Vor allen Dingen geht ja über die KGE nur verdampftes Öl durch. Um einen Zylinder zu füllen müsste da ja ein halber Liter durchgepumpt werden? Wie geht das denn?
Das kann ich mir auch noch nicht ganz erklären, werde mir aber das genaue Schadensbild vom Werkstattmeister nochmal schildern lassen!
Um der ganzen Sache folgen zu können, wurde die Rep. jz schon durchgeführt oder nur eine Diagnose + KV erstellt? Im großen und ganzen hätte ich auch auf eine defekte KGE getippt. Das aber der Motor dadurch nichtmehr startet und Zylinder mit Öl voll sind hab ich noch nicht gehört. Was natürlich nicht ausschließt das es vorkommen kann. Hätte iwie noch auf defekte Injektoren getippt. Denn wenn die KGE die ganze Zeit Öl in die Zylinder gepumpt hätte, dann wäre mit sicherheit mal ne Öllampe angegangen weil der Stand bei Min ist.
Das Auto befindet sich derzeit schon in der Reparatur.
Mich hat es ja auch gewundert, dass der Wagen selbst als er schon so angefangen hat zu ruckeln nichts gemeldet hat !
Also das kann ich bestätigen. Bei mir nebelt es nicht, die KGE ist aber feucht und bei entsprechnder Fahrweise geht nach 10.000km die Öllampe an.
Was ist für dich eine entsprechende Fahrweise ?
Alles anzeigenWenn dermaßen viel Öl in die Zylinder gelaufen wäre dann müsste die Suppe auch schon direkt
hinten aus den Endrohren tropfen. Ebenso Ölwarnlampe an gehen.
Ich könnte mir eher vorstellen daß es kein Öl sondern Kraftstoff war, der in den Zylindern stand. So habe ich es bei einem E91 325i von einem Bekannten sehen dürfen
als zeitgleich 5 Injektoren schlagartig undicht wurden und die Brennräume geflutet haben. Das Auto rauchte später nach der Reparatur auch locker noch eine halbe Stunde wie verrückt, bis alles aus dem Abgasstrang raus kam.
WIr hatten erst einmal den Sprit über die Kerzenlöcher und mit drehendem Anlasser rausgepustet.
Alles ablüften lassen und Kompression gemessen, um zu schauen ob nicht evtl. Ventile krumm gegangen sind, denn Flüssigkeit lässt sich nicht zusammendrücken und dann geben
Pleuel oder Ventile nach. War aber alles OK. Neue Injektoren eingebaut und angelernt. Erster Lauf sehr holprig und unter extremer weisser Rauchentwicklung. Nach 30 Minuten Fahrt hörte es auf. Lamdasonden und Kat funktionierten nach dieser Benzinflutung zum Glück auch wieder, die haben sich auf der Autobahn wieder selbst gereinigt.
Gut möglich daß es bei dir gar nicht die KGE war, sondern sterbende Injektoren. Ich drücke mal die Daumen. Würde zuerst auch mal Kompressionsprüfung oder noch besser Druckverlustprüfung machen lassen. Wenn die OK ist, hat wenigstens der Motor selbst nichts abbekommen.
Ich kann meinen Wagen voraussichtlich morgen wieder abholen und da werde ich mir nochmal genau erklären lassen, was sie beim Öffnen des Motors gesehen haben.
Der Motor scheint aber zum Glück laut Aussage der Werkstatt nichts abbekommen zu haben.
Das könnte aber auch eine Fehlerursache gewesen sein! Wäre auch Plausibel.
Ich halte euch auf dem laufenden.