Beiträge von myfxp

    Zur Vervollständigung des Mailverkehrs nun die Antwort von ATE/Conti von heute morgen auf meine letzte Mail von gestern abend (sprachlich nach wie vor grausam):



    Von: ATE.Hotline@contiautomotive.com
    An: Michael Xxxxxxxxx
    Datum: 14.03.2014 08:47



    Also kann man ATE Ceramic-Beläge für den F30 b.a.w. wohl vergessen. :thumbdown:

    Der Effekt ist *nicht* wahnsinnig im *direkten* Vergleich der Serienbeläge zu den Ceramics. Ja. Man merkt einen Unterschied. Aber Welten sind das nicht. Und ich bin die Serienbeläge, die normalen ATE-Beläge und die Ceramics auf *demselben* Auto mit *denselben* Felgen gefahren.


    Ok, dann muß ich nochmal rückfragen: Auf welchem Auto...? Kann ja auch davon (bzw. von dessen Bremsanlage, Scheibengröße etc.) abhängig sein, oder?


    Klar, auf dem F30 hab ich mangels Verfügbarkeit der Ceramic-Beläge natürlich noch keinen echten direkten Vergleich. Aber auf dem E46/330i hatte ich ihn zwischen Serie und EBC Greenstuff. Und selbst da war der Unterschied schon massiv, obwohl die Serienbeläge des E46 nicht ganz so extrem gestaubt haben wie die des F30 - zumindest nach meinem subjektiven Empfinden.

    Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber ich denke man sollte unterscheiden zwischen der technischen und optischen Weiterentwicklung, die allen, wirklichen allen Käufern nützt und einen Großteil davon auch interessiert (wie z.B. das Navi), und technischen Details, die eine, bezogen auf die Gesamtstückzahl der Baureihe, verschwindend geringen Anteil der Käufer interessiert. Wir Freaks sind nunmal nicht die Masse.


    Richtig. Aber andererseits sagst Du, ein Großteil der Käufer würde sich für das NBT-Navi interessieren? Ich sage hingegen: Ein Großteil der Käufer weiß gar nix von CIC- oder NBT-Navi (ich bis kurz vor meiner Anmeldung in diesem Forum ja auch nicht). Und ein nicht kleiner Teil der Verkäufer - leider - ebenfalls nicht.


    Mal ganz ehrlich: Soooo wahnsinnig ist der Effekt der Ceramics nun auch nicht um davon irgendwelche Entscheidungen bezüglich einer Bremsenumrüstung abhängig zu machen. Ja, die Felgen werden ein bisschen weniger dreckig, aber trotzdem putze ich jede Woche :).


    Ok, aber ich nicht, dazu habe ich weder die Lust noch die Zeit. Primär fahre ich das Auto und schraube weder permanent daran herum noch putze ich es allwöchentlich.


    Und warum habe ich diesen Thread eröffnet? Weil der Effekt eben doch so "wahnsinnig" ist. Zumindest im direkten Vergleich der EBC Greenstuff auf meinem alten E46 (die ich aber aus anderen Gründen nicht mehr will, und auch die gibt es für den F30 noch nicht) mit den Serienbelägen auf dem neuen F30, die nach meinem Empfinden extrem stauben. Der Unterschied ist dramatisch - und dabei waren die EBC Greenstuff nicht mal Keramik-Beläge (soweit ich weiß).


    Ich hätte für Ceramic-Beläge jedenfalls einen angemessenen Aufpreis bezahlt - oder sie nachgerüstet, wenn sie denn verfügbar wären.

    weil die Ceramic-Beläge teurer sind. Selbst wenn wir bei den Stückzahlen nur noch von Cent-Beträgen sprechen. Es gibt für BMW da kaum einen Business Case für. Die Frage ist doch simpel: Wieviele Autos würde BMW mehr verkaufen, wenn ab Werk Ceramic-Beläge verbaut werden? Ich wage einmal die Behauptung, das kein einziges Auto mehr verkauft wird. Aus Sicht von BMW wäre es also ein Verlustgeschäft. Ich kann mir schwer vorstellen, das jemand zu BMW-Händler rennt und sagt "Mensch, ich habe gehört das bei Ihnen die Felgen sauber bleiben, darauf habe ich immer gewartet, ich bestelle jetzt einen 335i!". Schon etwas absurd, oder? ;)


    Mit der Argumentation und Denkweise kann man jede technische/optische Verbesserung in Frage stellen.


