Beiträge von buschiboy

    Die genannte Bereifung ist die Serienmäßig Mischbereifung, Hat die Felge (incl. Bereifung) eine ABE für dein Fahrzeug - dann sollte das ohne Eintragung gehen, wenn sonst nix am Fahrwerk gemacht ist. Ansonsten Abnahme. Du kansst mal schauen, ob in den COC Papieren die Reifengrößen drin stehen.

    Genau, die Mischbereifung ist Serie aber die ET der MAM B2 nicht.

    Ich meinte Anbaubestätigung, nicht Abnahme, sorry.

    Das Gutachten sieht so aus:

    Screenshot_20250307_114839_OneDrive.jpg

    Anscheinend fahren einige hier schon genau diese Kombi ohne Probleme.

    Ich habe gehört, dass die Conti SC7 relativ schmal bauen.

    Deshalb würde ich wahrscheinlich die nehmen.

    Im Worst Case bräuchte ich halt eine Kotflügelverbreiterung. 😄

    Hallöchen, ich würde auf meinem F36 gerne MAM B2 (8.5x19 - ET35 - LK 5x120) fahren.

    Bei Felgenoutlet stehen VA: 225/40 R19 - HA: 255/35 R19 als "PASSEND & EINTRAGUNGSFREI".
    Ich müsste trotzdem wegen K1a & K2b zur Abnahme, habe aber gelesen, dass manch einer bspw. serienmäßig 255/35 R19 fährt.


    Mein KFZ kam Serie mit folgenden Reifen also folglich auch mit diesen Felgen?

    pasted-from-clipboard.png



    Ich würde mich über Tipps und Rückmeldungen zu meinem Vorhaben freuen. :)

    Dann versteh ich deine Frage nicht. Bzw verstehe nicht, was denn nun die Frage ist

    Elektisch ist es egal, wie es verlegt wird sieht man in Videos.

    Gibt jetzt auch in den BMW Unterlagen keine Detailbilder.

    Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß.

    Wenn du es dir technisch nicht zutraust wäre es vielleicht besser es von wem machen zu lassen, der Ahnung hat.

    Meine Frage ist nicht sonderlich kompliziert.

    In beiden Anleitungen wird auf Folgendes hingewiesen.


    Jetzt nehmt ihr den blauen Stecker mit dem längeren Kabel und steckt diesen in die "+" Schaltwippe.
    Der blaue Stecker mit dem kürzeren Kabel wird dann logischerweise in den Stecker der "-" Schaltwippe gesteckt.


    So lässt sich das Verbindungskabel nicht wirklich gut verlegen bzw. verstecken. Sieht man auch auf dem Bild hier.

    https://www.2ertalk.de/data/attachments/22/22121-b09948a18cc2d34d50aeee1d6968df52.jpg

    Ich frage mich, warum die beiden Autoren diese Anweisung geben.
    Nach meinem Gefühl würde ich nämlich logischerweise das längere Kabel für die - Wippe nehmen, da es sich anonsten nicht gut verlegen lässt.


    Übringes geht es hier lediglich um die Vorbereitung.
    Je mehr Fragen im Vorhinein beseitigt sind, desto einfach ist das ganze.

    Für jemanden, der das regelmäßig macht, ist das vllt selbstverständlich aber irgendwo muss man nun mal anfangen.

    Also wenn du das originale Kabel hast, dann geht sich das eigentlich alles genau und schön aus.

    Ich werde mein Lenkrad jetzt nicht runter bauen, aber evtl schickst du mal aussagekräftige Bilder. Evtl erkennt man dann schon deinen Verlegefehler oder so.

    Ich hab noch gar nichts verlegt.

    Ich rede von diesen Anleitungen hier.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [Anleitung] Nachrüstung Schaltwippen / Sportautomatik
    Hallo liebes Forum, wie bereits angekündigt wollte ich eine Anleitung schreiben, wenn ich die Sportautomatik nachgerüstet habe. Als ich mir das Auto Ende des…
    www.2ertalk.de

    Es ist egal :)

    also elektrisch gesehen sind die die beiden Wippen parallel angeschlossen. Jede wird beim betätigen einen anderen Widerstandswert haben.

