Beiträge von Chefchen

    So,


    habe vorhin auf dem Nachhauseweg das ganze nochmals ausprobiert - hat mir keine Ruhe gelassen. Denke ich weiß jetzt was das ist - und es hat wohl doch was mit den Winterreifen zu tun, und auch mit den schon recht tiefen Temperaturen am Abend. Ich hab einfach zu wenig Grip auf der Hinterachse mit den schmalen Winterreifen :D


    Beim Hochbeschleunigten im 2. Gang regelt kurzzeitig das DSC rein, und dann schaltet die Automatik wohl automatisch (auch im manuellen Modus) einen Gang höher - macht ja auch Sinn 8) Mit den breiteren Sommerreifen, höheren Temperaturen und insbesondere im Sport+ Modus passt das alles bzw. selbst bei leichtem Schlupf schaltet er nicht hoch. Ist mir deshalb vorher nie aufgefallen..


    Also alles gut :thumbup:


    VG


    Stephan

    Hallo Jörg,


    ich hatte bei meinem 435i bisher einmal ebenfalls das Phänomen, dass nach dem Abstellen des Motors ein merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum feststellen konnte. War im Innenraum gut hörbar und irgendwie vibrierte die ganze Mittelkonsole. Bin dann aus dem Auto raus und das Geräusch kam aus dem Motorraum vorne rechts. Im Nachbarforum hat jemand ebenfalls von solch einem Problem berichtet und auch ein Video eingestellt, leider ist das mittlerweile offline. Das Geräusch da klang aber vergleichbar zu dem was ich bei mir gehört habe...


    Wie meine Öltemperatur zu dem Zeitpunkt war, kann ich leider nicht sagen. Habe ich in dem Moment nicht drauf geachtet, aber nach 230km nur 90 Grad Öltemperatur - das ist definitiv nicht normal. Ich habe immer nach spätestens 15 km Stadtfahrt die knappen 120 Grad - und wenn ich dann die letzten Kilometer im Sport+modus noch eine wenig Spass habe und die Gänge richtig hoch drehe, dann werden's immer ziemlich genau 120 Grad. Vermutlich lief Dein Lüfter wirklich permanent auf Vollgas und deshalb ist die Temperatur nicht höher gegangen...


    Habe nächsten Montag einen Termin beim :) und werde mal schauen ob die was im Fehlerspeicher finden. Bisher gab's das Geräusch bei mir nicht mehr...


    VG


    Stephan

    Hallo,


    habe heute etwas merkwürdiges beim manuellen Hochschalten im Sportmodus festgestellt. Und zwar konnte ich reproduzierbar den 2. Gang nicht ausdrehen. Also losfahren, 1. Gang, an die 6000U/min, hochschalten, 2. Gang dreht bis ca. 4000U/min, dann schaltet erst selbstständig in den 3. Gang, den kann ich dann wieder normal hochdrehen und in den 4. manuell schalten.


    Das alles unter Volllast, d.h. ich lupfe beim Beschleunigen nicht. Motor ist natürlich auf Betriebstemperatur (Öl 120 Grad).


    Wenn ich in den 2. Gang schalte und dort erstmal bei 2-3000U/min bleibe und dann Vollgas gebe, dann funktioniert's auch mit dem Hochdrehen im 2. Gang.


    Habe heute auf Winterreifen (225 18" rundum) gewechselt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber kann das damit irgendwas zu tun haben?


    Hoffe nicht, dass ich nach 5000km schon die ersten Probleme mit dem Getriebe bekomme...


    VG


    Stephan

    Zitat

    Ich bin doch etwas ueberrascht zu hoeren, dass dein Kollege Probleme mit dem Lexol Produkt Probleme hatte.

    Das ist ja hier wie bei der Reise nach Jerusalem :D Also von einem Kollegen der mit dem Lexol Probleme hatte, kann keine Rede sein. Es gab eben nur einen Beitrag im Nachbarunivserum, in dem u.a. nach Problemem mit Lexol in Verbindung mit Leder Dakota gefragt wurde...mehr nicht. Denke aber, das hat sich geklärt und es hatte damit definitv nichts zu tun...die Bilder sind ja leider nicht mehr zu sehen...


    VG


    Stephan

    Hallo,


    ja, bin auch über die Seite vom Lederzentrum auf das Colourlock Mittel gekommen. Hat mich einfach überzeugt, was die dort schreiben und wie sie es schreiben. Hab's halt nur bei Lupus bezogen weil's eben unser Forumshändler ist und denke den kann man ja unterstützen...


    VG


    Stephan

    Besten Dank für die Antworten :thumbup:


    Dann kann ich ja am WE beruhigt die Sache angehen und den Sitz reinigen und danach alles versiegeln. Lederreinigungsbürste hab' ich mir übrigens auch schon besorgt, aber danke für den Tipp :)


    VG


    Stephan

    Hallo zusammen,


    habe mal eine Frage bzgl. Lederpflege beim Leder Dakota. Ich habe mir dieses Pflegeset gekauft und wollte gerne damit meinen Fahrersitz reinigen, und dann alle Sitze versiegeln. Auf dem Fahrersitz gibt's ganz leichte blaue Abfärbungen von Jeans, was man aber wirklich nur bei genauem hinsehen sieht. Die anderen Sitze sind quasi jungfräulich, d.h. da macht eine Reinigung keinen Sinn - deshalb nur versiegeln.


    Aber - jetzt habe ich im Nachbaruniversum Bilder von korralrotem Leder Dakota gesehen und bin erstmal erschrocken. Leider gibt's die Bilder nicht mehr und ich weiß nicht genau ob das überhaupt vom Reinigen kommt (hat wohl Lexol verwendet), aber bevor ich da jetzt loslege und mir das komplette Leder ruiniere, wollte ich mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit dem o.g. Mittel habt - vielleicht sogar auf rotem Leder?


    Danke für euer Feedback!


    VG


    Stephan