Danke Jungs , dann bin ich beruhigt.
Trotzdem würde mich interessieren, warum das so ist. Umgekehrt hätte ich's verstanden, aber gerade auf der Fahrerseite sollte der Spiegel ja soweit einklappen wie möglich...
Danke Jungs , dann bin ich beruhigt.
Trotzdem würde mich interessieren, warum das so ist. Umgekehrt hätte ich's verstanden, aber gerade auf der Fahrerseite sollte der Spiegel ja soweit einklappen wie möglich...
Weiß auch nicht, warum mir das jetzt erst auffällt, aber meine (elektrischen) Außenspiegel klappen unterschiedlich weit ein - der auf der Beifahrerseite deutlich weiter als der auf der Fahrerseite.
Ist das normal bzw. bei Euch auch so...?
Ich bin deshalb verunsichert, weil bei mir in der zweiten Mai-Woche eine neue Fahrertür eingebaut wurde und es ja nicht auszuschließen ist, daß da irgendwas nicht richtig montiert wurde.
Dieser Mangel darf aber gar nicht auftreten, und wenn er auftritt, ist er vom Hersteller zu beheben.
Sehe ja gar nicht ein, zusätzlich selbst Zeit und Geld aufwenden zu müssen, um ihn behoben zu bekommen. Nicht bei dem Wert, den ein solches Auto repräsentiert.
Andererseits möchte ich die Dinger auch nicht ständig wechseln lassen müssen. Ein (zu) häufiger Aus- und Einbau macht das Auto auch nicht besser, wie ja hier auch schon zu lesen ist.
Bei mir das selbe, gehen nimmer ein aber flecken bekommen sie auch
Kann ich leider bestätigen. Wurden am 19.05. rundherum bei Matthes anstandslos getauscht. Sind jetzt zwar nicht mehr zu kurz, aber immer noch (oder schon wieder) fleckig.
Ja M3 und M4 haben die gleiche Front mit den flachen Nieren des 4er Coupés. Zumindest die originalen Nieren können also nur von den 4er Fahrern nachgerüstet werden.
Schlechte Entscheidung fürs Geschäft. Wenn die wüßten, wieviele Nieren sie an 3er-Fahrer verkaufen könnten...
100% sicher. Konnte den richtigen Absatz aufm iPad mit meinen Wurstfingern nicht erwischen
Ja ja, die Apple-User - alles Grobmotoriker.
Danke für die Info, war mir in der Tat bisher nicht klar.
Muss mal fragen ob ich ein neues bekomme dann wenn die anderen Nieren drinne sind.
Welche? Performance (M3 geht ja nicht, wie ich leider lernen mußte)?
Na klar geben die Dir ein neues! Wären ja blöd, wenn nicht. Überhaupt erstaunlich, wie gut und lange das bei der geringen Kontaktfläche auf den Streben hält. Bei Mr. Wash in der Münsterstraße (D'dorf) hat's mir schon manches Mal das vordere Kennzeichen aus der Halterung rausgerissen, aber dem Matthes-Logo konnte noch nichts etwas anhaben.
M3-Niere wird nicht passen, da der M3 auf die gleiche Front setzt wie der 4er.
Sischer datt? Abgesehen davon, daß Du wohl die "falsche" Passage aus meinem Post zitiert hast , hab ich aus meiner Quelle eine so klare Aussage noch nicht gehört. Heißt aber nicht, daß Du nicht recht hast.
Herzlich Willkommen. Das Matthes Logo in den Nieren könntest entfernen
Könnte er natürlich, aber warum sollte er?
Einen Kennzeichenhalter mit der Aufschrift "BMW Niederlassung Düsseldorf" würde ich auch sofort in die Tonne treten, aber das Matthes-Logo an der Niere sieht zum einen so häßlich nicht aus (im Gegenteil), und hebt sich zum zweiten vom Kennzeichenhalter-Einerlei ab. Bin schon so manches Mal an der Tanke oder Waschanlage darauf angesprochen worden, was das denn für ein spezielles Sondermodell sei (weil hier der Name "Matthes" natürlich niemandem etwas sagt).