    Sprich so anschließen, dass die Kabel schön wie original verlegt sind.

    Interessant. Das verstehe ich nicht ganz, da ich kaum Ahnung von Elektrotechnik habe aber danke. 😄

    Woher kommt dann bloß die Anweisung, das kürzere Kabel für die Wippe zu nutzen, die weiter entfernt ist als die andere. Das Kabel lässt sich in den Videos und Anleitungen auch nicht schön verlegen.

    Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Einfach mit 62Nm anziehen (ggf Schraubensicherung) und gut. Du hast ja sowieso eine Verzahnung, die Schraube kann sich eigentlich nicht lösen. Sonst kauf dir doch eine Neue, wenn es dich dann beruhigt.


    Die mit Sticker habe ich noch nicht in der Hand gehabt, kenne die nur mit der aufgedruckten weißen Schrift.

    Ihr scheint ja schon viele Wippen eingebaut zu haben.
    Ich habe diese Verbindungsleitung gekauft, da ich den Driving Assistant habe.

    https://www.hubauer-shop.de/de…-lenkrad-32307848337.html

    Woran erkenne ich, welche Schaltwippe in welchen blauen Stecker kommt?

    Hab gehört, dass das längere Kabel für die + Wippe ist.

    Wenn du nur einen Grund suchst, es nicht zu machen, dann lass es, aber mach dich doch nicht wegen einer Schraube verrückt.


    Irgendwann wurde halt mal beschlossen, dass der Torx Antrieb genutzt werden soll. Weil ... warum auch immer, spart irgendwo einen Werkzeugwechsel, neuer Lieferant, jemand in der Konstruktion hat etwas gegen Sechskant oder was auch immer. Und da das Gewinde gleich ist und für die alten Modelle auch keine Fertigungslinie mehr angepasst werden muss, gibts halt die eine neue Schraube für alle. Funktional ist es Jacke wie Hose.

    Ist mein erstes großes Projekt und ich will alles richtig machen. 😄

    Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Einfach mit 62Nm anziehen (ggf Schraubensicherung) und gut. Du hast ja sowieso eine Verzahnung, die Schraube kann sich eigentlich nicht lösen. Sonst kauf dir doch eine Neue, wenn es dich dann beruhigt.


    Die mit Sticker habe ich noch nicht in der Hand gehabt, kenne die nur mit der aufgedruckten weißen Schrift.

    Mich verunsichert es eher, dass die Sechskant durch eine Torx ersetzt wurde. Keine Ahnung warum. Die Teilenummer der alten Sechskant verweist bei Baum und co. ja definitiv auf die Torxschraube. Werde es also genau so machen.


    Hab übrigens mein FEM kontrolliert und PIN5 ist belegt. 😁

    Den.


    Hält das Kabel an der richtigen Stelle neben der Schraube. Hatte den beim ersten Mal Lenkrad zerlegen hinterher übrig und 2 Jahre in der Werkzeugkiste liegen, bis es mir dann beim nächsten Ausbau zum Beziehen des Kranzes aufgefallen ist, wo er fehlte.

    Dieses weiße Ding hab ich bisher in keiner Anleitung gesehen. 😄


    Ich frag mich nur, warum manche Wippen Sticker haben und manche graviert sind


    Und wie machst du das mit der Lenkradschraube? Die wurde laut Leebmann24 durch eine Torx ersetzt und soll ja jedes mal ersetzt werden...

    Torxschraube mikroverkapselt M14x1.5x25 ZNS3
    Original Ersatzteil für Ihren BMW fair kaufen auf HUBAUER-shop.de - Ihr zertifizierter BMW Vertragshändler ***** Über 50.000 zufriedene Kunden!
    www.hubauer-shop.de