    Kauft jemand einen 4er mehr, weil die Klimablende jetzt hochglänzend ist? Hat vor Einführung des NBT-Navi jemand einen 3er deshalb nicht gekauft, weil er noch das CIC-Navi hatte? Trotzdem wurden diese Dinge geändert/verbessert.


    Außerdem könnte man sogar ein Geschäft daraus machen, indem man Ceramic-Beläge als aufpreispflichtige Sonderausstattung anbietet. Und/oder indem man sie in den ETK aufnimmt und zur Nachrüstung anbietet.

    Da werden auch eure zwei Mails nichts dran ändern.


    Es geht nicht primär darum, etwas zu ändern. Sondern darum, erstmal Informationen zu erhalten, weil davon wiederum nicht unerhebliche Entscheidungen abhängen (können).


    Aber die ATE/Conti-Mailhotline ist offenbar auf der Keine-Ahnung-Abwimmelschiene, anscheinend wissen sie selber wirklich nix (machen sich aber auch nicht im eigenen Hause schlau). Haben zwar zügig, aber wenig hilfreich geantwortet. Die Antwort auf meine anschließende Rückfrage war noch weniger hilfreich, weil sie nur das repetiert hat, was ich ja eh schon wußte. Daraufhin hab ich gerade nochmal reagiert, mal sehen, was da morgen ggf. noch kommt...


    Ehrlich, ich hasse diese Tour (von dem reichlich unbeholfenen Deutsch mal abgesehen). Mein Chef hätte mir (völlig zurecht) längst den Stuhl vor die Tür gesetzt, würde ich unseren Kunden solche dämlichen Antworten geben.


    Hier zur allgemeinen Erheiterung der weitere Schriftverkehr seit heute morgen:



    Von: ATE.Hotline@contiautomotive.com
    An: Michael Xxxxxxxxx
    Datum: 13.03.2014 08:27




    Von: Michael Xxxxxxxxx
    An: ATE.Hotline@contiautomotive.com
    Datum: 13.03.2014 11:32




    Von: ATE.Hotline@contiautomotive.com
    An: Michael Xxxxxxxxx
    Datum: 13.03.2014 14:11




    Von: Michael Xxxxxxxxx
    An: ATE.Hotline@contiautomotive.com
    Datum: 13.03.2014 20:14


    Mr. Wash ist so die beste Anlage in Stuttgart - hab selber Freunde aus Stuttgart die regelmäßig dort sind und kenne den Zustand den Lacks. Klar schont man mit einer schönen Zwei-Eimer-Handwäsche den Lack deutlich mehr, aber wenn man keine Zeit oder Platz hat ist das eine gute Alternative.


    Hab nix anderes behauptet - im Gegenteil. Ich fahre hier seit Autogedenken (und das ist seit 1981) nur zu Mr. Wash (nur gab's zu dieser Zeit in Stuttgart solche Anlagen gar nicht).


    Trotzdem muß man nacharbeiten. Was aber mitunter auch an den Autos selbst liegt, weil's ständig noch an den bekannt neuralgischen Stellen raustropft. Einfach durchfahren und unmittelbar im Anschluss Pflegemittel auftragen iss nich.

    Stuttgart ist sowieso 'ne komische Ecke für Waschanlagen. Ich hab Mitte der '80er da mal für ein Dreivierteljahr gearbeitet, und entweder gab es gar keine Waschanlagen, oder nur die Kratzbürsten an Tankstellen. Die vergleichsweise Hi-Tech-Anlagen von Mr. Wash und Konsorten (bürstenlose Wäsche), die man schon damals hier an jeder Ecke finden konnte, waren da gänzlich unbekannt. Insofern ist die Anlage in Feuerbach schon mal ein Fortschritt zu früheren Zeiten (ohne daß ich sie kenne).


    Aber man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Selbst bei der besten Waschanlage sind Nacharbeiten zwingend erforderlich. Und wenn man sein Auto einer anschließenden Rundumpflege inkl. Wachsen etc. unterziehen will, sollte man besser zur Handwäsche greifen. Da kann die Waschanlage bestenfalls eine praktische Vorreinigung sein.

    piwi: Danke für die Mailadresse, jetzt hab ich sie auch auf der Website gefunden. Und gleich folgende Mail an ATE losgelassen: