Beiträge von Nexus665

    Ist vielleicht standortabhängig. Bei uns haben wir auch schon öfter mal einen Stau beim RTTI des G21 nicht im Navi gehabt. Google Maps ist natürlich die Referenz - aber es nervt halt, zusätzlich immer ein Smartphone für die Navigation zu nutzen. Besser als mit RTTI geht es halt eh nicht, deswegen ist es für mich immer ein must have.

    Evtl liegt das uA auch daran, daß noch zuwenige BMW RTTI fähige Fahrzeuge im Stau stehen - wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, dann nutzt das System direkt die Bewegungsdaten von teilnehmenden Fahrzeugen um Staus anzuzeigen.


    Wenn noch kein Sensor bzw. kein Quorum was meldet, kann auch kein System anschlagen - ohne gute Daten kann das beste LLM nichts voraussagen.


    Auch bei mir war kein RTTI im Connected Navigation Booster (auch AT). Habe RTTI plus Map Update gebucht und werde nichts vermissen.

    Hi,


    nein, für den Check der Verkabelung mußt Du die Batterie nicht abklemmen.


    Lustig dabei: die Uhr mußt Du trotzdem neu einstellen, da das Trennen der Verbindung im Beifahrerfußraum die Spannungsversorgung des Kombis beinhaltet :)


    Warum weiß ich das? Weil ich das auch schon gecheckt habe - bei mir ist das Kabel übrigens vorhanden, Fahrzeug siehe Profil, volles M-Paket.

    Äh,


    ich bin da nach den Fotos von Ebay-Listings derselben Android HUs wie Ewaying gegangen...ich schau' noch mal im Auto/Navi Schirm nach besser.


    Laut den Fotos von Ebay-Beschreibungen habe ich ein Evo ID6 Interface, vom Stil her - daher dachte ich, daß das NBT-Evo ist? Mal genauer checken, bevor ich Unsinn bestelle :)


    Edit: Fotos - wsl Entrynav (SA606)? Sagt jedenfalls nix von Evo. Lt. RealOEMParts ist diese TN verbaut: (6550)6837128 und diese 8.8" sollten passen?


    IMG_20241107_002000.jpg IMG_20241107_002019.jpg


    Welches von den 8.8er Displays brauche ich jetzt wirklich? :bluhs: Hätte eines (für NBT-Evo) mit TN (6550)9382500 günstig gefunden...find ich aber nicht in der RealOEM Liste ^^ Jetzt aber genug mit dem Editierwahn!

    Hi,


    hatte zuerst vor, mir eine Ewaying Android HU zu holen, doch irgendwie scheint mir die Lösung mit einem größeren Originaldisplay plus einer MMI-Box problemfreier...


    Habe das 6.5" NBT Evo original verbaut, Upgrade auf's 8.8er würde schon einiges hermachen.


    Frage ist jetzt: ist es egal, daß ich NBT-Evo verbaut habe, funktioniert auch das 8.8" Display für NBT bei mir? Nehme an ja, aber lieber zuerst fragen statt zurück schicken :)


    Kostentechnisch ist es auch kein sooo riesiger Unterschied mehr, da das NBT-Evo kompatible System von Ewaying auch 420+ kostet, gebrauchtes ori 8.8er für 220-300 (zumindest, wenn die NBT Display funken) plus Box ist ziemlich ähnlich.


    Edit: Touch ist der einzige Unterschied den ich gefunden habe zwischen NBT/NBT-Evo...Anschluß derselbe. Touch ist mir nicht so wichtig...

    Eine hab' ich noch:


    Reicht es beim F30 zum Ausbau/Tausch der Scheinwerfer aus, die Frontverkleidung zu lösen und etwas zurückzuziehen, oder muß sie wirklich ganz ab wie BMW möchte? LED->A-LED wäre geplant!


    Bei meinem E61 hatte ich die Scheinis so in ~10 Minuten ausgebaut...ganze Front ab wäre doch einiger Aufriß.

