Beiträge von master_p

    Ich hab bei mir im F31 die Scheibentönung ab Werk und zusätzlich jetzt noch die hier: http://www.leebmann24.de/bmw-s…itenscheiben-3er-f31.html


    Beides zusammen funktioniert gut. Der Sonnenschutz von BMW passt gut in die Scheiben - wenn auch nicht 1000%ig perfekt - und hält die Sonne effektiv ab. Laut Anleitung muss man die Dinger ankleben, damit sie auch bei offenem Fenster halten. Ich hab mir das gespart und nur die beigelegten Klemmen genutzt. Hält vermutlich nicht bei 200km/h auf der Autobahn, ist mir aber auch vollkommen egal. Die reinen getönten Scheiben halten im grellen Sonnenlicht nicht wirklich viel ab. Deshalb hab ich's vorsorglich gekauft - unser Kleiner ist jetzt 16 Tage alt. Mit Kind würde ich den Haken in der Aufpreisliste definitiv setzen - wenn's denn irgendwann mal ein Neuer wird. Denn man sieht natürlich den nachträglich gekauften an, dass sie nicht zu 100% passen und es sieht einfach besser aus, wenn es in die Tür integriert ist. Aber da mein Gebrauchter das nicht hatte, musste ich eben nachrüsten. Ohne die getönten Scheiben würde das vielleicht auch nicht so toll aussehen, mit den getönten Scheiben sieht man jetzt aber von außen überhaupt nicht mehr rein - ein netter Nebeneffekt.

    Hat Deine Abdeckung denn eine Aussparung bzw. eine transparente Stelle für das Nummernschild? Wenn nicht vorhanden, dürfte man mit der Abdeckung in Deutschland nicht im öffentlichen Raum parken. Dort muss nämlich das Nummernschild jederzeit sichtbar sein.


    Ich habe bei solchen Abdeckungen immer Bedenken, dass durch den draußen herrschenden Wind, sich die Plane immer ganz leicht bewegt und dadurch Mini-Kratzer in den Lack macht durch kleine Steine oder Dreck auf dem Lack.

    Er hat Glück, dass das iPhone-Kabel weg ist. Damit ist das kein Vandalismus, sondern Einbruch-Diebstahl. Andernfalls hätte sich die Versicherung vermutlich auch für eine andere Schadenabwicklung entschieden. ;)

    Diese Überlegung hatte ich auch. Leider bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich - in der Regel - nicht lohnt. Meine Versicherung bietet zwar einen minimal günstigeren Preis an, wenn eine Alarmanlage verbaut ist, aber es waren nur ein paar Euro im Jahr. Es lohnt sich selbst dann nicht, wenn jedes Jahr eingebrochen wird. Eine Alarmanlage schreckt heutzutage auch leider niemanden ab. Vor allem nicht Gelegenheitsdiebe - so scheint es zumindest in Deinem Fall zu sein. Und leider ist es auch so, dass eine "jaulende" Alarmanlage auch nahezu niemanden anlockt mal nachzuschauen - die meisten sind davon eher genervt. Ich hab's für mich zu den Akten gelegt. Selbst bei der Konfiguration eines Neuwagens würde ich drauf verzichten - es lohnt einfach nicht.

    Meine wurden vor ca. 3 Wochen getauscht und sind bisher fleckenfrei - toi toi toi. Wenn Deine im Mai getauscht wurden, dann würde ich - so ärgerlich es ist - nochmal hinfahren und diese wieder beanstanden, bis der Mangel behoben wird.

    Vom 316i kann man halten, was man will - das würde ich jedem selbst überlassen, ob er damit für ihn ausreichend motorisiert ist. Aber ich habe für meinen 320dTA SportLine mit diversen Extras (die wichtigsten wären: 18" Felgen, Leder, Automatik, Head-Up, Panoramadach, Navi Pro) aus 06/2013 mit knapp 18.000km nach Verhandlungen 34.000€ bezahlt. Finde den 316i also hoffnungslos überteuert. Meiner natürlich auch vom BMW Händler hier in HH (im Norden sind die Preise sowieso meist höher, als woanders) mit neuer Inspektion, TÜV und natürlich Garantie.

    Bzgl. der Videos kann ich Dir sagen, dass MP4-kodierte Videos funktionieren. Allerdings nur, wenn die Dateiendung ".mpeg" ist. Selbst ein ".mpg" funktioniert nicht - verstehe einer die Software-Ingenieure und -Programmierer bei BMW.


    Automatische Updates gehen imho nur mit dem ConnectedDrive-Vertrag. Hast Du diesen denn schon ausgefüllt und auch die Bestätigung durch BMW-ConnectedDrive erhalten?

    normalerweise die ersten drei jahre

    Ich hab den Vertrag mal durchgelesen und kostenlos sind die ersten 2 Jahre und BMW macht stillschweigend eine einjährige Verlängerung. Ich denke dieser Passus ist so auszulegen, dass das Vertragsverhältnis über 2 Jahre läuft und danach von BMW jederzeit gekündigt oder kostenpflichtig gemacht werden kann - bisher kenne ich keinen Fall, wo das passiert ist. Ich schätze, dass der Passus durch die Leasingkäufer eingefügt wurde, damit diese während ihrer, in der Regel 3-jährigen, Leasingzeit keine weiteren Kosten für ConnectedDrive haben.

    Meiner war auch betroffen (F31 320dA Touring, 03/2013, 25.000km, Leder-Sportsitze). Wurde beim Händler im Zuge der Gewährleistung behoben und knackt jetzt nicht mehr.