Beiträge von myfxp

    Ja kenn ich...
    Hab ca 40 sachen neu codiert.


    Die Frage ist, welche genau, die Zahl alleine macht's nicht. In dem Beitrag ist von "mindestens 48 (!) Parameter(n)" die Rede, fehlen also noch mindestens ca. 8, und die werden die Ursache sein. Musst Du halt mal im Detail mit der anhängenden Textdatei vergleichen. Oder alternativ FA-codieren, falls möglich.

    Einen spezifischen Songtitel kann ich so auswählen, meine Frage bezog sich auf die Funktion "next track". Also im Endeffekt die Vorstufe von der Titelauswahl. War das so gewohnt, dass ich übers Lenkrad einfach einen Titel weiter schalten kann, ohne mir Gedanken zu machen was ich denn auswähle (1x Taste drücken und fertig).


    Da ist BMW wohl für mich zu weit fortgeschritten bzw. ich muss mich anpassen :D


    In der Tat vermisse ich diese Tasten im Lenkrad auch, im E46 hatte ich die noch.


    Allerdings vermisse ich sie weniger wegen "next track", sondern mehr beim Vor- bzw. eher Zurückspulen von Videos, wenn ich, äh, mein(e) Beifahrer(in) den Text und/oder die Bilder einer bestimmten Szene nicht ganz mitbekommen hat. Da muss man sich jetzt immer leicht vorbeugen, sekundenlang am Bedienteil rumfummeln und die Taste halten. Das war im E46 komfortabler, weil dessen Lenkrad Pfeiltasten auf der linken Seite hatte, so wie hier:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/bmw0196nz0a.jpg]


    Ist nicht "mein" Lenkrad, ich hatte weder Carbonblende nocht rot/blaue Nähte noch den "durchlöcherten" Kranz, aber ansonsten war es technisch dasselbe Lenkrad.

    Benutzt das irgendjemand?


    Ja, ich. Jeden Tag mehrmals, siehe auch die => Antwort von Opti.


    Wenn ja, was mache ich falsch? :)


    Nix. Vielleicht wohnst Du auf dem platten Land, wo es keine unübersichtlichen Grundstück-Ausfahrten, Straßeneinmündungen, sichtbehindernd parkende Autos in der zweiten Reihe u.ä. gibt.


    Musst Du halt mal herkommen, Du wirst ganz neue Erfahrungen beim Autofahren machen. :D

    Der Unterschied zum Lautstärke-Popup liegt in der funktionalen Vernetzung.
    Das Popup wird nur in der Headunit umgesetzt und ändert auch keine Lautstärke-Funktion; sie ist nur eine optische Änderung.


    Bei der Vorausschau sind mehrere Steuergeräte beteiligt, die auch aufeinander abgestimmt sein müssen.
    Und dann sind die beteiligten Geräte auch nicht auf einer Leitung, müssen also übers Gateway kommunizieren.


    Einverstanden, das ist soweit ja klar. Aber die entscheidende Frage ist doch jetzt: Ist im Zuge dieser Maßnahme andere Hardware verbaut worden, mit ausschließlich der dieses Leistungsmerkmal überhaupt nur funktionieren kann? Für das Navi hast Du das ja bereits verneint (obwohl es natürlich diverse unterschiedliche HW-Versionen des "alten" NBT gibt), aber wie sieht's mit dem Getriebe und dem Gateway aus?


    Aber im Prinzip sage ich mir in solchen Fällen: Probieren geht über studieren. :D

    Da glaub ich fast, dass es da einen harten Anschlag in der Software gibt.
    Sprich, vor nem bestimmten Baudatum wird die Funktion nicht aufgerufen in der Headunit.


    Gerade da die Funktion kundenrelevant ist, glaub ich fast nicht, dass sie mit nem I-Stufen-Update so nebenbei reinfällt.
    Da das "Leistungsmerkmal" eigentlich in allen Ländern und Ausstattungskombinationen vorkommt, ist dafür vielleicht gar keine Kodieroption generiert worden, sondern das Baudatum die Funktion steuert.


    Das kann alles so sein, deshalb sagte ich ja "Evtl." - es kann aber eben auch ganz anders sein, und das bekommt man nur raus, indem man es testet.


    Was genau meinst Du mit "kundenrelevant"? Alles ist doch irgendwie "kundenrelevant". ;)


    Dass das "Leistungsmerkmal" in allen Ländern und Ausstattungskombinationen vorkommt, spricht jedenfalls überhaupt nicht dagegen, dass es codierbar sein könnte. Beispiel Lautstärke-Popup: kommt auch in allen Ländern und Ausstattungskombinationen vor und ist auch bei älteren Fahrzeugen per Update implementiert, sofern das Fahrzeug einen Softwarestand ab 07/2013 hat. Aber BMW aktiviert es selbst nach einen Update - warum auch immer - nicht, obwohl das Fahrzeug es nach dem Update ja eigentlich "kann". Also codiert man es, und plötzlich funktioniert es.


    Warum sollte das bei der "vorausschauenden Automatik" anders sein bzw. wo liegt Deiner Meinung nach der prinzipielle Unterschied zum Lautstärke-Popup?


    I-Stufen werden ja gerne mal hochgezogen, solange die HW kompatibel ist. Das wird ja versucht, so lange als möglich kompatibel zu halten.


    Den Satz und Zusammenhang hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

    Das halte ich für ein Gerücht... :thumbup: :thumbup:


    Wir werden ja sehen. Bisher jedenfalls hat BMG noch nie gegen F95 im Pokal gewinnen können, zuletzt 2012.


    Und wie schon im BMG-Forum geschrieben wurde:


    Zitat

    Das mit der Fortuna muss ich erstmal "verdauen".


    Oder:


    Zitat

    Denke mit Schrecken an das Pokal-Aus 2012.
    Wir haben F95 total im Griff und hätten zur HZ 3:0 führen müssen.
    Dann verballert Fortuna nen Elfer kurz vor Schluss und in der Verlängerung macht der unsägliche Nando Raffael (ehem. Gladbacher) den 1:0 Siegtreffer für F95.


    Da hättest Du vorher auch von "Gerücht" gesprochen, stimmt's? :D


    Zudem ist BMG nur mit Hängen und Würgen gegen den Viertligisten RWE in die zweite Runde eingezogen. Pokal halt...

    Aber trotzdem gibt es nicht die Möglichkeit das per Softwareupdate einzuspielen?


    Evtl. schon. Wenn man einen Softwarestand gleich oder neuer als 07/14 hat, könnte man mal versuchen, Navi, Getriebe und ggf. weitere Steuergeräte mit Zeitkriterium 07/14 durchzucodieren und sich mal anzuschauen, was sich geändert hat und ob diese Änderungen mit dieser Modellpflegemaßnahme im Zusammenhang stehen könnten.


    Ich muss zugeben, von dieser Maßnahme bisher noch gar nichts gewusst zu haben, finde sie aber recht interessant und sinnvoll.