Alles klar, dank dir myxfp
Gern geschehen, Button hätte aber gereicht.
Alles klar, dank dir myxfp
Gern geschehen, Button hätte aber gereicht.
Einen einzigen hatte ich in der Bucht mal gesehen, aber der sah auf dem Foto beschädigt aus. Ansonsten hab ich bisher nur die kleineren Non-Touch-Controller gesehen, davon gibt's etliche.
Edit: Aber Du hast natürlich recht, wenn schon, denn schon. Hab heute in der hiesigen NL in 'nem 5er mit Keramik-Controller gesessen, schon schick... (hab insgeheim überlegt, wie ich den ausgebaut bekomme )
Die Antwort hast du dir gerade selber gegeben.
"Ich benutze das Auto vor Allem für Langstrecken"
Ergo Diesel.
Langstrecken kann man mit dem 335i auch ganz gut fahren (je nach Länge muß man halt einmal mehr tanken), und der Motor ist für mich ein Traum.
Ich war halt noch nie ein Diesel-Freund, obwohl die gegenwärtigen Motoren Lichtjahre von denen aus der Zeit entfernt sind, aus der meine Nicht-Zuneigung herrührt. Mit dem Außenklang kann ich mich aber auch bei den aktuellen Modellen immer noch nicht recht anfreunden, innen hört man das ja im Grunde nicht mehr.
Der Preis ist ja mal gepfeffert.
Frag mich mal... Und der eigentlich dazugehörige Touch-Controller erst (den hab ich aber - noch - nicht, kämpfe noch mit mir)...
Lohnt sich aber, mal bei Matthes nachzufragen, bisher hat Andreas noch jeden Leebmann-Preis deutlich unterboten.
Noch mal eine kleine Rückfrage bezüglich der Keramikapplikation des Wählhebels, hat jemand noch die passende Teilenummer?
Ich hab die hier (mit M-Inlay):
Das dauert bei mir auch schon eine ganze Weile. Mußte einen Antrag ausfüllen beim zuständigen BMW Händler. Im Idrive steht aber immer noch die alte Nummer.
Eben! Zumal auf dieser BMW-Website auch immer noch zu lesen ist:
ZitatÄnderung Service Partner Beziehung.
Falls Sie umziehen, das Fahrzeug gebraucht gekauft wurde oder Sie einfach nur den Service Partner wechseln wollen – durch einen Telefonanruf bei der ConnectedDrive Hotline, eine E-Mail oder mit Hilfe dieses Formulars nehmen wir gerne Ihren Änderungswunsch entgegen.
Das Formular ist danach also nicht einmal zwingend erforderlich (zumindest wenn man unterstellt, daß das Wort "oder" in München keine andere Bedeutung hat als im Rest der Republik). Aber wenn's - wie bei Dir - selbst damit nicht funktioniert, kann ich's mir zurecht sparen. Alle Mails und Telefonate (seit dem 9. März d.J.!) haben in meinem Fall jedenfalls nix bewirkt.
Vielleicht hat man aber ja auch nur das Ende des Satzes versehentlich unterschlagen: "... nehmen wir gerne Ihren Änderungswunsch entgegen, werden ihn aber konsequent und geflissentlich ignorieren."
Fast noch besser aber der Ausschnitt von Seite 121 der BA "Navigation, Entertainment, Kommunikation", wonach man den Servicepartner sogar selbst im Fahrzeug ändern können soll:
ZitatAlles anzeigenService Partner ändern
In speziellen Fällen, z.B. nach einem Besitzerwechsel oder Umzug, kann eine Anpassung des eingetragenen Service Partners notwendig sein.
1. "Office"
2. "Kontakte"
3. "Servicepartner"
4. "Servicepartner ändern"
5. Den Anweisungen am Control Display folgen.
Ich scheitere schon bei Schritt 3., weil es unter "Kontakte" gar keinen Eintrag "Servicepartner" gibt.
Funktioniert das bei irgendwem hier, bzw. kommt irgendwer über Schritt 2. überhaupt hinaus...?
Echt nervig, das.
Ja, sind die 18 Zöller mit wahnsinnig unkomfortablen Contis. Finde die Felgen sehr schick zum grauen Lack...
