Beiträge von myfxp

    Ich seh schon, die Diskussion wird hier nicht enden. Ich habe keine Argumente um dich zu überzeugen, und du hast keine Argumente um mich zu überzeugen :). Aber schön, das man hier noch sachlich auf gutem Niveau seine Meinung austauschen kann.


    Wüßte nicht, warum nicht?


    Evtl. werde ich in den kommenden Tagen mal mit abgeklebter Kamera testen um zu sehen was dann noch geht.


    Ich hab das heute gemacht und bin über das Ergebnis selbst mehr als verblüfft. Hätte selbst ich so nicht erwartet.


    Aber bevor ich zuviel verrate: Ich hab mich mit der Kamera-Hardware noch nie so eingehend beschäftigt und weiß ehrlich gesagt gar nicht so genau, welche der diversen Kameras im Bereich der Windschutzscheibe (derer drei, soweit ich sehen kann) überhaupt für SLI zuständig ist. Laut diesem Post auf motor-talk.de ist es die im Rückspiegel (auch wenn sich das auf den F10 bezieht), aber sicher bin ich da nicht. Weiß da jemand was Genaues?


    Interessant in diesem Zusammenhang ist an diesem Post aber immerhin (laut Post Zitat aus BMW Medieninformation 11/2009 Seite 41):


    Zitat

    In Kombination mit dem Navigationssystem Professional unterstützt die Speed Limit Info den Fahrer dabei, sich über die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der aktuell befahrenen Strecke zu informieren. Dazu registriert die Kamera permanent sowohl die Beschilderung am Straßenrand als auch die variablen Anzeigen von Schilderbrücken auf Autobahnen. Die so gewonnenen Daten werden mit den im Navigationssystem gespeicherten Angaben abgeglichen.


    Klingt schon so, als würde das Navi nicht ausschließlich Schilder auswerten (die aber natürlich immer Priorität haben müssen).

    Stell dir folgende Situation vor: Innerorts, Tempoerhöhung auf 60. Schild wird nicht erkannt, welche Gründe auch immer.


    Ich habe noch nie von Fällen gelesen (inkl. intensiver Google-Suche), daß SLI eine *falsche* Speed-Info angezeigt hat.


    Schon möglich. Wer verbreitet schon jede falsche SLI sofort und permanent im Web (ich jedenfalls nicht) - Google kann jetzt wirklich nicht der Maßstab sein. Ich hatte jedenfalls schon einige Fehlanzeigen, eine hatte ich ja bereits beschrieben (Aufhebung des Limits wird für die Ausfahrt interpretiert, obwohl es natürlich für die AB gemeint ist). Eine andere - auf der bereits mehrfach beschriebenen Strecke - ist: Ich bin schon auf der A52 Richtung Essen zwischen Nördlichem Zubringer und der Ausfahrt Düsseldorf-Rath, Limit ist 100 km/h, wird auch korrekt angezeigt, und plötzlich sehe ich für eine kurze Zeit 20 km/h im HUD, das aber recht schnell auch wieder korrigiert wird. Irgendwo muß da ein 20er-Schild für eine Nebenstraße stehen, das mir selbst noch nie aufgefallen ist, und offenbar "merkt" das Navi, daß das ja irgendwie nicht sein kann. Ich hatte nur keine Lust, deshalb die Strecke noch ein drittes Mal abzufahren. Mache ich aber vielleicht nochmal.


    Das müsste es aber tun: Innerorts = 50, Schild nicht erkannt mit dem 60 freigegeben wird, also müsste es in der "60-Zone" 50 anzeigen.


    Ja klar, tut's doch auch? ?( Was zeigt es denn stattdessen Deiner Meinung nach an?


    Aber ich habe keinen Fall gefunden, in dem ein falsches Limit angezeigt wird.


    50 statt 60 wäre in Deinem Beispiel aber doch ein falsches Limit...?


    Natürlich muss SLI wissen, das Autobahn = no Limit, außerorts = 100 und innerorts = 50. Gar keine Frage. Aber die Erkennung, ob innerorts oder außerorts erfolgt ausschliesslich über Ortseingangsschilder/Ortsausgangsschilder und eben nicht über Navi-Daten. Auch hier: es lässt sich kein Fall finden, bei dem ein Ortseingang/Ortsausgang aufgrund von alten Kartendaten nicht korrekt erkannt wurde, also z.B. 100m zu früh oder zu spät.


