Beiträge von myfxp

    Mit 21 als erstes Auto einen GTI? 8|


    Respekt...ich konnte mir mit Ach und Krach einen gebrauchten Golf 1 Diesel (48 PS) leisten!


    Ich hab nach Abi und Zivildienst halt direkt angefangen zu arbeiten und hab - wie gesagt - die Karre abgestottert. Von zuhause kam da nix (konnte nix kommen).


    Vom GTI habe ich geträumt- aber, und ich war 18 als ich mein erstes Auto kaufte, alleine die Versicherung für einen GTI kostete jedes Jahr mehr als mein Auto in der Anschaffung ;)


    Und ich hatte - trotz GTI später - mit 18 noch nicht mal 'nen Führerschein, weil ich ihn mir nicht leisten konnte. ;) Erst als mein Chef im Zivildienst meinte, er habe da so 'ne Suzuki RV 125 in der Garage stehen, mit der er nix anzufangen weiß und er mir deshalb den Einser bezahlen würde (für die Jüngeren unter uns: Das war damals der Motorradführerschein), mußte ich nur die Fahrstunden für den Dreier (= Autoführerschein) bezahlen. Und da ich derer nur 10 benötigt hatte, bin ich dann recht günstig an den "Lappen" gekommen (den ich im Originalzustand auch immer noch habe und nutze).

    Idioten gibt es in jeder Altersgruppe, die an Selbstüberschätzung leiden und sich bzw. auch andere gefährden.


    Natürlich. In der einen sind sie allerdings deutlich stärker repräsentiert als in der anderen.


    Da braucht man sich nur mal an die eigene Nase zu fassen und sich an seine eigenen "wilden" Jahre zu erinnern, um das zu realisieren. Da nehme ich mich selbst auch gar nicht von aus. Mit 21 hatte ich mein erstes eigenes Auto, einen Golf GTI mit 112 PS und Pirelli-Felgen und dachte, ich sei der König auf der AB.


    Ich bin im Nachhinein froh, damals nicht die reichen Eltern gehabt zu haben, die mir sowas wie einen M3, 911 o.ä. hätten spendieren können (den Golf hab ich brav und redlich selbst abgestottert). War möglicherweise lebensrettend (für mich selbst und andere). ;)

    NUR ist m.M.n. dieser Unfall - wie es die Bilder und der erkennbare Streckenverlauf hergeben - wohl auch ein warnendes Beispiel dafür, dass der neue M3/M4 nicht mehr ganz zu einfach zu fahren sein wird, wie es seine direkten Vorgänger es vielleicht waren. Ein hohes Drehmoment schon in niedrigen Drehzahlen, dass auch noch sehr spontan zur Verfügung steht, ist in Kombination mit Heckantrieb nicht ganz einfach zu kontrollieren ... insbesondere wenn mangelnde Fahrpraxis auf jugendliche Selbstüberschätzung trifft.


    Letzteres ist der Punkt!


    Ich bin in Meiningen M4/5/6 gefahren und hab nach anfänglichem Respekt sehr schnell Zutrauen zu den Autos gefunden. Waren natürlich auch ideale Straßen- und Wetterbedingungen, aber ich hatte nicht den Eindruck, daß die Autos einen hinreichend erfahrenen Fahrer überfordern oder besonders schwer beherrschbar seien. Im Gegenteil, ich hab mich in jedem dieser Autos sehr sicher gefühlt.


    Schon eine der ersten offiziellen Aussagen seitens BMWs zum neuen M4 hat ja explizit betont, dass der Neue extrem schnell ist, aber es dazu doch etwas mehr Fahrkönnen bedürfe ... ich bin mal gespannt, wie es sich dann auf der Nordschleife ausgeht, wenn die ersten dort versuchen, die neuen M4 zu schnellen Runden zu treiben. ;) Insbesondere in den ersten Runden sollte ein komplett deaktivierte DSC ein No-Go sein.


    Korrekt, DSC war in Meiningen Pflicht. Wir wurden darauf hingewiesen, daß bei Abschalten des DSC im Falle eines Unfalls jeglicher Versicherungsschutz erlischt (bezogen auf diese Veranstaltung natürlich nur, denn die wenigsten hatten M-Erfahrung).

    Würde ich so pauschal nicht sagen ;) hab genug Kumpels denen man das Ding hätte locker geben können ohne das was passiert - alles eine Charaktersache ;)


    Was genau würdest so pauschal nicht sagen? Daß solche Autos nicht in die Hände von jedermann gehören (das war meine Aussage)? Doch, das würde ich pauschal so sagen.


