Beiträge von tiger_bmw

    <p>
    </p>
    Ja, genau :) Wenn es einen G24 geben wird oder was auch immer. Gegen einen 6er GT in klein hätte ich dann auch nichts ;)


    Aber erst mal muss für die nächsten 3 Jahre etwas her. Ich bin von der Form her auch klar für den GT. Nur die neue Technik mit den erhofften Verbesserungen machen mich etwas nachdenklich. Ist halt blöd, wenn einem das Wasser im Mund zusammen läuft, aber man noch jahrelang an eine „alte Kiste“ gebunden ist.


    Grundsätzlich habt ihr schon recht. Es spricht vieles für den F34 momentan. Schade dass ich nicht wenigstens einen größeren Motor wählen darf. So ein R6 würde meine Entscheidung leicht machen :)

    Hi!


    Fahre seit 3 Jahren einen 320dA GT M-Paket. Müsste nun einen neuen Firmenwagen bestellen, bin aber hin und hergerissen.


    Den GT an sich finde ich für mich persönlich immer noch genial. Platz/Variabilität ohne dass es ein Kombi ist und auch wenn er polarisiert, mit M-Paket und 19“ gefällt er mir top.


    Was ich jedoch nicht so mag, ist die Geräuschkulisse des R4-Diesels und die Geräuschdämmung, v.a. bei Geschwindigkeiten ab 160km/h rum. Auch die Sportautomatik finde ich i.V. mit dem 320d oft nicht sportlich, der Wandler ist mir teilweise immer noch zu präsent. Natürlich ist auch der Innenraum schon etwas angestaubt.


    Leider gibt es noch lange keinen neuen GT (G2x), wenn es überhaupt noch einen geben wird. Somit müsste ich auf einen G21 wechseln. Verlockend ist die 5er Basis, die Hoffnung auf bessere Dämmung, moderneres Interieur, knackigere Automatik-Abstimmung usw. Der 325e wäre auch noch sehr interessant,v.a. wegen der angekündigten 0,5% Versteuerung.
    Allerdings ist noch vieles ungewiss, auch welche Konditionen ich 3-4 Monate nach G20-Start in 7/2019 bekomme, wenn der G21 erhältlich sein wird (Budget).


    Was würdet ihr tun?

    Es soll ja auch einen 325e geben. Wenn es nicht auch im Touring kommt, dann wäre ich enttäuscht. Ab 2019 sollen Plug-in Hybride steuerlich bevorzugt werden (0,5% statt 1%).


    Übrigens, Burmester und C-Klasse. Hatte ich zuletzt 1 Woche als Mietwagen. Extrem enttäuschend. B&O soll im neuen A4 auch nicht der Hit sein. Andere bieten trotz großer Namen auch nicht immer das Nonplusultra, leider.

    Würde ich nicht empfehlen, da dann u.a. der Pegel stark zurück geht und v.a. der Sound aus deinen Untersitzwoofern leiden wird.


    Bei HiFi ist ja eine externe Endstufe vorgesehen.

    Zwar nicht zum M4, aber zur F3x-Baureihe generell: Laut Juli Preisliste haben alle R4-Diesel mit Automatik und Benziner (nun mit OPF) Euro6d-temp! M-Paket beinhaltet nun automatisch Leder schwarz/Kontrast blau. Alcantara scheint es nicht mehr zu geben.


    Nur mal so 1-2 Details. Weitere Infos könnt ihr ja den Preislisten entnehmen.


    Bin unentschlossen einen weiteren F34 mit M-Paket zu nehmen oder auf den G21 zu warten. Bin kein Touring-Fan, der neue GT dauert aber noch eine Ewigkeit (2020?) und mein Leasing läuft bald aus.

    250km ist gar nichts mE. Da würde ich mir keine Gedanken machen.


    Ich habe in MT mal gelesen dass wenn ein Service zu sehr überzogen wurde, dann wird dies in der Servicehistorie, auch wenn gemacht, später immer gelb markiert dargestellt statt grün. Ich meine dass da von 2000km die Rede war. Das könnte ich mir eher als negativ vorstellen für Kulanz usw.

    Ich glaube da wird überall etwas anderes erzählt. Wissen tut man es erst genau wenn es wirklich mal drauf ankommt.


    Aber die Anzeige ist doch ein absolutes Schätzeisen. Bei mir heute von früh bis abends 4 mal neu gestartet und von -10km bis 2800km war alles dabei!


    Habe Service Inclusive und durfte vor ein Paar Wochen bei einem Werkstattaufenthalt den Service nicht machen lassen, weil die Anzeige noch knapp zu viel Rest-km angezeigt hat. Als es nun langsam so weit war, habe ich erst in 3 Wochen einen Termin bekommen. Bis dahin muss ich 2x eine längere Reise à 1500-2000km machen und werde gut drüber kommen. Ist ein Firmenwagen, daher relativ egal. Aber privat würde es mich schon etwas nerven.