    SLI kennt die Verkehrsordnung, aber nicht, wo innerorts/außerorts/Autobahn ist.


    Das ist IMO noch zu klären.


    Und mal ganz abgesehen davon: Bist Du sicher, daß das im Ausland genauso perfekt funktioniert, wie Du es für Deutschland unterstellst?


    In Italien z.B. war ich mangels Schildern permanent unsicher, wer Vorfahrt hat (im Zweifel immer der Italiener, schon klar ;)). Im Ernst: Man hat mir von einheimischer Seite erklärt, daß an einer unbeschilderten Kreuzung/Einmündung keineswegs zwangsläufig rechts vor links gilt - sondern daß der, der aus der breiteren Straße kommt, Vorfahrt hat. Seitdem stelle ich mir immer vor, wie man erstmal mit 'nem Maßband ausmißt, welche Straße denn die breitere ist. :cherna:

    Und ich bezweifle immer noch die Abhängigkeit von Navi-Informationen.


    Bitte meine Mail nochmal lesen. Speziell das hier:


    Das wollte ich auch nicht behauptet haben. Was aber mit Sicherheit hinterlegt ist, sind die generell gültigen Geschwindigkeitsbegrenzungen des Landes, in dem man sich befindet (kann man ja sogar über Länderinfo oder so abrufen) sowie der "Straßentyp" (innerorts/außerorts, Land-/Bundesstraße, Autobahn), auf dem man gerade unterwegs ist. So kann es dann auch ganz ohne Schilderhilfe eine korrekte Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen.


    Ok?


    Ich kann dir Stellen bzw. Straßen zeigen, die im Navi noch nicht drin sind, bei denen aber trotzdem zu jedem Zeitpunkt die korrekte Geschwindigkeit angezeigt wird.


    Selbstverständlich, wenn ausgeschildert (SLI eben). Ich hab doch nie behauptet, daß sich das Navi nicht auf Schilder verläßt. Aber eben nicht ausschließlich, sondern notfalls auch auf hinterlegte Regeln (generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen im jeweiligen Land) und Daten (Straßentyp).


    Und eben nicht auf fest hinterlegte (und i.d.R. untaugliche) Werte für die jeweilige Straße, wie es die TomToms et. al. tun.

    Auf Strecken wo eine Geschwindkeitsbeschränkung einige Km lang gilt, wäre es durchaus sinnvoll, diese als Erinnerung auch angezeigt zu erhalten und - noch wichtiger - bei Überschreitung derselben in einer selbst festzulegenden Toleranzgrenze eine Warnmeldung zu bekommen.


    Hinsichtlich Anzeige ist das Thema ja durchgekaut (SLI), das mit der Warnung halte ich aber ebenfalls für sowohl sinnvoll als auch zulässig. Zumindest ist mir keine anderslautende Bestimmung bekannt (und auch die Polizei kann gesetzliche Regelungen nicht beliebig nach Gutdünken auslegen, spätestens der Richter wird sie dann belehren).


    Leider scheint's so eine Warnung bei BMW nicht zu geben. Bzw. es gibt sie schon, bin nämlich heute beim Codieren zufällig darüber gestolpert. Leider kann man aber nur einen festen Wert angeben. Da mir das nix bringt, hab ich's auch nicht getestet.


    Darüber hinaus kann man diese Warnung sogar ganz offiziell in 'nem NBT-Menü selbst sowohl einstellen als auch aktivieren/deaktivieren (seltsamerweise ist sie per Default auf 6 km/h eingestellt...). Erst hatte ich vermutet, das sei die Toleranz, aber nein, es wird dann wirklich bei mehr als 6 km/h gewarnt (man kann aber natürlich auch höhere Werte selbst einstellen). Nur eben die variable Warnung, die sich nach der aktuell zulässigen Höchstgeschwindigkeit richtet, die gibt's nicht.


    Aber alleine die Tatsache, daß es ein solches Geschwindigkeitsübertretungswarnmenü ;) ganz offiziell gibt, sollte die Frage, ob eine Warnung zulässig oder nicht, eindeutig beantworten.


    Ich spreche nicht von Blitzerwarnungen - das nur zur Sicherheit angemerkt.

    Es darf spekuliert werden. Evtl. hat *das* Navi etwas länger rechnen müssen weil zwei Schilder gleichzeitig zu sehen waren oder der Winkel ungünstig war.


