Auto war so teuer , jetzt muss ich halt sparen
Ich wüßte da ja 'ne günstige Lösung...
Auto war so teuer , jetzt muss ich halt sparen
Ich wüßte da ja 'ne günstige Lösung...
Bei den Benzinern haben der 335i / 328i auch die 370mm Scheiben wie bei der Performance Bremse
Wobei Du hier Sport- und Performance-Bremse der Benziner miteinander vergleichst (und nicht Serie mit Performance-Bremse), richtig?
Wenn ja: Dann besteht der Unterschied also auch bei den Benzinern "nur" in glatt (M-Sport) versus gelocht/geschlitzt (M-Performance), richtig?
Aber was ist im Detail der Unterschied/Vorteil der M-Sportbremse gegenüber der Serie? Performance-Bremse kommt wegen gelocht/geschlitzt für mich nicht in Frage, weil ich wegen des wahnsinnigen Bremsabriebs langfristig auf die ATE-Keramikbeläge umsteigen will und ATE dabei von gelochten/geschlitzten Scheiben abrät.
Und was hat das alles mit Felgengrößen zu tun? Falk meinte ja, daß es eine spezielle 18"-Performance-Bremse gibt, auf die dann auch nur 18"-Felgen passen? Bei der Serien- und der M-Sportbremse hingegen passen aber alle Felgen?
Verwirrend, das alles...
Oder Felgen in anthrazit oder schwarz lackieren lassen.
Bei meinem Perf. Rädern fällt es so kaum auf.
Ist mir klar. Aber ich lackiere ja meine Felgen nicht von vorneherein in demselben häßlich-gräulichen Farbton, den sie nach einigen Bremsmanövern sowieso annehmen, nur damit's nicht auffällt.
Nee - Felgen haben nach meinem Geschmack und Verständnis - und unabhängig von der Wagenfarbe - a) silber und b) sauber zu sein, sonst sieht's nicht aus.
Bezüglich der Bremse. Da ist die 18" M Perf. Bremse gerade bei Andreas im Angebot. Ich glaub komplett für 1.699€ inkl. Einbau. Billiger kommst du da gerade nicht ran.
Nachteil, danach passen nur noch 18" Räder.
Na super - kommt also nicht in Frage. Was ist denn technisch der Unterschied zwischen "M-Sportbremse" (so heißt es im Konfigurator) und "M-Performancebremse"? Und welche davon ist - außer aus rein optischen Gründen - überhaupt und warum sinnvoll?
Hier nochmal ein paar aktuelle und schnelle (unbearbeitete) Handy-Bilder von "heute" morgen (08.03.2014) nach folgenden Maßnahmen:
Zunächst der Vergleich ohne und mit Schnitzer-Federn:
Fahrzeugabholung am 14.02.2014 in Meiningen, ohne Schnitzer-Federn:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140214/7gp9f5oi.jpg]
Aktueller Zustand heute, mit Schnitzer-Federn:
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140308/5hzs6l5e.jpg]
Leider nicht exakt dieselbe Größe und denselben Winkel getroffen, aber das geübte Auge wird den Unterschied mühelos und nicht erst auf den zweiten Blick erkennen. (Interessante Farbunterschiede auch, muß wohl am anderen Licht gelegen haben...)
Hier die übrigen Bilder:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140308/zp7nz9ji.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140308/nsekurfk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140308/qvwrzoi7.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140308/56h4m62e.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140308/6sd9ifsy.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/140308/e4o8twjl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140308/5czof2qo.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140308/fapavwal.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/140308/e5ijhx6g.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/140308/urti9nvs.jpg]
Für mich steht er so perfekt da. Felgen müssen nicht größer und Fahrwerk nicht tiefer sein, und M-Aerodynamik-Paket brauche/will ich auch nicht. Eher gibt's nochmal ein paar PS mehr...
ToDo:
Das wär's dann aber auch.
Edith sacht: Was mich aber wirklich nervt, ist der Bremsabrieb. Kaum 200 km gefahren (nicht geheizt! - und wann immer es ging, mittels Paddles die Motorbremse eingesetzt), sind die Felgen schon wieder sichtbar gräulich eingestaubt. Muß mir mal die Keramikbeläge von ATE ansehen...
You got it!
Ich überlege ja auch schon krampfhaft, ob ich noch mehr als diese zwei Schilder gekauft habe - hab ich aber nicht.
Nun war es ja schon immer etwas teurer, in Düsseldorf, München oder ähnlichen Städten zu wohnen, aber eine derart eklatante Preisdifferenz erklärt auch das nicht.
Tja, keine Ahnung, aber so steht es auf der Quittung und meinem Kontoauszug...
Ist ein alter Hut.
Gibts schon länger.
Zumindest ich hab bis zu meinem Post noch nie davon gehört. Und der Artikel beim BMW-Syndikat datiert vom 06.03.2014, danach ist das Kennzeichen erst seit "kurz vor Ende letzten Jahres" (also Nov/Dez 2013) serienreif. Klingt jetzt so alt nicht...
Die Dinger sind zwar schick, aber unverschämt teuer, finde ich. 30€ / Stück...
Wenn ich so sehe, wieviel Kohle in diesem Forum wofür rausgehauen wird, dürften die 30 € wohl kaum ins Gewicht fallen. Außerdem sind es "nur" 24,95 € für die Standardgröße und es gibt noch 5 € BMW-Syndikat-Rabatt, womit wir bei 19,95 € wären, total also 39,90 € für beide Schilder zusammen.
Zufällig hab ich noch die Quittung des Schildermachers beim SVA Düsseldorf in meinen immer noch unsortierten Unterlagen zum neuen und am 13.02.2014 zugelassenen Auto herumfliegen: 52 € total für die Blechschilder.
Noch Fragen...?
Aber am Ende hat's anscheinend funktioniert. Ich finde die Dinger nicht schlecht - zumal wenn ich eh ein neues für vorne brauche...
Ich habe das Ding hinten entfernt, da es beim schliessen des Kofferraums geklappert hat.
Das geht mir auch jedesmal tierisch auf den Zwirn.
Hatte auch eine Werbeschild drauf und bin gleich zum
gefahren. Die hatten davon noch nichts gehört bis ich denen das schreiben von BMW gezeigt hatte
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/33/7826/18518017/kennzeichenhalter-vorne-32860.JPG]
Haben das Schild dann gleich demontiert und das Nummernschild direkt verschraubt.
Das heißt, die Kennzeichenhalter, die z.B. auch Matthes verschraubt, sind schlicht illegal?