Schau mal genauer, steht so gar hier auf Seite 4, Beitrag 53 von mir...
Beiträge von tiger_bmw
-
-
Ich schätze mal das liegt u.a. auch daran, dass der Eton B100W einen höheren Wirkungsgrad hat als der OEM Breitbänder (wohl absichtlich damit er zum Woofer passt). Dadurch geht der Woofer jetzt natürlich ziemlich unter.
Da hilft wirklich nur Endstufe für den Woofer oder gleich auch noch bessere Woofer. Wie du schon selbst meintest...
-
Also 609 VO codieren von Entrynav finde ich auch etwas sagen wir mal "ungewöhnlich".
Ich habe früher mal mein Entrynav (nur Radio Prof Version) versucht mit "nur" 606 (also Business Nav/Entrynav) zu codieren. Das Ergebnis war dass nichts mehr ging und das CAFD-File weg war.
-
Falls es interessiert, das ist mein Plan fürs Update:
Endstufe: Match PP82 DSP oder Helix V Eight DSP
Center: Hochtöner und Mittelton HK Lautsprecher
Subwoofer: Match MS8B-BMW.2 oder Focal IFBMW-SUBV2
Front: Focal IFBMW-S
Rear: Focal IFBMW-S
C Säule: Hochtöner und Mittelton HK Lautsprecher
Die genannten 8-Kanal DSP-Endstufen sind schon mal nicht schlecht.
Aber wieso diese unendliche Anzahl von Lautsprechern und dann teilweise auch noch die HK-LS?
Diese kannst du selbst mit 8-Endstufenkanälen teils nur passiv ansteuern. Da wäre eine vollaktive Ansteuerung von 3-Wege Frontsystem und 2LS hinten viel besser... -
Natürlich hat deine HU HiFi Codierung, hast ja auch HiFi ab Werk. Hier kommen flat-Signale ohne Equalizing raus. Diese gegen dann zum kleinen Verstärker hinten links im Kofferraum und von da aus dann über 7 Kanäle zu den 9 LS.
Bei Stereo gehen von der HU direkt 4 Kanäle zu 6 LS. Die HU ist aber imme die selbe und man kann sie einfach umcodieren, z.B. auf HiFi. Dann kommt das selbe raus wie bei HiFi ab Werk. Man kann dann entsprechend einen Verstärker anschließen, LS-Kabel ziehen und LS nachrüsten wie man will.
Vollaktiv heißt, dass alle LS direkt über einen Kanal der Endstufe versorgt werden. Dazu muss man für die Hochtöner vorne extra Kabel ziehen, da diese ab Werk passiv betrieben werden (hängen mit einem Frequenzweiche am Mitteltöner dran).
-
Grundsätzlich ist zwischen HiFi und Stereo nicht so viel Unterschied, wenn man schon mal umrüstet. Man sollte die Headunit sowieso auf HiFi umcodieren, dann hat man auch bei Stereo die selben unverborgenen LS-Signale als Basis. Dann muss man halt noch LS-Kabel ziehen und die HT-Gitter einbauen.
Ich würde auch so vorgehen wie von bremermax empfohlen. Vollaktiv ist halt nicht so einfach zum einstellen. Würde diesen Schritt von einem Profi machen lassen.
Ansonsten ist man mit einer 4-6 Kanal DSP-Endstufe (z.B. Eton Stage usw.) und Teilaktiv-Betrieb sicher auch nicht schlecht beraten, wenn man keine LS-Kabel ziehen will. Gute Einstellung ist aber auch hier Pflicht.
-
Hier und da in US-Foren habe ich schon mal davon gelesen. Habe jetzt aber die Details und Links nicht parat.
Wäre mir persönlich aber 200€ nicht wert. Die Tempolimit-Daten kommen ja nur vom Kartenmaterial,
-
Hmmm okay.
Vielleicht find ich ja nen tauschpartner, meins is nagelneu
Hmm, evtl könnten wir potenzielle Tauschpartner sein?Wollte zwar nicht schon wieder umbauen, aber die saubere Lösung ohne Spannungswandler wäre wohl schöner. Lass uns mal per PN weiter sehen...
-
Ich habe den hier:
https://www.kemo-electronic.de…-Converter-adjustable.phpMusst dann nach step down Spannungswandler suchen in deinem Fall.
Aber die richtig saubere Lösung ist das passende Display. Spannungswandler und Spannungsabfall bei Start-Stop vertragen sich z.B. nicht. Da kann das Display kurzzeitig schwarz werden.
-
Spannungswandler 12V->8V benutze ich auch, geht. Ob es auch andersrum geht, hmm warum nicht, wenn du einen solchen Wandler findest.
Ich habe ja meine NBT2 HU sowohl mit Apix 2 und Apix 1 probiert. Bringt aber ohne passende Spannung nichts (die bleibt auch bei Apix1 auf 12V).