    Nee, daran kann's nicht gelegen haben. Ich bin die Strecke gerade nochmal genau wie gestern abgefahren und hab zwei Rotphasen á 55 Sekunden und die dazwischenliegende Grünphase an der Ampel gewartet (war eh keiner hinter mir). So lahm ist ein NBT dann doch nicht. ;) Ich hätte auch bis zum Sanktnimmerleinstag warten können, ich hätte immer das Zeichen 282 im HUD gehabt. Erst nach dem Abbiegen auf die Theodorstraße sprang er dann auf 50 km/h um, und das sofort.


    Dein Erlebnis ist für mich kein Beweis, das im Navi hinterlegte Geschwindigkeitsinformationen verwendet werden


    Das wollte ich auch nicht behauptet haben. Was aber mit Sicherheit hinterlegt ist, sind die generell gültigen Geschwindigkeitsbegrenzungen des Landes, in dem man sich befindet (kann man ja sogar über Länderinfo oder so abrufen) sowie der "Straßentyp" (innerorts/außerorts, Land-/Bundesstraße, Autobahn), auf dem man gerade unterwegs ist. So kann es dann auch ganz ohne Schilderhilfe eine korrekte Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen.


    -> die Beschilderung ist auch hier eindeutig.


    Schon richtig, scheint für das Navi in diesem Fall aber nicht von Belang zu sein. Um auszuschließen, daß die Schilder vom Navi schlicht übersehen wurden, bin ich die Strecke anschließend nochmal abgefahren, hab mich in der Ausfahrt dann aber stattdessen auf der rechten Spur gehalten und bin rechts Richtung Unterrath abgebogen. Exakt dasselbe Spiel: Keine Änderung der angezeigten Höchstgeschwindigkeit im HUD nach Passieren des Autobahnende- und Ortseingangsschildes (hab sogar extra nach den Schildern eine Weile angehalten, obwohl für Rechtsabbieger da keine Ampel ist), unmittelbar nach dem Abbiegen dann sofort Umspringen auf 50 km/h.

    Doch, die ist 100% zutreffend, anders würde die STVO mit ihren Streckenverboten nicht funktionieren.


    Gestern auf der Fahrt zur BMW Niederlassung folgende Situation gehabt, die belegt, daß die SLI nicht nur Schilder nutzt:


    Auffahrt am Nördlichen Zubringer auf die A52 Richtung Essen. Begrenzung ist 100 km/h und wird im HUD angezeigt. An der Ausfahrt Düsseldorf-Rath die Autobahn verlassen. Während man sich noch auf der parallel zur AB verlaufenden Ausfahrtspur befindet, wird links davon mit Verkehrszeichen 282 (Aufhebung sämtlicher Streckenverbote) auch die Geschwindigkeitsbegrenzung für die AB aufgehoben (dieses Schild "nimmt der Navi noch mit" und zeigt es im HUD an - was übrigens eine kleine Schwäche des Systems ist, daß es manchmal Schilder interpretiert, die gar nicht für die eigene Spur gelten). Am Ende der Ausfahrt steht man an einer Ampel, während der Rotphase ist im HUD nach wie vor das Zeichen 282 zu sehen. Man kann nur links oder rechts abbiegen.


    Nachdem die Ampel Grün anzeigt und man nach links auf die Theodorstraße abgebogen ist, ändert sich das Zeichen 282 sofort in Zeichen 274 (Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h). Und zwar ohne daß es irgendein Schild gäbe, was darauf hinweist (also auch kein Ortseingangsschild, weil sich dieser Teil der A52 auf dem Stadtgebiet befindet). Wie der Fahrer, so weiß auch das Navi, daß man sich jetzt auf einer innerstädtischen Straße befindet, und mangels einer anderslautenden Anweisung gilt dann eben 50 km/h - auch ohne Schild.

    So, gerade in der Niederlassung an 'nem Neuwagen gemessen: Es sind in der Tat 6,1 cm vom Türspalt (und Sportline sind ca. 3 cm).


    Und diese ca. 3 cm Abstand hatte ich mit den M-Emblemen, die Matthes mir drangepappt hatte, vorher auch. Sah man irgendwie sofort, daß das so nicht richtig ist.

    Wenn zu weit Richtung Tür, dann fast satte 3 cm, sofern meine letzte Messung stimmt.


    Klar, wenn er an 'nem Sportline mißt, wird das nicht stimmen, denn die Sportline-Embleme sind länger, IMO. Egal, ich werd's heute nachmittag nochmal an 'nem Neuwagen messen .