Beiträge von myfxp

    Fange auch gerade an, mich mit dem ganzen Office-Gedönse zu beschäftigen. Gegeben sei: HTC One mit (noch) Android 4.2.2 und F30 mit NBT und allem ConnectedDrive-Schickimicki sowie Version TN-002.038.015-007.002 (also die neueste verfügbare).


    Nachdem ich im HTC in den Bluetooth-Einstellungen den Nachrichtenzugriff eingeschaltet und mich im Auto bei diesem "Dragon Drive! Messaging" von Nuance® angemeldet habe, kann ich schon mal SMS lesen und per Sprachdiktat sogar auch beantworten. :thumbup:


    E-Mails hab ich zwar noch keine laden können, aber das ist im Moment auch sekundär (soll laut bmw.com aber angeblich funktionieren).


    Was mir aber nicht gefällt: Wenn eine SMS reinkommt, erscheint im Unterschied zu einem eingehenden Anruf weder ein optischer noch ein akustischer Hinweis im Auto, sondern es wird lediglich das im Handy eingestellte Signal ausgegeben - und zwar ausschließlich über das Handy. Das höre ich dann natürlich oft nicht, speziell wenn auf längeren Strecken das Handy am Universal-SnapIn-Adapter angeschlossen und somit in der geschlossenen Mittelkonsole verbuddelt ist.


    Wie sieht das bei denen aus, die sich mit dem Thema schon mal näher beschäftigt haben und solche Funktionen nutzen (egal welches Handy)? Hat da jemand überhaupt schon mal bei einer eingehenden SMS einen optischen/akustischen Hinweis über das Auto bekommen? Wenn ja, muß man da irgendeine Einstellung aktivieren, die sich mir bisher nicht gezeigt hat? In der BA hab ich dazu jedenfalls nix gefunden.

    Darf ich fragen was die unterschiede sind zur 12/12 Software und der neuesten ?


    Bei mir ist im Zuge des Einbaus des PPK Anfang dieser Woche 'ne neue Software aufgespielt worden. Bisher habe ich vor allem Änderungen im Navi-Bereich wahrgenommen. Z.B. ist es jetzt so, daß unmittelbar nach Aktivierung der Zielführung eine Art Popup erscheint, das auf die zuletzt eingestellten Routenkriterien hinweist. Finde ich ganz sinnvoll und praktisch. Hatte man Tage vorher vielleicht "kurz" und "Autobahnen vermeiden" für eine bestimmte kürzere Strecke über Land aktiviert, und gibt jetzt ein weit entferntes Ziel ein, dann vergißt man ja erstmal ganz gerne, das wieder umzustellen.


    Das RTTI-Symbol im Info-Feld rechts unten sieht anders aus, und es werden dort mehr Informationen ausgegeben (teilweise jetzt dreizeilig, in der obersten Zeile taucht manchmal die Zeitverzögerung in Minuten auf).


    Und gestern hat mich das Auto zum ersten Mal gefragt, ob ich eine Pause machen möchte. Weiß aber nicht, ob das was mit der neuen Software zu tun hat.

    Danke für die Erklärung. Also würde Hebel nach links im Grunde heißen: Egal, in welchem Modus Du bist, gib nochmal mehr Gummi als der gerade aktive Modus eh schon hergibt. :D


    In der BA steht dazu allerdings nur: "Das Sportprogramm des Getriebes ist aktiviert." Also dasselbe wie beim Umschalten via Fahrerlebnisschalter. Deshalb meine Verwirrung/Verwunderung.


    Woraus sich jetzt aber wiederum die Frage ergibt: Ob ich z.B. im Eco-Modus oder im Sportmodus den Hebel nach links drücke - hab ich in beiden Fällen dann exakt dieselbe Getriebecharakteristik? Oder fahre ich jeweils eben "nur" etwas sportlicher, relativ gesehen zum Modus, aus dem ich komme?

    Nächste Detailfrage zum Thema "Sportprogramm via Fahrerlebnisschalter" vs. "Sportprogramm via Gangwahlhebel":


    Als ich kürzlich hier mal nur zum Spaß rumgefahren bin, hab ich mit diesen beiden Alternativen rumgespielt, und dabei ist mir aufgefallen, daß die Getriebecharakteristik von "Sportprogramm via Gangwahlhebel" nochmal eine Spur sportlicher ausgelegt zu sein scheint als die Option "Sportprogramm via Fahrerlebnisschalter". Szenario: "Sportprogramm via Fahrerlebnisschalter" ist bereits aktiviert, ich drücke den Gangwahlhebel nach links, und die Automatik schaltet nochmal einen Gang runter (gut abzulesen am Drehzahlmesser). Das konnte ich beliebig oft reproduzieren.


    Die BA gibt darüber keine Auskunft. Kann diese Beobachtung hier jemand bestätigen, und mir ggf. auch den Sinn dieses Verhaltens erklären?


