher-Bild hätte ich evtl gar kein neues AGR-Ventil bekommen, gut dass ich mir das gesichert hatte :)

    Also ich konnte mal kurz einen 330e fahren.


    Es ist klar, dass es kein Rennauto und mit gewissen Kompromissen behaftet ist. Aber ging schon ordentlich voran, sehr leichtfüßig wie von einer Geisterhand geschoben. Konnte nur wenige km Überland testen. Aber in diesem Geschwindigkeitsbereich zumindest war das (dank E-Motor Unterstützung) jederzeit weit über einem 320i. E-Modus ist bei niedrigem Tempo (und sicherlich in der Stadt) angenehm und man kann damit definitiv etwas anfangen. Dass er scheinbar nur bis 120 geht und v.a. dass die Reichweite in der Praxis wohl bei ca. 25-30km liegt, ist natürlich nicht so der Hit, aber mit der aktuellen Batterietechnologie ist generell kaum mehr drin.


    Insgesamt war es schon faszinierend und danach kam mir mein 320d lahm und erst recht treckermäßig vor. Ob ich einen 330e nehmen würde, ist etwas anderes. Gibt's halt leider nur als Limo... Und optisch stört mich diese furchtbare Tankklappe am Kotflügel direkt vor der Fahrertür extrem :(

    Z.B.
    über die Forensuche gelangt man zu den verschiedenen Modellen, zu welchen bereits positive Erfahrungen vorliegen...


    Wenn das so selbstverständlich wäre, dann würden manche Fragen gar nicht auftauchen bzw. dürfte man das Alpine gar nicht nachrüsten :)
    Da es aber nicht so ist, hilft einfach eine Marke ohne weitere Details anzugeben nicht viel. Oder man kann dann gleich auf die Suche verweisen, was aber keine große Hilfe ist.
    P.S.: Du hast doch selbst die Mosconi 120.4 DSP nachgerüstet, glaube ich. Neben der Tatsache dass es x-verschiedene Mosconi Endstufen gibt, ist es ja nicht unerheblich, dass es eine DSP-Endstufe ist.

    Du brauchst ja auch noch einen Kabelatz im Lenkrad drin, der genau die von dir vermissten Stecker/Kabel beinhaltet.
    Zumindest war es im F10 meines Bruders so, bei dem ich vor kurzem die Schaltpaddles am orig. Lenkrad nachgerüstet habe.


    Aber vom Schaltzentrum Lenkrad weg geht dann tatsächlich nur 1 Kabel zum FEM wie schon hossi meinte.

    Sehe es grundsätzlich auch so, aber "Mosconi" Endstufe ist etwas sehr allgemein. Es gibt ja selbst von Mosconi viele verschiedene. Meinst wohl die DSP-Endstufe z.B. 120.4DSP von Mosconi?


    Außerdem gibt's ja auch andere (DSP-)Endstufen, die etwas taugen.

    Oh man, das Rucken war minimal und ich bringe es erst jetzt wo das konkrete Problem aufgetreten ist damit in Verbindung.
    Ihr tut so als würde ich mit einem Auto rumfahren das jeden Moment auseinander fällt. Es fährt seit dem Vorfall übrigens einwandfrei.


    Und wie gesagt, ich habe auf nützliche Infos und Erfahrungen mit dem Problem gehofft, die ich von 2 Leuten hier auch erhalten habe und wofür ich dankbar bin.
    So, und ich denke jetzt sollten wir es aber dabei belassen.