Einen Tick schicker - wenn auch nicht komfortabler - wären 19-Zöller mit Schnitzer-Federn. Stehe auch nicht auf die brettharten Kisten, aber der Komfort dieser Kombi reicht mir völlig, und das Fahrverhalten auf kurvenreichen Landstraßen im Sport-Modus ist ein Traum. Ist sowieso eher meine Domäne als High-Speed auf der AB. Leider hat man hier im Rhein/Ruhr-Raum nur selten das Vergnügen (einfach zu dicht besiedelt), aber z.B. da unten in Thüringen (wo ich wegen Matthes hin und wieder aufschlage) oder in Luxemburg (da war ich gerade übers Wochenende) gibt's richtig schöne und geile Landstraßen-Strecken.
Aber wieso "grauer" Lack? "Grau" steht als Farbe in meinem Fahrzeugschein, obwohl es in Wirklichkeit Glaciersilber metallic ist (war bei meinem E46 in Titansilber metallic schon genauso, anscheinend ist Silber keine "eintragungsfähige" Farbe). Deiner wirkt aber doch eher blau...?
Um zum Thema zurück zu kommen. E-Mails vorlesen lassen klappt ganz gut.
Mit welchem Handy - Blackberry...?
Da unser Firmenserver jedoch exchange Gedöns hat, läuft dies nicht über das NBT, obwohl der Verkäufer es hoch und heilig versprochen hat. Und wegen mir, wird sicher nicht auf IMAP umgestellt.
Exchange und IMAP schließen sich m.W. aber doch nicht aus...?
myfxp: habe die Spiegeleier schon entfernt
Philips SilverVision?
Jedenfalls mal neues Avatar schießen oder das vorhandene (schöne) retuschieren.
Welches Dual-Sim Telefon kannst du empfehlen? Ich suche noch ein vernünftiges...
Wie schon hier gesagt: Das HTC One 802w. War das einzige, das für mich in Frage kam, weil es zwei getrennte Empfangsteile hat (man also auch dann auf der zweiten SIM noch erreichbar ist, wenn man auf der ersten bereits telefoniert), und weil es im Unterschied zum normalen HTC One einen microSD-Slot und somit ordentlich Speicherplatz hat.
Gibt's (oder gab's damals) allerdings nur in China und den GUS-Staaten. Ich hab's über die Bucht von jemandem in Ostdeutschland gekauft, dem das HTC One (auch das normale) insgesamt zu groß war - das 802w ist um Millimeter größer. Gibt aber auch andere Versand-Bezugsquellen, die liegen dann aber oft in Breitengraden, wo man Vorsicht walten lassen sollte.
Man kann dem Teil sogar die (west-)europäische Software aufzwingen, aber das ist nicht trivial. Ich hab mich da der Hilfe eines absoluten Experten aus dem Forum xda-developers versichert, dem ich dafür natürlich auch eine ordentliche Spende hab zukommen lassen. Demnächst steht das Update auf Android 4.4.2 an, hatte bisher nur noch keine Zeit und Gelegenheit dazu.
Vernünftige und "echte" Dual-SIM-Handys wirst Du auf dem hiesigen Markt nicht finden - es sei denn, es hätte sich in jüngster Vergangenheit da was getan, was an mir vorbeigegangen ist. Bei allen, die als solche angeboten werden, ist die eine SIM blockiert, wenn auf der anderen bereits telefoniert wird. Zumindest war das mein Stand von Juli 2013 (da hatte ich mir das 802w besorgt).
BTW: Wir haben beide nicht nur kein M-Paket, sondern auch noch die gleichen Felgen... (wobei: Deine sehen wie 18-Zoll aus...?)
Teleservice ist die Übermittlung von Fahrzeugdaten im Pannenfall, bzw bei anstehenden Servicearbeiten wirst du von deinem BMW Händler informiert einen Termin zu machen. Aufspielen von Updates via Funk usw.
Aber dazu müßte wohl mal die richtige Rufnummer des zuständigen Händlers bzw. "Servicepartners" im Auto hinterlegt sein, oder?
Die versuche ich schon seit Monaten erfolglos ändern zu lassen. Da ist immer noch BMW München eingetragen.
Weiß ich, aber trotzdem ist es auf einem 318d unpassend, m.M.n. Ob man das jetzt ab Werk konfigurieren kann oder sich im Werk die Teile nachträglich bestellen und anschließend montieren lassen muß, macht für mich - rein geschmacklich - nicht den Unterschied.
Ganz andere Frage: Kann man mit Tapatalk nicht richtig zitieren? Schwanke ja immer noch, ob ich mir das mal installieren soll, aber wenn selbst Zitieren nicht gehen sollte...