Beiträge von tiger_bmw

    1-2 Ergänzungen:


    Orig.woofer haben nur bei HiFi 2 Ohm. Bei Stereo (ohne externe Endstufe) ist das nicht der Fall, sind 4 Ohm o.ä. 2 Ohm Woofer sollte man der Radio-Endstufe und dann auch noch zusammen mit MT/HT keinesfalls zumuten.


    Bei der Stereo Codierung sind nicht nur die Höhen, sondern v.a. die Tiefen stark angehoben.


    Wenn nicht hohe Lautstärke im Vordergrund steht und man gerne schraubt ist mE die beste Lösung: Gute HT nachrüsten, diese extra verkabeln, Rest original lassen und alles über eine DSP-Endstufe vollaktiv laufen lassen.

    Es wird generell so wie sonst beim großen Bildschirm inkl. Splitscreen. Das sind 2 Codierungen und fertig. Hatte ich anfangs selbst do gemacht. Kannst auch hier irgendwo und im Netz nachlesen.


    Ich denke beim Cabrio wird keine DAB Antenne unter der Heckschürze liegen.

    Wie du schon recherchiert hast, muss eine HU mit DAB-Funktion nachgerüstet werden. Natürlich liegt es dann nahe gleich eine bessere HU wie NBT Evo zu nehmen. Problem ist, dasss dann die ganzen CD-Dienste nicht mehr gehen.
    Wenn du bei deiner Entrynav bleibst, sollte es kein Problem sein.


    Die DAB-Antenne ist übrigens denkbar einfach. Sie ist immer schon zusammen mit den anderen Antennen in der Heckscheibe. Bei meinem F34 musste ich zumindest nur den Antennenverstärker austauschen und ein Kabel nach hinten ziehen.


    Ok, jetzt sehe ich du hast ein Cabrio. Da ist die Antenne unter der Heckschürze, glaube ich.

    Klar EZ kann ganz was anderes sein, da hast recht. Habe deswegen auch immer von Produktionsdatum geschrieben.


    Also mein Radio Prof aus 9/2015 wurde in der Steuergeräteliste immer als Entrynav angezeigt. Aber ist ja egal, wir sollen uns nicht zu sehr in den Details verlieren. Er soll einfach um 180 Grad drehen und dann wird das schon passen :)

    Bei 8/2014 Produktion auch nicht anders zu erwarten :) Es ist dann übrigens eine HU Entrynav und nicht Entry, denn das wäre genau das alte.


    Man kann auch den USB Stecker in der Mittelkonsole ausbauen und nach etwas Zerlegung um 180 Grad gedreht wieder zusammen setzen. Dann braucht man am Kabel nichts rumschneiden.

    Das was ihr hier beschreit ist aber für Basis CIC oder altes Radio Prof = HU Entry.


    Wenn das Auto tatsächlich Produktion 8/2014 ist, dann war da schon das neuere Radio Prof drin = HU Entrynav. Da waren diese Mediafunktionen auch schon in der HU wie auch bei NBT und es gab keine extra Combox mehr im Kofferraum (sondern nur noch eine einfache TCB).


    Ich glaube, du musst nur den Stecker von deinem USB Anschluss um 180 Grad drehen und dann ist dein Problem gelöst, solltest du es noch nicht gemacht haben. Denn das ist bei Entrynav und NBT entsprechend verdreht.

    Man braucht hierfür übrigens nicht ein mal Keyless Go o.ä. haben...


    Mir ist mal das selbe passiert bei einem dienstlichen Messebesuch im Ausland. Auto 100% abgeschlossen verlassen, als ich zurück kam war es auch verschlossen, aber mein Laptop/Tasche und meine Reisetasche weg.


    Hatte auch Zweifel und alles x-mal durchgespielt. Mittlerweile weiß ich (von der Polizei und Einhemischen mit ähnlicher Erfahrung) wie so etwas läuft: Die beobachten einen schon vorher, fangen mit entsprechendem Gerät dein Funksignal vom Schlüssel auf und können damit später in Ruhe aufmachen, Beute holen und wieder verschließen. Kenne inzwischen Leute, die somit erst beim Ankommen zu Hause gemerkt haben, dass etwas aus dem Kofferraum geklaut wurde.

    Das was du meinst ist eine einfache Frequenzweiche, um die tieferen Frequenzen vom Hochtönern fern zu halten.


    Ich hatte meine Hochtöner natürlich auch mit den passenden Frequenzweichen angeschlossen, Die hatten aber wohl beide einen zu guten Wirkungsgrad und waren daher lauter als der orig. Breitbänder.


    In motor-talk hat übrigens auch jemand mal die HiFi-Hochtöner wie du nachgerüstet und war nicht unzufrieden.

    Da hast Glück gehabt, F34 Spiegeldreiecke für Hochtöner sind gebraucht sehr selten und neu mit 130€ völlig überteuert.


    Danke für die Beschreibung und deine Mühe. Sind die Hochtöner denn nicht zu laut, zu präsent?


    Ich habe inzwischen einiges umgebaut, aber mein erster Versuch war auch nur Hochtöner anzuklemmen. Ich habe 2 verschiedene ausprobiert und beide waren auf die Dauer zu laut. Waren aber keine originalen. Beim HiFi-Hochtöner scheint der Pegel aber evtl besser zu passen.