Beiträge von Nexus665
-
-
Schön ist das alles lang nicht mehr, Wildwuchs, definitiv
Jedenfalls hat's mich einigermaßen angezipft, um einen österreichischen Begriff zu verwenden. Keine Notwendigkeit, nur Datenabgriff ohne Ende. Will ich nich, bzw. wenn ein Teil der Funktionialität nur mit GPS geht, will ich das anmachen, wenn ich's brauche. Geht in anderen Apps auch fein!
-
Hast Du schon mal Android Apps programmiert? Da gibt's Vorgaben für
Läuft so: Du sagst - die App braucht zusätzliche Berechtigungen, diese meldet das als zwingend ohne Option. Schon öfter so gesehen. Endlosschleife? Nope! Schlechtes UI/UX-Design...
...davon abgesehen: wozu MUSS die App den Tel-Standort zwingend IMMER kennen? Sag an
-
Hatte die App eine Weile in Verwendung, bis BMW sich gedacht hat "oh, der User kann ja GPS abschalten und unsere App verwenden, das geht ja gar nicht" und die GPS-Nutzung mit einem Update zwingend gemacht hat.
Auf die bescheuerte Art wie folgt: Popup das fragt, ob man GPS aktivieren will (Android) mit Wahlmöglichkeit ja/nein. Wählt man nein, schließt es sich. Und öffnet sich 0,0001s später wieder und fragt dasselbe
Das Ganze ad absurdum. Da ich mich nicht dazu zwingen lassen will, mein Handy ständig mit GPS an zu verwenden, wurde die App kurz nach diesem Update von meinem Gerät deinstalliert. Für den zweifelhaften Nutzen, die Klima fernaktivieren zu können (in der Garage) - Routen schicken hat zu 0% funktioniert - ist mir das zu blöde.
Verschlimmbessert bis zum Letzten! Ein Hoch auf die moderne Welt
Und ja, Kartenupdate geht mit dem BMW Updater per USB-Stick (leer! oder nix Wichtiges drauf, wird formatiert vom Downloader) ohne App fein.
-
Kann man doch in einem Backofen auf 60-80° für ein paar Stunden ändern, Wasser muß nicht kochen um zu verdunsten. Im Zweifelsfall ohne sonstige Alternativen die übrigen Widerstände messen (ausgelötet, im Schaltkreis mißt man Mist) - wenn alle gleich sind, mal auf Verdacht die anderen ergänzen und an ein (fein) regelbares Labor-NT hängen und Strom auf Minimum begrenzen und sehen was sich tut....
-
-
Beide probefahren, wenn Automatik dann so wie CyberF sagt
Ohne vorher drin gesessen und ein paar KM abgespult zu haben würde ich keine Entscheidung fällen. Habe früher immer Schalter bevorzugt, werde aber älter und fahre viel in der Stadt/Stop & Go.
Bin sehr happy mit xHP Stage 2 und dem 8HP. Im Auslieferungszustand fand ich es okay aber nicht überwältigend, jetzt nach xHP Flash richtig gut. Tut was ich davon möchte, unauffällig und schnell.
Persönlich gefällt mir das G-Chassis nicht so, hatte auch die Wahl zwischen F30 und G. Trotz wertigerem Auftritt wie schon geschrieben wurde ist es für mich klar der F geworden. Die breiten Nieren bei den Gs liegen mir nicht...
-
Schadet nur dem Geldbeutel, wenn der Lada
gar nix hat.
Bei beamer_boi dürfte es sich nach Rücksprache eher um einen Ladedrucksensor-Defekt gehandelt haben - das Budget kann man sicher auch sinnvoll anderswo einsetzen!
-
Hab' Dir in der Konversation geantwortet, für die Anderen:
Das Video ist mMn nicht aussagekräftig, da Radial/Kippspiel bei einem ölgelagerten/Gleitlager-Turbo im Stillstand völlig normal ist. Axial/Längsspiel entlang der Welle ist entscheidend, da es über den Verschleißgrad der Lagerung der Turbowelle Aufschluß gibt. Hier sollte idealerweise null, maximal ein paar Hundertstel mm Spiel vorhanden sein.
Kam der Fehler nach Löschen wieder? Geht/ging das Fahrzeug ein- oder mehrmals in den Notlauf deswegen? Ist Leistung normal oder geringer? Ist das Ansprechverhalten anders/später/früher? Hast Du mehr Ölverbrauch feststellen können? Mehr Daten bitteFalls das genau ein Mal kam, sonst nix is: löschen und weiterfahren. Wenn das öfter passiert, kannst Du ja meine detailliertere Antwort durchgehen
Das mit dem mahlenden Geräusch beim Abstellen - bitte Video oder Audio, kann ich mir echt keinen Reim drauf machen!
-
So Leute
Es ist nun soweit. Verdichterseite hat Spiel bis sehr viel Spiel. Rad hat noch nicht am Gehäuse geschabt.
Hi,
wenn Du sagst, die Verdichterseite hat Spiel - in welche Richtung? Kippen gilt nicht!!
Beim Turbo geht es um Axialspiel - wenn die Welle vor/zurück (längs) bewegbar ist, dann ist der Lader bald Fritte. Radialspiel - kippen um die Achse ist bei einem nicht kugelgelagerten Turbo im Stillstand normal. Der "schwebt" im Betrieb auf einem Ölfilm, dann hat er auch kein Radialspiel. Hoffentlich
Sonst hätte er schon geschliffen. Toleranzen sind da recht knapp, um die Effizienz hoch zu halten.
Frage lieber einmal zu oft blöde nach, bevor Du den Turbo ohne Not tauscht.