Alles anzeigenVorab: Zwischen den Herstellern gibt es Qualitätsunterschiede. OEM-Scheiben sind nicht überteuert. Die OEM-Bremsbeläge hingegen schon. Mit Jurid-Belägen habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Glatte Scheiben sind unproblematischer als angelochte. Zweiteilig (vorne) ist wichtig.
Was mich irritiert: Bremsbeläge sollten nicht so schnell festgammeln. Eine Woche im Freien bei Regen ist etwas anderes.
Gammeln die Beläge vorne oder hinten fest?
Hat die Werkstatt beim Einbau Alles gereinigt?
Benutzt Du übermäßig Felgenreiniger (sauer) oder fährst Du oft in die Waschstraße?
Interessant wäre auch Dein Fahrprofil: Rubeln kommt ja oft, wenn sich der Bremsbelag ungleichmäßig auf der Scheibe festbackt (Hotspots). Klassiger ist ja, dass man die Bremse heiß fährt und dann mit der heißen Bremse an der Ampel steht.
Deine Fahrweise, sportlich oder defensiv?
Wird die Bremse alle paar Wochen "freigebremst"?
Ich wäre absolut bereit auch das doppelte zu zahlen, wenn die Bremsen dafür etwas besser halten .....leider weis man das vorher immer nicht !!
Wenn sie festgammeln dann vorne.
Montiert wurde alles vorschriftsmäßig und Felgenreiniger wird auch nicht übermäßig eingesetzt.
Waschstraße ist ein No Go für mich
Ich vermute, dass das Rubbeln von den immer mal festgebackenen Bremsklötzen kommt..... das Tragbild in der Fläche sieht 1A aus
Habe nur so schwarze Streifen die senkrecht durch das Tragbild gehen ...das scheint das Rubbeln zu erzeugen, weil weg gebremst bekomme ich das nicht !
Fahrweise ist definitiv sportlich und der Thüringer Wald mit seinen Bergen tut sein übriges um die Bremse richtig zu fordern.