Beiträge von StefanSch


    Du hast es nicht verstanden. Mich nerven nicht einzelne fehlende Funktionen, sondern in der Summe häufen sich die Ärgernisse an, vom Getränkehalter bis zum jedesmal-klicken bis zum umständlcihen CDrive. Jedes Auto hat Schwächen, was woanders besser gelöst ist. Nur beim 3er BMW hat man doch das Gefühl es ist alles sehr lieblos gemacht. Bitte nicht persönlich nehmen, ich kritisiere den 3er BMW in der aktuellen Form, nicht dich. Außerdem, wenn ich in 3 Jahren das Auto wechsle, schau ich mir sicher den (dann hoffentlich als neue Generation?) 5er BMW an, ob es da besser ist. Aber ich wollte eben ein relativ "kleines", aber schnelles Auto. Es muss kein Audi sein. Ich hätte nichtmal ein Problem mit VW oder Toyota, ich bin nicht so markenfixiert.

    Der Threadtitel samt Eingangsbeitrag ist aber keine allgemeine Kritik. Dort steht etwas von Keycards. Erzähl mir mal genau, welche Autohersteller Keycards haben!


    Das du nun umschwenkst zu allgemeiner Kritik, macht den Anfang der Diskussion nicht besser.


    Wenn du mit deinem BMW nicht zufrieden bist, dann kauf dir halt einen anderen Wagen. Es gibt kein Produkt auf dieser Welt, mit dem jeder Person zufrieden wäre! Ist eben so. Ich hingegen bin mit meinem BMW im Gesamtpaket zufrieden. Deshalb habe ich das Auto gekauft. Weshalb hast du gekauft? Oder ist das so ein Leasing-Dingsbums von der Firma...? :?:


    Es geht nicht um den Brief alleine, sondern vor allem um den Anhang mit drei Seiten Kleingedrucktem.


    Das hast Du alles Wort für Wort mit den bisherigen Bedingungen verglichen und kannst uns die genauen Unterschiede sowie deren Folgen aufzeigen? Glaube kaum... Aber wenn doch, wäre sicher nicht nur ich für Aufklärung dankbar.


    Und falls Du glaubst, die nicht mehr automatische Verlängerung wäre die einzige Änderung: Willkommen in der Realität!

    Und du erzählst mir jetzt natürlich, dass du das Kleingedruckte zu ConnectedDrive vorher schon gelesen hast und jetzt durch die Änderung gerne neu informiert werden willst? Wers glaubt.


    Du liest bestimmt auch das Kleingedruckte bei Facebook, Windows oder deiner Bank durch?


    Das Wesentliche stand in den ersten Zeilen von BMW. Wenn du jetzt mit dem Kleingedruckten ankommst, dann dürfte dir das nicht schwerfallen. Immerhin hast du das Kleingedruckte wohl auch gelesen, als du dir den BMW gekauft hast. Oder etwa doch nicht?


    Na dann, musst du das jetzt sicher auch nicht tun... :whistling:


    Nein, das verhindert die Klimaanlage. Die Rollos verhindern so gut wie gar nix, da sie sich hinter den Scheiben befinden. Das Auto wird - wie gesagt - trotzdem aufgeheizt.


    Das ist Unsinn! Ich schlage vor, du informierst dich einmal über Infrarotstrahlung.



    Und über das Aufheizen des Autos hatte ich dir schon einmal ganz genau mitgeteilt, dass das Sonnenschutzrollo kein Kühlschrank ist. Hast du das kapiert oder nicht kapiert?


    Zitat


    Ach
    so. Weil die Sonne ja immer und ausschließlich durch die Heck- und die hinteren Seitenscheiben reinscheint... Oder hast Du vorne (speziell an der Windschutzscheibe) etwa auch Rollos angebracht, die das Armaturenbrett vor Ausbleichung schützen?

    Wenn du dein Auto mit der Front immer in Richtung Süden parkst und mit deinem BMW permanent der Sonne entgegen fährst, ist das dein Problem!


    Und die Tatsache, dass Licht auch durch die Windschutzscheibe fällt, bedeutet noch lange nicht, dass ein Lichtschutz hinten sinnlos wäre. Die gesamte Strahlungsintensität auf den Innenraum wird verringert und das ist entscheidend!

    Der Threadersteller ist ein Audi-Troll!


    Zuerst platzt er rein und faselt von irgendwelchen "Keycards" und keine 2 Beiträge später erzählt er, er müsse zurück zu Audi, die angeblich viel besser sind, obwohl es auch dort besagte "Keycards" nicht gibt.

