Beiträge von myfxp

    Ja, sieht ganz so aus, als müsse man immer das komplette Bedienteil erwerben (siehe z.B. hier), nicht wissend, ob die Regler dann auch passen würden.


    Und selbst wenn sie passen würden - ±1.000 € nur für drei Drehregler wird selbst der Bekloppteste in diesem Forum nicht ausgeben wollen.


    Trotzdem würde mich mal interessieren, wie die Dinger befestigt sind... :roll:

    Ich hab heute (bzw. gestern) in der D'dorfer NL in 'nem 535dx (VIN D779326) gesessen, der auch diese Keramikapplikationen am Schalthebel und am Touch-Controller :love: hatte.


    Dabei ist mir aufgefallen, daß auch die Temperaturregler am Klima-Bedienteil und der Laut/Leise-Regler mit solchen Applikationen versehen sind. Irgendjemand 'ne Idee, ob die auch auf 'nen F3x passen würden? Hab schon mal probehalber dran gezogen, aber da sich da auf Anhieb nix bewegte, wollte ich nix kaputtmachen.


    Die Haptik der Regler war top, aber das "Drehgefühl" im 535dx war unter aller Sau. Irgendwie unsauber schleifend.

    Kann mir jemand sagen oder infos geben was es alles für Federn (Hersteller mit Tieferlegung) gibt für die Adaptiven Fahrwerke in den F3x Modellen ?
    Bin ja bestimmt nicht der einzige der dieses FW hat und Federn reinhauen möchte.


    Ich bin in jeder Hinsicht nicht so der Extremtyp (was sowohl Felgen als auch Auspuff und Tieferlegung angeht), also hab ich mich mit den Schnitzer-Federn "begnügt" - 25-30 mm tiefer (nachgemessen hab ich's nie, wird schon stimmen), auf 19-Zöllern.


    Optisch wie vom Fahrverhalten her für mich top und stimmig, ohne extrem oder "oversized" zu wirken. Bilder siehste hier (noch unter meinem vorherigen Nick gepostet). Ach ja: Adaptives Fahrwerk hab ich.

    Ich ballere tatsächlich nur da, wo erlaubt, daher auch keine Punkte. Fahre vornehmlich sehr spät.


    Das ist der Punkt. Zu "normalen" Tageszeiten innerhalb der Woche bremsen Dich A3/A1 im Raum Düsseldorf/Leverkusen/Köln gnadenlos aus und drücken massiv auf den Schnitt - nicht primär wegen der Beschränkungen, sondern wegen des Verkehrs. Noch übler ist's im Ruhrgebiet (A40, A42, A52 und Konsorten). Da ist dann - jedenfalls hinsichtlich des Schnitts - wirklich völlig egal, was für ein Auto man fährt.


    Da ich eine zeitlang in Düsseldorf gewohnt habe, kenne ich die Strecke A3/A61 ziemlich gut. Den 335i bin ich auf der A61 mit gut 8,5 Litern gefahren (hauptsächlich 130er Zonen), auf der auch mal unbegrenzten A3 mit etwa 9,5 l/100km.


    Ich war halt eher wegen des Schnitts fasziniert, den hab ich meinen Lebtag noch nicht auf einer Strecke von 600 km+ geschafft. Ja doch, einmal vor Jahren nachts von Berlin nach Düsseldorf in ca. 3:30 Std. in einem 1er-Diesel von SIXT, da allerdings auch nur unter mutiger Mißachtung (fast) aller Beschränkungen. :cherna:


    Ach ja, und die gute alte A61 - die wird ja in Teilen demnächst abgerissen werden.


    Sorry für OT, bitte ggf. verschieben.

    Bei der Kostenrechnung sollte der deutlich höhere Preis des 335d eingerechnet werden.


    Korrekt. Hätte gar nicht vermutet, daß der so signifikant sein kannt (hab mich mit Diesel-Preisen nie beschäftigt).