    Sicher gibt es auch Ausnahmen. Leute wie MS, die auf 'ner Kartbahn aufgewachsen sind und schon in jungen Jahren über ein funktionierendes Popometer verfügen. Aber das sind eben Ausnahmen. Ich spreche von der Regel, und die dürfte sein, daß 98% aller 20jährigen nicht über hinreichend Fahrkönnen und -erfahrung verfügen, um sie ohne Bedenken in einen M-irgendwas setzen zu können. Und als ich kürzlich bei Matthes bei den M-Drive-Days zugegen war, bin ich auch nach fast 35 Jahren Fahrpraxis den Autos mit dem nötigen Respekt begegnet. Wohlgemerkt Respekt und nicht Angst, denn die ist mindestens so tödlich wie mangelndes Können.

    Wenn du VO Coding gemacht hast brauchst du nur mit dem Tool NCDcafdtool, die codierte mit deinem vorher gesichertem Original vergleichen.Geht schnell und einfach.
    Auch gut zu nutzen wenn du vergessen hast was du schon alles codiert hast.Einfach auslesen und mit dem Tool und dem backup vergleichen


    Danke für den Hinweis. :thumbup: Aber ich war längst hier. ;)


    Dennoch würde es mir die Sache erleichtern, wenn jemand (bzw. Falk) schon ein fertiges LDW-Set hätte.

    Da hast Du mir nicht richtig zugehört Micha. :D


    Na ja, laß ich mal so stehen... :rolleyes: Bei den Versuchen mit @milkyway seinerzeit hatte jedenfalls gar nix funktioniert, und Einstellungen, mit denen es funktionieren würde, habe ich nicht erhalten.


    Spurverlassenswarnung (LDW) war nicht das große Problem, sondern die Auffahrwarnung (FCW).


    Hast Du denn einen sauber funktionierenden Satz an Codierungen, der bei vorhandener Spurwechselwarnung eine plain und standalone Spurverlassenswarnung aktiviert, ohne daß danach Fehlermeldungen kommen? Wenn ja, kannst Du mir den mal schicken?


    Zwar funktioniert bei mir alles problemlos und ohne Fehlermeldungen, aber durch den Umweg über VO coding hab ich natürlich jetzt auch etliche überflüssige Einstellungen, die rauszufinden sehr aufwendig (aber nicht unmöglich) wäre, und die ich gerne wüßte.


    Letztere benötigt einen FSC, den BMW nicht rausrückt. ;)


    Schaumerma... ;)


    P.S.: Und schau bitte mal in Deinen Posteingang. ;)

    Das geht - hatte Hossi auch schon in Gang bekommen - allerdings nur dauerhaft auf on, da ja der Schalter fehlt.


    Ist klar. Wüßte allerdings auch nicht, wozu man den braucht. Ich hab den für die ab Werk verbaute Spurwechselwarnung noch kein einziges Mal benutzt und überlege sogar schon, den zugunsten des kleinen Handschuhfachs auf der Fahrerseite zu opfern.


    Und irgendwann kam da eine Fehlermeldung, wenn ich mich recht erinnere.


    Hier auch (nämlich daß die Auffahrwarnung ausgefallen ist). Hab ich dann halt eliminiert. ;) Null Fehlermeldung(en) mehr. :thumbup:


    Wieviele Stunden hast du denn schon im Auto gesessen - Micha?


    Frag nicht. ;) Zumal ich mich in die ganze Materie (wie VO coding) ja erstmal noch langsam einarbeiten muß.


    Edit: würde es Sinn machen sich einen amerikanischen Schlüssel (mit Raute Taste) zu besorgen bzw. Läßt der sich anmelden?


    Wie meinen? :?:

    Wollte nur kurz vermelden, daß es mir heute dann doch gelungen ist, LDW ("Lane Departure Warning" aka Spurverlassenswarnung 5AD) codiert zu bekommen.


    Hab ja eh schon Spurwechselwarnung und Speed Limit Info (SLI) an Bord, also alles an Hardware, was man auch für LDW benötigt. Und hab nie begriffen, warum dann LDW nicht auch (ohne FSC) möglich sein soll. Allerdings ohne die eigentlich zugehörige Auffahrwarnung und Fußgängererkennung, denn dafür benötigt man in der Tat und auf jeden Fall FSCs. Für die reine LDW aber nicht.


    Sobald ich endgültig damit durch bin (ich muß das Auto nochmal komplett neu codieren), gibt's ein kleines HowTo für die, die's interessiert.