    Die Sonne scheint nicht nur im Sommer! Was soll also der blöde Vergleich mit den Scheibenwischern? Zudem bietet ein Sonnenschutzrollo auch einen Sichtschutz.


    Das deine Karre sich auch mit Sonnenschutzrollo im Hochsommer bei 35 Grad aufheizt ist logisch. Das Rollo ist kein Kühlschrank!


    Um eine Aufheizung signifikant zu unterbinden müsstest du deinen Wagen komplett von der Sonne abschirmen, d.h. in den Schatten stellen.


    Das Sonnenschutzrollo verhindert aber während der Fahrt, dass die Infrarotstrahlung der Sonne den Innenraum aufheizt und die Personen im Auto. Außerdem ist es ein guter Schutz vor UV-Strahlung, die das Material im Innenraum schädigt, Farben ausbleicht und Gummis spröde werden lässt.

    Die Rollos an beiden Fenstern links und rechts hinten sind mechanisch. Für die Heckscheibe konnte man das elektrische Sonnenschutzrollo ab Werk mitbestellen. Es wird über einen zusätzlichen Schalter, der bei der Spiegelverstellung sitzt, hoch und runter gefahren.


    Der Sonnenschutz ist vorallem im Sommer sehr nützlich. Die Rollos sehen auch gut aus!


    Oh man was für nen Müll Du schreibst.

    Den "Müll" schreibst hier nur du!


    Zitat


    Und das was dich bewegt ist nicht die Leistung, sondern das Moment an der Kurbelwelle, das in die Drehbewegung überführt wird.

    Auch das ist physikalischer Unsinn! Drehmoment kann allein überhaupt nichts bewegen, weil Drehmoment nur eine Kraft in Drehbewegung ist. Ohne eine Wegstrecke wird keine Arbeit verrichtet! Du kannst ja mal deinen Kopf mit Kraft gegen eine Betonwand drücken. Mal sehen, wieviel sich da bewegt. :D


    Du hast offensichtlich nicht einmal einfache physikalische Gesetzmäßigkeiten verstanden, die man eigentlich schon in der 6. Klasse lernt.


    Ich empfehle dir daher einen Grund-Crashkurs. 8)


    Hier kannst du anfangen dich einzulesen...


    leistung

    Die Berechnung der Leistung aus Drehmoment und Drehzahl ist Dir aber schon bekannt oder? Daher ist das was zählt, Drehmoment und dessen Übersetzung, also das, was am Rad ankommt.

    Das sind sie wieder, die Märchenerzähler vom Dienst.


    Und dann auch noch von irgendeiner "Berechnung" faseln und den Dicken markieren. :rolleyes:


    Deine Aussage ist kompletter Unsinn! Es kommt immer nur auf die Leistung an, weil nur Leistung das Auto bewegt. Drehmoment ist physikalisch dazu überhaupt nicht in der Lage!


    Die Leistung [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…a2872f519ad0c9a0fdaaa.png] ist der Quotient aus verrichteter Arbeit [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…4f6e97eadac766296f0c1.png] oder dafür aufgewendeter Energie [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…6fb7fd8e725d7a56f502a.png] und der dazu benötigten Zeit [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/ma…0783657605aed0e38201a.png].


    Bezogen auf das Drehmoment ist Leistung P also


    Code
    P = 2 * Pi * M * n
    
    
    M= Motordrehmoment
    n= Drehzahl


    Der Motor gibt eine Spitzenleistung ab. Der 335i z.B. 306 PS. Leistung lässt sich in Drehmoment und Drehzahl zerlegen. Und die Drehzahl wird vom Getriebe bestimmt.


    Das bedeutet. Es zählt die Leistung und die Übersetzung - sonst nichts!


    Hier werden außerdem Äpfel mit Birnen verglichen. Der 330d mit einem Motordrehmoment von 560 Nm bei 2000–2750/min kann nicht mit dem Motordrehmoment vom 335i mit 400 Nm verglichen werden. Das ist nämlich nicht das Drehmoment am Rad und es sagt nichts über die maximale Drehzahl aus. Benziner drehen deutlich höher als Diesel. Und die Drezahl fließt genau, wie das Motordrehmoment 1 zu 1 in die Leistung mit ein!


    Es würde höchstens Sinn machen das Drehmoment am Rad mittels Radzugkraftdiagramm zu vergleichen. :!: