Beiträge von myfxp

    Also das Barrier Reef Wax ist wie Staubwischen, absolut unproblematisch und super zu verarbeiten :)


    Wollte das jetzt bei Lupus auch gerade mal bestellen, frage mich aber: Welche der diversen Varianten ist mit "Barrier Reef Wax" genau gemeint?


    Das Surf "Barrier Reef Carnauba Wachs", das "Barrier Reef Liquid Wax" oder das "Barrier Reef Paste Wax"? Beim "Liquid Wax" unterstelle ich mal blind eine geringere Standzeit (schon weil der Begriff in der Produktbeschreibung nicht vorkommt), aber wie sieht's im Vergleich des "Carnauba Wachs" mit dem "Paste Wax" aus? Carnauba enthalten laut Produktbeschreibung anscheinend und irgendwie ja alle, auch die Liquid-Variante... :S


    Mir wäre eine längere Standzeit jedenfalls wichtiger als ein mega-tiefer Glanz (den ich bei Wagenfarbe silber eh nicht erreichen werde).

    Exakt dasselbe ist mir gerade heute nachmittag bei der Auffahrt in die nächsthöhere Etage eines schweineengen Parkhauses in Mönchengladbach, das anscheinend mal für Fahrzeuge á la NSU Prinz konzipiert wurde, auch passiert. ;(


    Muß mal schauen, wer in Düsseldorf und Umgebung sowas reparieren kann (ich selbst lege da keine Hand an, kann nur noch schlimmer werden). Falls jemand jemanden in der Gegend kennt, bin ich für Hinweise dankbar.

    Danke für die Infos. Lese mich eh gerade durch die diversen Threads zum Thema Lichtumbau, zwei Fragen dazu:


    Welche LED:
    Hier sollte auf eine ausreichende Stärke geachtet werden, da eine 21W Glühbirne ersetzt wird. Ferner sollte ein eingebauter Widerstand vor Fehlermeldungen und Flackern durch Kaltlichtüberwachung bedacht werden. Das auf dem Lichtbild verwendete Leuchtmittel ist mit 44 SMD LEDs bestückt.


    Gibt's dazu konkretere Infos (Hersteller, Bezugsquelle)?


    Disclaimer:
    Ohne Eintragung nicht im Geltungsbereich der StVO / STVZO zulässig. Stichwort „Etwa Wirkung“.


    Stichwort sagt mir jetzt nix, aber zur Eintragung: Würde die denn vorgenommen werden (können)...?

    Irgendwann nächste oder übernächste Woche soll ich das M-Lenkrad bekommen, bereits mit M6-Paddles und -Spange vormontiert.


    Da die Demontage des alten Lenkrads (insbesondere des Airbag) nicht ganz trivial sein soll und ich das noch nie gemacht habe: Jemand hier aus dem Rhein/Ruhr-Raum, der das schon mal gemacht hat und mir beim Umbau helfen könnte? Wenn ja, bitte PN.

    Der Sportmodus ist ja konfigurierbar (nur Getriebe/Motor, oder Getriebe/Motor und gleichzeitig Fahrwerk abstimmen). Letzteres ist bei mir konfiguriert.


    Aktiviere ich also den Sport-Modus über den "Fahrerlebnisschalter" (welch ein Wort!), weiß ich, daß sowohl Getriebe/Motor als auch Fahrwerk sportlich abgestimmt werden.


    Was aber passiert, wenn ich nicht den Fahrerlebnisschalter benutze, sondern stattdessen den Wählhebel nach links drücke und damit den M/S-Modus aktiviere? Wird dann nur das Sportprogramm des Getriebes aktiviert, oder auch das des Fahrwerks, oder hängt das von der o.g. Konfiguration ab...?


    Ich bin deshalb verunsichert, weil meine BA auf Seite 70 sagt:


    Zitat

    Sportprogramm aktivieren


    Wählhebel aus Getriebeposition D nach links drücken.


    Das Sportprogramm des Getriebes ist aktiviert.


    Da steht aber nicht:


    Zitat

    Das Sportprogramm des Getriebes (und ggf. des Fahrwerks, falls entsprechend konfiguriert) ist aktiviert.


    Ist das eine Nachlässigkeit in der BA, oder wird im M/S-Modus tatsächlich nur Getriebe/Motor beeinflusst (wie die BA behauptet)? Was ja bedeuten würde, daß das Aktivieren des Sport-Modus über den Fahrerlebnisschalter und das Aktivieren des Sport-Modus über den Wählhebel nicht ein- und dasselbe sind.

    -Auf Anfrage wurde angezeichnet was bei der sportline weg muss ( nebler können drin bleiben)
    -Verarbeitung und Oberfläche waren gut( nichts krum oder rau)
    -TÜV Papiere dabei , 4 schrauben und wenn Bedarf besteht auch ne Tube Kleber


    Nur der Preis ist hoch angesetzt, ABER ich finde es hat sich gelohnt , bin mit der Optik sehr zufrieden.


    Denke es ist alles gesagt? :)


    Genau. Mir fällt dazu jedenfalls nix mehr ein.

    Habe die Beläge auf meinem E90 330D im Vergleich erlebt. Glaube nicht, daß das jetzt so einen Riesenunterschied macht zum F30-Anlage des 335i. Davor hatte ich die Beläge auch schon auf einem E90 335D.


    Der Unterschied könnte höchstens darin liegen, daß die E90-Serienbeläge nicht so extrem gestaubt haben wie die F30-Serienbeläge. Wie gesagt: Könnte. Ansonsten glaube ich auch nicht, daß da nennenswerte Unterschiede in der Bremsanlage (hinsichtlich Scheibengröße oder anderer Parameter, die Einfluss auf den Bremsabrieb haben könnten) bestehen.


    Meine Meinung: Die wenigen Euro Eufpreis zu normalen ATE-Belägen sind es wert, ausgegeben zu werden. Man merkt einen Effekt. Aber davon irgendwelche "finanzielle Entscheidungen" abhängig zu machen halte ich für übertrieben.


    Meine Überlegung war: Ich spiele ohnehin mit dem Gedanken, die M-Sport- oder M-Performance-Bremse nachzurüsten. Hätte ATE jetzt aber gesagt "In 2-3 Monaten sind die Ceramic-Beläge für den F30/335i auf dem Markt, aber natürlich nur für die Serienbremse", hätte ich diese Gedanken ad acta gelegt. Da es jetzt aber so aussieht, als sei in absehbarer Zeit ohnehin nicht mit Ceramic-Belägen für den F30 zu rechnen, sind diese Gedanken - und die damit verbundene finanzielle Entscheidung - nach wie vor aktuell. Zumal mir Informationen zugetragen wurden, daß der Abrieb der Beläge z.B. der M-Sportbremse in der Praxis nicht so massiv sein soll wie der der Serienbremse. Bei letzterer müßte ich ja wie gesagt schon nach einem Tag und 50 km trocken drüberwischen - wenn ich denn Lust und Zeit dazu hätte (was ich nicht habe).


    Ich weiss übrigens nicht was du mir mit den EBC Greenstuff sagen willst, ich dachte es geht um ATE Ceramic im Vergleich zu normalen Belägen? Man kann doch Ergebnisse der Greenstuff nicht auf völlig andere Beläge übertragen.


    Richtig. Aber die ATE Ceramic-Beläge werden viel deutlicher mit dem Argument beworben, die Felgen sauber halten zu können. Bei den Greenstuff ist das mehr ein Nebeneffekt, aber nicht der Hauptzweck. Wenn aber die Greenstuff schon deutlich weniger (sichtbaren) Abrieb erzeugen, dann die ATE Ceramic-Beläge erst recht und noch weniger. Zumindest wenn die Marketing-Aussagen von ATE einigermaßen der Wahrheit entsprechen.