Die übrigen Matthes-spezifischen Aufkleber (wie die originale Typbezeichnung) habe ich auch entfernen lassen, aber das Logo in den Nieren bleibt solange dran, bis es abfällt oder bis (vielleicht und irgendwann) mal die M3-Niere montiert werden wird. Ich hab das Auto dort gekauft, hab für alle nachträglichen Modifikationen unschlagbare Preise bekommen, kann bei jeder Maßnahme am Auto direkt neben dem Mechaniker stehen, ohne weggescheucht zu werden, der Junior-Chef spricht mit mir, und daher dokumentiere ich mit diesem Logo auch meine gewachsene Verbundenheit mit dem Haus Matthes. Aus all diesen Gründen fahre ich dann gerne etwas dezente Reklame für die (auch wenn sie hier in D'dorf gar nicht als solche wahrgenommen und verstanden werden wird).
OT: Überhaupt witzig, für was man alles so gehalten wird. Bei Matthes hat mich ein 1er-Fahrer (und Teilnehmer im F20-Forum!) gefragt, ob das jetzt das das 4er-Coupé sei. Und bei der Sicherheitskontrolle am D'dorfer Flughafen, die ich täglich passieren muß, fragte mich kürzlich der Controlletti, ob das der neue M3 sei (obwohl ich nicht mal das M-Aerodynamikpaket habe und schon von daher gar nicht den Anschein erwecke).
daverf30: Willkommen!
Nein, das habe ich erst einmal gesagt: in dem vor Arroganz triefenden Thread mit Aussagen von dir.
Ich weiß, was Du meinst. Aber da hast Du mich gründlich mißverstanden. Ich rede eigentlich der vornehmen Bescheidenheit (im Sinne von "nicht mehr schein als sein") das Wort, und das kommt bei Dir als Arroganz rüber.
Könnte mich dazu verbreiten, gehört thematisch aber nicht hierhin. Können wir vielleicht ja nochmal per PN (oder in einem passenderen Thread) diskutieren. Zu dem anderen Punkt (335i = langweilig):
Über Getriebelogik oder Sixt weiss ich nichts, da musst du mich verwechseln. Mein Probewagen stammte von einem BMW-Händler, und die Getriebelogik ist mir nach 120tkm in einem 335D E90 mehr als bewußt, danke :).
Ok, anscheinend liegt da wirklich eine Verwechslung meinerseits vor. Eine Forensuche hat mir in der Tat nicht den Thread zutage gefördert, an den ich mich zu erinnern glaubte. Vielleicht war's sogar in einem ganz anderen BMW-Forum.
Es geht hier im Thread zwar "nur" um die Motorenwahl zwischen 35i und 35d (so gesehen ein absolutes Luxusproblem), aber man sollte den gesamten Charakter des Autos eigentlich auch mit einbeziehen. Der F30 ist sehr dicht am E60: das satte Fahrgefühl, die "Größe", die Entkopplung von der Straße. Das ist für lange Strecken perfekt, man kommt immer entspannt an, aber Fahrspaß definiert mancher eben anders.
Hmm... Kommt ja auch immer darauf an, in welchem Modus man fährt (bei Landstraße schalte ich wegen der spontaneren Gasannahme grundsätzlich auf Sport), und an welchen Stellschrauben man dreht. In der Kombination, die ich mir mit bescheidenen Mitteln zugelegt habe - 19-Zoll Mischbereifung (war Serie), Schnitzer-Federn mit adaptivem Fahrwerk, seit kurzem auch PPK - hab ich deutlich mehr Fahrspaß als mit meinem vorherigen E46 330i mit M-Sportfahrwerk. Und kann gleichzeitig auch gemütlich "cruisen", wenn ich das will.
Aber zum Glück diskutieren wir hier Meinungen und nicht Fakten, hm?
ACK.