Beiträge von myfxp

    Habt Ihr davon schon mal gehört? Ich jedenfalls (bisher) nicht:


    Klick
    Klick


    Hintergrund: Obwohl meine Schilder vor gerade mal 3 Wochen geprägt wurden, "brauche" ich zumindest vorne eigentlich schon ein neues. Der sichtbare (also schwarze) Teil der Buchstaben und Ziffern war bei mir von Hause aus deutlich schmaler/dünner als gewöhnlich (was gar nicht mal so schlecht aussieht!), aber bei dem einen oder anderen Zeichen ist stellenweise schon die Farbe abgegangen. Offenbar bin ich am Tag der Zulassung beim SVA Düsseldorf an einen sparsamen Schildermacher geraten. Zudem löst sich bereits das (geklebte) Stadtsiegel von oben links her.


    Und da bin ich zufälligerweise eben auf die obigen Links gestoßen. Finde Idee und Umsetzung gar nicht mal so falsch.


    [Blockierte Grafik: http://www.3d-kennzeichen.de/media/images/3DKennzeichen_5.jpg]

    Nachdem ich vor etwas über 7 Jahren meinen gebrauchten E46/330i erstanden hatte, hatte ich einen zusammenfassenden Thread zum Thema Erstpflege auf BMW-Drivers initiiert - rausgekommen sind im Ergebnis dabei nach etlichem Hin und Her u.a. folgende Produkte:

    Die hatte ich damals dann bei motorgeek.co.uk bestellt und bis zuletzt auch benutzt. Mit dem Poorboy's Wheel Sealant hab ich gerade eben sogar noch meine Felgen am F30 einer Erstbehandlung unterzogen (erstaunlich, daß solche Produkte selbst nach über 7 Jahren noch benutzbar sind).


    Was mich nun aber wundert: In diesem Forum sind diese Produkte bisher mit keinem Wort erwähnt worden. Taugen sie nach Ansicht der Teilnehmer dieses Forums nix, oder sind sie durch andere Produkte hinsichtlich Qualität und Standzeit inzwischen "überholt" worden? Ich hab mich mit dem Thema seither nämlich nicht mehr beschäftigt, sondern einfach das benutzt, was ich bereits hatte.


    Ach ja: Hier war auch öfter von einem "Detailer" die Rede - was ist das eigentlich genau...?


    Was ich aber vor allem und eigentlich gerne wissen würde:


    Meinem E46 hatte ich bisher max. zweimal pro Jahr das volle Pflegeprogramm zukommen lassen - eigenhändig, versteht sich. Das hat jedes Mal - nicht zuletzt wegen der empfohlenen Wartezeiten zwischen den einzelnen Schichten - 2-3 Tage in Anspruch genommen.


    Dazu habe ich immer weniger Zeit und Lust (man wird halt älter), will aber natürlich trotzdem das Fahrzeug regelmäßig und gut gepflegt wissen. Deshalb die Frage:


    Hat jemand in NRW (Raum Rhein/Ruhr/Wupper) einen Aufbereiter an der Hand, in dessen Hände man sein Fahrzeug bedenkenlos geben kann, der die "richtigen" Mittel verwendet, und der das Auto so behandelt, als wäre es sein eigenes? Es geht wohlgemerkt nicht um möglichst günstig oder gar "billig", denn ich weiß, was für eine Sauarbeit eine vernünftige und sorgfältige Aufbereitung ist. Wenn mich das zweimal pro Jahr jeweils 300 € kosten würde, wäre das OK - darunter hätte ich es nämlich auch nicht gemacht. Wenn's trotzdem günstiger ist, will ich mich aber nicht wehren. 8)

    Ich gebe ja gerne zu, nach dem Umstieg E46 auf F30 mit der Bedienung hier und dort im Detail noch etwas überfordert zu sein.


    So auch damit:


    Fahre in Düsseldorf los mit Ziel Meiningen. Höre WDR2 (DAB), schalte aber noch auf NRW-Gebiet auf "Musiksammlung" (oder wie das heißt) um, höre also Musik von der Festplatte im Auto, Verkehrshinweise von WDR2 kommen nach wie vor durch. Irgendwann bin ich aber längst in Hessen (oder gar schon in Thüringen?), aber immer noch werde ich mit Verkehrsfunk-Meldungen rund um Düsseldorf und im Ruhrpott versorgt, die für mich längst irrelevant sind.


    Wie kann ich dem NBT-Navi Prof jetzt sagen, daß er mal einen anderen VF-Sender benutzen soll? Beim Navi Prof des E46 ging das (unabhängig davon, welcher Radiosender oder welche sonstige Audioquelle gerade aktuell gehört wurde), und da wußte ich auch, wie ich das bewerkstelligen kann. Im F30 wird es sicher (?) auch gehen, aber ich habe noch keine Ahnung, wie. Kann das jemand erklären?


    Ja, ich hab auch RTTI, trotzdem würde ich's gerne wissen.

    Was mir etwas auf den Senkel geht, ist die starke und schnelle Verschmutzung der Felgen mit den Serienbelägen.


    Gibt's da taugliche und zulässige Alternativen?


    Auf meinem E46 hatte ich vorne die EBC Greenstuff drauf, die haben in der Tat deutlich weniger (sichtbaren) Abrieb erzeugt. Dafür quietschten sie aber hin und wieder (besonders am Anfang) und haben offenbar eine Hitze an den Scheiben erzeugt, die dem Auto nicht gut bekommen ist - jedenfalls "ratterte" ab irgendeinem Zeitpunkt bei jedem Bremsvorgang das Lenkrad.


