Beiträge von StefanSch

    Da muss dann jeder selber wissen, ob er mit Ach und Krach 300 km schaffen will, oder 400 km schaffen kann ;)

    Auch diese Aussage ist merkwürdig. Ich bin letzte Woche nach Italien gefahren und bin 610 km ohne Tankstopp mit meinem 335i gekommen. Im Tank war noch Sprit für ungefähr 50 km.


    In Deutschland bin ich zwischen 120 km/ und 250 km/h gefahren, außer an Baustellen. Habe dabei die meisten anderen Autofahrer überholt. Ab Österreich waren es dann "nur" noch 140 km/h, da Tempolimit von 130 km/h. Die meisten dort fahren 120 km/h.


    Wenn man Eco Pro nutzt und nicht hektisch, wie ein Esel die Autobahn runter heizt und dabei permanent abbremst und beschleunigt, dann schafft auch ein 335i bei normaler Fahrweise problemlos 700 km. Und mit normaler Fahrweise meine ich normal, d.h. man ist weder ein Verkehrshindernis für andere Verkehrsteilnehmer, noch gehört man zu den langsamsten Autos auf der Bahn.

    Der Unterschied, und zwar nur der Spritkostenunterschied bei 20k km im Jahr beträgt 10 % des Kaufpreises in 4 Jahren. Das sind nicht "ein paar Cent". Das ist schon enorm.


    Das macht pro Jahr 1 Woche 5 Sternehotel Urlaub. In Zahlen: rund 1500 € im Jahr oder 125 € im Monat Differenz - nicht sehr viel Geld, aber es lohnt sich schon, darüber nachzudenken.

    Du unterschlägst bei deiner Rechnung, dass der Diesel bei der Steuer und i.d.R. der Versicherung teurer ist.


    Bei 20.000 km pro Jahr beträgt der effektive Kostenvorteil rund 1.300 Euro nach Abzug der Mehrkosten bei der KFZ-Steuer, wenn man davon ausgeht, dass der 335i rund 3 Liter mehr verbraucht.


    Diesel: 7 Liter / 100 km * 20000 km * 1,40 Euro = 1660 Euro
    Benzin: 10 Liter / 100 km * 20000 km * 1,55 Euro = 3150 Euro


    Der reale Kostenunterschied dürfte nach Abzug der Mehrkosten bei Versicherung, Anschaffung und Wartung auf unter 1000 Euro sinken.


    Und dieser Vorteil ist spezifisch für Deutschland, weil hier Diesel massiv subventioniert wird. In fast allen anderen Ländern auf dieser Erde ist Diesel nicht billiger als Benzin!


    Ich sehe den Diesel bei Leuten vorne, die 30.000 km aufwärts pro Jahr fahren. Da spielt der Kostenunterschied in Deutschland dann tatsächlich eine Rolle, auch im Vergleich zum Autopreis.


    Wer viel Kurzstrecke fährt, der wird mit einem Diesel wahrscheinlich massive Probleme bekommen.


    ADAC-Untersuchung: Für moderne Dieselautos sind Kurzstrecken Gift - WELT
    Diesel sind für kurze Strecken kaum noch geeignet – durch nicht ausgereifte Rußfilter kann der Verschleiß stark ansteigen.
    www.welt.de

    Bei sehr hoher Fahrleistung pro Monat gehe ich mit dir d'accord. Wir sprechen hier aber von 6.000 km und mehr pro Monat.


    Es geht auch nicht um Großverdiener. Dir sollte klar sein, dass ein neuer F30 selbst mit Rabatt über 50.000 Euro kostet. Der Wertverlust im ersten Jahr liegt bei mindestens 10.000 Euro. Wieviel Liter Benzin musst du mehr als Diesel tanken, um das auszugleichen? Ich sags dir. Ungefähr 66.666 Liter.


    Wer also Geld sparen will, der muss nicht die Entscheidung zwischen 335d und 335i treffen. Der muss sich vielmehr überlegen, ob es überhaupt Sinn macht so ein Auto zu kaufen.


    Das sind nämlich reine Luxusprobleme. Kein Mensch braucht über 300 PS und ein Premiumauto, um von A nach B zu kommen! :!:

    Wer sich einen 335i/d leisten kann muss meiner Meinung nach nicht unbedingt den Cent zweimal umdrehen.


    Immer dieses Verbrauchsgeschwafel :(


    Reinsetzen-Probefahrt - Spaß haben - kaufen und gut is :)

    Ich finde solche Diskussionen auch immer urkomisch. Man nehme an, hier geht es um Privatfahrzeuge, also kein Leasing oder Firmenwagen, etc.


    Der 335i oder der 335d kosten halbwegs gut ausgestattet 60.000 Euro aufwärts nach Liste.


    Und dann wird wegen ein paar Cent an der Tanke ein Eiertanz aufgeführt. :D


    Wenn du auf den Rückruf von den 6-Zylindern anspielst, da waren lockere Bolzen die Ursache. Das kann diverse Ursachen haben, z.B. Schlamperei bei der Produktion, wenn Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden. Es sind auch andere Motoren davon betroffen gewesen.


    Natürlich gibt es Änderungen bei der Produktion, aber man verändert einen Motor nicht gravierend. BMW hat noch nie gravierende Motoränderungen gemacht, ohne auch die Motorserie zu aktualisieren. Siehe Schritt vom N54 auf den N55.