    Eigentlich hätte ich es, wenn man schon meint, die Getriebecharakteristik dieser beiden Optionen unterschiedlich auslegen zu müssen (was ich an sich schon nicht verstehe), eher umgekehrt erwartet: Daß bei der Option "Sportprogramm via Fahrerlebnisschalter", wo ja gleichzeitig auch das Fahrwerk härter abgestimmt wird, das Getriebe sportlicher ausgelegt sein sollte als bei der Option "Sportprogramm via Gangwahlhebel", wo sich am Fahrwerksverhalten nix ändert.


    Aber vielleicht blicke ich da auch was nicht. Erklärungen willkommen. :)

    Siehe Fotos im Anhang. :thumbup: Ick freu mir! :hurra: :dancing: :hurra: :dancing: :hurra: :dancing:


    Aber es ist erstmal nur "da", wird am DO/FR dieser Woche in Meiningen von Falk verbaut (und falls nötig, codiert) werden.


    Danke an Falk, der das alles "irgendwie" möglich gemacht hat. Ist nämlich keine ganz alltägliche Konstellation: M-Lenkrad mußte Heizung und Vibration haben, gibt's beim F3x nun mal nicht an jeder Ecke. Außerdem hab ich (zusätzlich zum Tempomat) das "Speed Limit Device" codiert, also wollte ich natürlich auch die dazu passende LIM- statt der serienmäßigen SET-Taste haben. M6-Paddles und -Spange waren ja eh Pflicht.


    All das hab ich jetzt (bzw. werde es ab DO/FR haben), und das zu einem Bruchteil des Preises, den es mich normalerweise gekostet hätte. (Wobei: "Normalerweise" gibt es das alles so ja eh weder für Geld noch gute Worte...)


    falk: :du: :friend: :beer:

    Und ich geb jetzt mal den Ketzer und sage, dass die "normalen" Blinkerbirnen - imo - deutlich angenehmer blinken als das kalte LED-Zeugs. Nichts gegen LED, wenn's permanent leuchtet (Rückleuchten, Bremsleuchten etc.), aber beim Blinken? Nein, danke!


    Sehe ich auch so. Hole den Thread deshalb nochmal hoch, weil ich in diesem Zusammenhang gerade auf diesen hier gestoßen bin:


    LED-Blinker im F30


    Der verwundert und amüsiert mich zugleich: Da läßt man sich über 15 Seiten darüber aus, warum der F30 keine LED-Blinker, sondern noch das "Glühobst" hat - und schweift nebenher noch auf etliche andere Dinge (Innenraum z.B.) ab.


    Und da gibt es tatsächlich Leute, die einen F30 wegen der Blinkerbirnen nicht kaufen würden. :flash2:


    Sorry, aber da fasse ich mich echt an den Kopf. Ja, ich habe mir schon bei Auslieferung des Halbjahreswagens die LED-Nebler von Matthes einbauen lassen, damit deren Farbgebung mit den Xenon-Brennern harmoniert, hab mir anläßlich des HowTo-Threads von Staati gerade eben die Philips SilverVision bei Amazon bestellt, weil's die in meinem Baumarkt nicht gab (auch wenn mich die "Spiegeleier" gar nicht mal so massiv stören wie die meisten hier), nächste Woche soll noch das M-Lenkrad mitsamt M6-Paddles und M6-Spange verbaut werden, über Keramik-Applikationen denke ich noch nach - will sagen: Ich lege schon Wert darauf, daß optisch alles passt und stimmt, und lasse mich das m.o.w. gerne auch mal was kosten.


    Aber wie man die Frage LED vs. Glühobst bei Blinkern zu einer derartigen Glaubensfrage erheben kann, entzieht sich völlig meinem Verständnis.


    Das Argument der längeren Haltbarkeit ist jedenfalls albern. Ich habe meine vorherige E46-Limo bei ca. 25.000 km übernommen, bin damit rund sieben Jahre und bis zu einem km-Stand von rund 203.000 km gefahren, ohne je irgendeine Birne auswechseln zu müssen (also auch nicht Rück- und Bremslicht). Wieviel länger müssen die denn noch halten...? Auch das Kostenargument kann keines sein, wir bewegen uns pro Fahrzeug im Cent-Bereich, wenn überhaupt.


    Und wie schon eingangs gesagt: Dieses hektisch-digitale Blinken behagt mir gar nicht (ok, in den Rückspiegeln sind die LED wegen der Platzersparnis und der vermutlich geringeren Hitze sinnvoll, aber ansonsten bevorzuge ich beim Blinken rein optisch das sanftere Ein- und Ausblenden der Glühbirnen).


    Mag ja sein, daß BMW marketing-technisch die LED-Blinker dem LCI vorbehalten will - ich persönlich werde speziell diesem Feature keine Träne nachweinen (anderen vielleicht schon, wir werden sehen).


    Generell sehe ich BMW in Sachen Lichtdesign gegenüber VAG, MB u.a. jedenfalls immer noch deutlich im Vorteil und bin heilfroh, daß ich nicht mit einem solchen LED-Tagfahrlicht-Christbaum á la ATU oder Punktdesign-Rück-/Bremsleuchten herumfahren muß. Das E46 FL-Coupé war in dieser Hinsicht schon ein optischer Rückschritt.


    Wollte das nur mal loswerden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.