    Gibt's brauchbare Alternativen, die ebenfalls den Bremsabrieb reduzieren, nur ohne diese negativen Begleiterscheinungen...?

    Hi Micha, na werden ja doch noch ein paar Besuche mehr bei Andreas :D Schön, daß du mit den Schnitzer Federn so zufrieden bist. Meine Vorfreude steigt ja immer mehr - am 28.3. kommen die bei mir auch rein. Mit dem M Fahrwerk war es bis jetzt zwar auch nicht schlecht aber das untersteuern war mir immer noch ein wenig zuviel und etwas mehr Tiefe soll auch noch sein.


    Zumindest bei meinem (adaptiven) Serienfahrwerk ist die Tiefe perfekt - Optik wie aus einem Guss. Ist so ein Zustand, bei dem sich Außenstehende oft fragen, wieso der jetzt eigentlich deutlich besser dasteht als andere, es aber nicht genau benennen können. Eben weil es zwar sichtbar (wenn man sich auskennt), aber nicht so extrem-effektheischend ist.


    Kannst Dich (vor)freuen. :hurra:


    Edith sacht - ganz amüsant: Am selben Tag war da auch jemand aus dem 1er-Forum bei Matthes zugange (hat sich neue ESD und Felgen einbauen lassen), und kurz bevor ich wegfahren wollte bzw. als noch eben der Japan-Gong rauscodiert wurde, stellte der 1er-Fahrer die Frage, ob das jetzt ein 4er-Coupé sei. 8| Anscheinend macht das Auto also einen solchen Gesamteindruck (und ich vermute, die Federn tragen stark dazu bei), daß man es trotz der vier Türen mit einem Coupé verwechseln kann. :D

    Wär das nix für die Krachbüchsen (Capristo, ist hier IIRC noch nicht erwähnt worden):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und danke für den direkten Vergleich, ich würde ja immer das "Original" bevorzugen... (ich meine, das "D" in "ESD" steht schließlich für ... "Dämpfer", oder?)

    So, nachdem ich gerade meine Tochter verabschiedet habe:


    Heute (ähm, mittlerweile gestern...) die Schnitzer-Federn bei Matthes einbauen lassen: Top-Optik (nicht zu hoch, nicht zu tief, genau richtig, schätze mal 20-25 mm tiefer), Top-Fahrverhalten, wie es sich für ein Auto mit dieser Leistung gehört. Nicht nur noch hinreichend komfortabel, sondern auch ein wesentlich sichereres Fahrverhalten und -gefühl in allen Lebenslagen. Meine überhaupt nicht auto-affine Tochter hat sich auf der Rückfahrt jedenfalls nicht über mangelnden Komfort beschwert, sondern war im Gegenteil froh, daß sich die Karre in den Kurven auf der Landstraße nicht mehr so stark neigt und einfedert (ihr wird dann nämlich schlecht). Das Ganze zu einem Top-Preis. Auch wenn mir der direkte Vergleich bei diesem Fahrzeug fehlt: Viel besser als ein adaptives Fahrwerk mit den Schnitzer-Federn kann ein M-Sportfahrwerk IMO auch nicht sein (wenn überhaupt).


    Fotos (auch im direkten Vergleich mit dem Serienzustand) folgen später. Spätestens wenn mal das M-Lenkrad mit den M6-Paddles verbaut ist, muß ich wohl doch langsam mal einen Thread unter Userfahrzeuge aufmachen...


    Danke auch nochmal an Falk für das Rauscodieren des (ursprünglich von mir gewünschten) Japan-Gongs im Rückwärtsgang - der war wirklich extrem nervig. :thumbup: (Und natürlich auch für alles andere... ;))

    Auch wenn der Thread schon was älter ist:


    Die ganz neuen F30/F31 werden ja schon mit Version TN-001.036.002 ausgeliefert.
    Laut BMW.de soll damit auch das übertragen der Adressen aus den Kontakten in die Navigation problemlos gehen bzw. der Hinweis aus meinem 2. Kommentar ist nicht mehr da.


    Kann das jemand der die oben genannte Software drauf hat, verifizieren? Das wäre toll.


    Hab das gestern zum ersten Mal ausprobiert: Geht beim F30 mit UPD05021 (TN-002.034.001) und 'nem HTC One 802w (Dual SIM) problemlos. Wäre vielleicht auch schon vorher mit TN-002.033.002 gegangen, aber damit hab ich's nicht getestet.


    Kleinere "Probleme" gibt's lediglich mit Hausnummern wie "2 a", aber immerhin übernimmt er dann die "2", will dann aber irgendwas prüfen/speichern - damit konnte ich mich während der Fahrt nicht näher beschäftigen.

    ConnectedDrive musst Du nichts machen. Du solltest iwann eine SMS bekommen, dass die ConnectedDrive-Services nun freigeschaltet sind. Spätestens an der Kartendarstellung im Navi erkennst Du das, wenn RTTI aktiv ist und neben den Str. grüne, gelbe, rote Indikatoren zu sehen sind.


    Die SMS hatte ich ja bereits am Freitag bekommen ("Die BMW ConnectedDrive Dienste sind in Ihrem BMW eingerichtet").


    Allerdings muß (oder sollte) man wohl noch im Navi die Datenübertragung durchführen, wie ich inzwischen erfahren habe.