    Der Rest ist Geschmackssache. Für den 335i spricht nur der Sound, die Laufruhe ist auf der Autobahn identisch.


    Gut möglich. Ich gebe auch gerne zu, daß ich mit dem 35i am liebsten in dünn besiedelten Gebieten auf der Landstraße unterwegs bin. Insofern wohne ich leider in einer völlig falschen Gegend. (Und auch deshalb fahre ich immer gerne mal nach Meiningen ;).)


    Ich fand den F30 335i auf einer Probefahrt übrigens ziemlich langweilig


    Ja, das sagtest Du schon mehrfach und bei jeder sich bietenden Gelegenheit. ;) Aber lag das nicht auch daran, daß Du die Getriebelogik nicht ganz überrissen hattest (meine ich dunkel zu erinnern)? Also wann er wieder in den Automatikmodus zurückschaltet und wann nicht? Oder warst das nicht Du, der sich mal 'nen 335i bei SIXT geliehen hatte (was mir leider nie gelungen ist)...?

    Meinen privaten 330d mit M-PPK und laut BMW 286 PS bin ich selbst bei Pedal-to-the-Metal-Tortur (162 km/h im Schnitt) über die 650km noch nie über 8,5l Diesel pro 100 km gefahren.


    Rööspöökt! :thumbup: Wieviele Lappen welcher Länder haste noch in Reserve...? :D


    Im Ernst: Schon klar, bei Karlsruhe/Stuttgart <-> Hamburg kommt man nicht über die A3 und den Rhein/Ruhr-Raum. Wenn ich mal Düsseldorf-München mit einem Schnitt von 135 km/h schaffe, dann war ich schon schnell.

    Dann hast Du schon mal mehr Erfahrung als vermutlich einige hier (mich jedenfalls eingeschlossen), also wird Dich wohl eine Probefahrt überzeugen müssen.


    Und BTW: Akrapovic ist jedenfalls aus meiner Sicht überhaupt keine "Pflicht". Seit dem Einbau des PPK blubbert meine Serienanlage im Leerlauf unaufdringlich sonor, aber kräftig - mir gefällt das.

    Was bleibt denn pro 35i? Sound. Mehr nicht.


    Ich fahre nach 325i (E30), 320i (E36), 330i (E46) mit dem 335i (F30) jetzt meinen vierten BMW-Sechsender, und keinen davon habe ich mir wegen des "Sounds" zugelegt (wenn, dann bestenfalls, um das Diesel-Genagel zu vermeiden). Gehöre eh nicht zu den Leuten, die ihr Auto mittels anderer Auspuffanlagen, geöffneter Klappen etc. zwanghaft lauter machen wollen.


    Es ist die seidenweiche Laufruhe, die diese Triebwerke immer ausgezeichnet hat. Und darauf stehe ich halt. Um so mehr, als ich kürzlich wegen eines unerfreulichen Vorfalls eine Woche lang einen 318d fahren mußte. Der aber sicher nicht mit einem 335d zu vergleichen ist, das ist mir auch klar (aber den kann ich mangels eigener Erfahrungen auch nicht wirklich beurteilen).

    Schockt mich schon das es immernoch Leute gibt die nicht wissen wie man sowas ausrechnet bzw wissen was sie wollen?!


    Nun, der Thread heißt Kaufberatung. :whistling: Ich kann die Fragestellung schon nachvollziehen.


    Hab den Thread seinerzeit ja auch selbst genutzt, auch wenn sich bei mir die Frage der Motorisierung nicht gestellt hat. Ich habe dadurch aber sehr wertvolle andere Hinweise bekommen, die mir vorher so nicht klar waren (CIC vs. NBT z.B.). Leider hatte niemand auf die Änderungen am N55 ab 07/2013 hingewiesen, aber angesichts des Preises des Gesamtpakets, das ich letztlich erworben habe, bin ich mit meiner Entscheidung dennoch immer noch sehr zufrieden. :thumbup: