Bei so kleinen Distanzen sollte man aber vorsichtig sein da die aufgrund des dünnen Querschnittes keine Zentrierung haben.
Hmm, sind zwar jetzt 6mm statt 5mm, aber die H&R 0675726 scheinen doch eine Zentrierung zu haben...? (siehe Anhang)
Bei so kleinen Distanzen sollte man aber vorsichtig sein da die aufgrund des dünnen Querschnittes keine Zentrierung haben.
Hmm, sind zwar jetzt 6mm statt 5mm, aber die H&R 0675726 scheinen doch eine Zentrierung zu haben...? (siehe Anhang)
Micha, Notwendigkeit empfinde ich beim F3x auch absolut nicht. Mir gefällt der Look mit dicken Distanzen persönlich auch nicht.
Ist halt gerade bei BMW immer ein schmaler Grat zwischen "sieht gut aus" und "Oh je, wie prollig"
. Letzteres will ich unbedingt vermeiden, wobei das natürlich auch immer im Auge des Betrachters liegt.
Ich stehe jedenfalls auf den Zustand, bei dem man sich unwillkürlich fragt: "Hmm, sieht irgendwie anders/besser aus als die, die ich sonst so sehe - aber irgendwie weiß ich gar nicht, warum eigentlich?" Es geht darum, das richtige Maß zu finden.
Warnendes Beispiel hier im Forum ist für mich MasterX88, der gerade im Begriff ist, bei seinem sicher tollen Auto über das Ziel hinauszuschießen. Klick
Wobei mich das Foto von Thorsten auch wieder leicht unsicher werden läßt... Zu dem Auto passen die Spurplatten definitiv (wohl auch wegen der Anbauten), ob aber auch zu meinem...?
Aber die Räder stehen hinten serienmäßig etwas weiter in den Radhäusern als vorne. Die 5mm Distanzen gleichen das aus, ohne deplaziert zu wirken.
Gehört jetzt eigentlich wirklich nicht in diesen Thread, aber hier ist ein Vergleichsbild von gestern Abend.
Ja doch, das könnte mir auch gefallen.
P.S.: Ich sehe gerade, ich kann Dir keine PN schicken...?
Mit Thorsten meinte ich den anderen Thorsten (Fazerfahrer) und Petra (Estorila).
Das war nicht so leicht zu erkennen.
Messe mal die Abstände - dann können wir vergleichen.
Ich hab jetzt erstmal nur die Abstände Kotflügelkante/Felgenmitte pixelmäßig vergleichen können (also das Foto von ThorstenausW und ein heute neu geschossenes von meinem, nun mit nicht eingeschlagenen Vorderrädern). Etwaige Fototoleranzen mal außen vor gelassen (kein freihändig geschossenes Foto kann um jede Achse 100%ig parallel zum Auto sein), komme ich bei beiden auf ein Verhältnis von nahezu 1:1 zwischen vorne und hinten.
Aber da es ja nur um 6mm geht, ist das nicht wirklich aussagekräftig. Muß wohl doch mal das Maßband aus der Werkzeugkiste rauskramen.
Warum nur 5mm? Gehen würde ja noch ein wenig mehr.
Leicht OT: Das ist so ein Punkt, wo ich noch nicht ganz schlüssig bin. Auf meinem vorherigen E46/330i hatte ich Distanzscheiben, damit er nicht gar so wie ein Storch im Salat aussieht.
Bei dem F30/335i hab ich rein optisch diese Notwendigkeit noch nie so empfunden, und weiß auch nicht, ob und was da überhaupt noch gehen würde. Ich befürchte, bei 5mm oder sogar mehr würde es "schrabbeln", wenn er mal richtig einfedert.
Du kennst Dich ja aus, was meinste...?
100% gefallen. Kann nicht genau sagen warum.
Daher kommen die morgen wieder runter und die alten M403 drauf.
Ab morgen sind die M351 hier im Marktplatz zu finden.
Schade. Ich fand die M351 absolut passend.
Und wenn mir meine serienmäßigen Styling 401 nicht gefallen würden, würde ich die glatt kaufen.
Fahr zum freundlichen Micha. Die können schauen, ob ein Fehler hinterlegt ist und auch gleich die Stecker mit irgendeinem Zeug einsprühen, das die Feuchtigkeit fernhält oder mit Dichtband einwickeln. Wenn die Fehlermeldung wieder kommt ärgerst du dich nur wieder.
Eben, genau! Dichtband wäre mir lieber, von irgendwelchen Sprühlösungen halte ich wenig, die sind meist nicht von Dauer (gilt auch für den quietschenden Außenspiegel, anderes Thema).
Hallo Micha, gebe ich Mal auch meinen Senf dazu. Deiner sieht wirklich stimmig aus, auch ohne SWP. Auch Torsten seiner ist ja ohne SWP und steht genauso tief/hoch.
Sicher? Als er schrieb...
1. Bild noch mit Hängepopo
2. Bild hinten höhe angepasst
...klang das "höhe angepasst" für mich so, als habe Thorsten das SWP verbaut. Oder wie und womit kann man die Höhe sonst noch anpassen?
Bei mir hätte ich aber definitiv das SWP gebraucht. Ich habe es deswegen gleich mit reinbauen lassen, da ich mit hinten ein wenig zu hoch wesentlich besser Leben kann, als mit dem Hänge-Popo. Und zumindest bei mir war es definitiv die richtige Entscheidung das SWP verbauen zu lassen.
Woher wußtest Du das schon vorher, ohne Dein Auto mit Schnitzer-Federn ohne SWP je gesehen zu haben?
Zu deiner Messung ( ich staune immer wieder, wie du dich in bestimmte Themen reinhängen kannst
) würde ich noch sagen, daß der Schweller die falsche Bezugsgröße ist. Für mich ist entscheidend, wie der Reifen im Radhaus steht, d.h. Abstand Kotflügelkante/Reifen oder Kotflügelkante Felgenmitte.
Stimmt schon, aber dazu hätten meine Vorderräder nicht leicht nach links eingeschlagen sein dürfen. Vielleicht mache ich nochmal 'n Foto mit geraden Vorderrädern und messe Kotflügelkante/Felgenmitte. Reifen ist immer schwer exakt zu erkennen (weil schwarz im Dunkeln).
Ich hänge mich nur in wenige Themen rein - aber wenn, dann richtig. Nämlich die, die mich interessieren, gleichzeitig betreffen (können) und wo ich was nicht verstehe (in diesem Fall war's das Tiefer- und anschließende wieder Höherlegen). Bzw. wo viel vermutet und behauptet, aber wenig wirklich gewußt wird, was durch Tests belegt ist (wie die SLI-Geschichte).
Man wird ja nicht blöder dadurch...
Das Auto war ab Werk hinten krumm. Vorne war der Unfall.
Ach so. Hatte das so verstanden, als habe sich der Treffer vorne auch derart heftig auf hinten ausgewirkt.
Kommt vor, viele Autos haben "Toleranzen" die nicht mehr feierlich sind.
Premium eben...
Ich meinte natürlich den Zustand ab Werk, nicht den ab Unfall.
BTW: Bist Du nebenberuflich Automechaniker?
Deine Höhe hinten ist voll ok.
Danke! Der erste Kommentar in diesem Forum, der mir Geld gespart hat.
vor kurzem die Schnitzer bei einem 335d f31 verbaut, da war das SWP nötig.
alle Fahrzeuge stehen eben anders... Stichwort Karosserietoleranzen.
So heftig können die sein...?
Edit und OT: Mir scheint, die Karosserieformen/-konturen kommen bei Silber weit besser rüber als bei weiß?