    Dann hatte die Aux-Batterie wohl doch recht großen Einfluß auf div. Systeme - danke! Waren gut ausgegebene 80 Teuronen für die süße kleine 44Ah.


    Folgen sind jedenfalls: deutlich harmonischere Schaltvorgänge, höhere Reichweite rein elektrisch/generell, div. Geräusche im Stillstand sind verschwunden (ein außen relativ deutlich wahrnehmbarer mittelfrequenter Sinuston im Stillstand nach Entsperren, den ich auf das Hybridsystem geschoben hatte), ...


    Werde das weiter beobachten, bin jedenfalls positiv überrascht. Der Kontrollpunkt im Schaufenster auf der Batterie war noch grün, aber sporadischer Fehler wegen gealterter Zusatzbatterie war hinterlegt.

    Hi,


    werden durch Abklemmen der Batterie auch Adaptionen gelöscht? War der Ansicht, daß nicht - aber mein KFZ fährt nach Wechsel der Aux-Batterie vorne links (330e) DEUTLICH anders. Besser sogar ^^


    Ca 1h waren alle Batterien getrennt beim Umbau.


    Kann zwar auch nur an der verschlissenen Aux-Batterie gelegen haben, aber ist deutlich.

    Der Theorie kann ich zustimmen, wenn die VTG auf "Ladedruck schnell aufbauen" (maximal zu) Stellung fährt klingt das ein wenig anders als wenn sie im "Ladedruck halten" Bereich ist (offen). Gestellt wird ja hier der Winkel, in dem das Abgas auf die Turbine trifft, im "aufbauen" Modus sind die Öffnungen wo das Abgas durch muß deutlich schmaler und dadurch bei identem Gasstrom die Geschwindigkeit höher. Folge: es rauscht/grollt mehr als zu zischen bzw. klingt etwas "gequält".


    Hört man besonders mit, äh, "erleichterter" Downpipe - wobei das wsl mit geschlossener Motorhaube bei unmodifizierten Fahrzeugen kaum wahrnehmbar ist.

    Macht meiner auch. Ich würde mal auf das Wastegate tippen, das den überschüssigen Druck ablässt.

    Beim Diesel? Nehme eher an, BMW verbaut da (bei Single Turbo Systemen) VTG-Turbos wie andere Hersteller auch...korrigiert mich wenn falsch, lerne immer gern dazu.


    Insofern, an das Wastegate glaube ich weniger :) Dem Diesel tut mehr Luft nie weh, im Gegenteil. Senkt die Brennraumtemperatur, verhindert unnötigen Rußaufschlag usw.


    Edit:

    Außerdem kommt das Geräusch im Video im 1. Post nicht beim Abtouren, sondern beim Auftouren im Leerlauf. Da gibt's mal eines bestimmt nicht: Ladedruck im Überfluß, der ein Wastegate benötigen würde. Ohne Last kein Ladedruck.


    Für mich klingt das jetzt nicht nach Turboschaden, eher nach einem losen Blech oder sonstwas in der Nähe der AGA/des Turbos. Und ja, leider weiß ich recht genau, wie Turboschäden klingen :D Üblicherweise ist Zischen/Grollen/Pfeifen okay, Heulen ("Schuuuuu", schwer zu beschreiben, eher Richtung Eule ^^) ist dafür Grund zum sofortigen Check.


    An den OP:

    Wenn Du einen :) hast der das für Appel und Ei kurz checkt (oder selbst Lust und Befähigung), nimm mal die Ansaug-Verrohrung ab und checke das axiale Lagerspiel des Turbos (Soll: 0! axial: in Achs-/Längsrichtung, nicht das Rad kippen!) bzw. auch das Erscheinungsbild des Kompressor-Rades. Wenn kein Axialspiel und keine zerkauten Laderschaufeln vorhanden sind hat's da normal nix.