Beiträge von StefanSch

    Ich kann nur warnen. LED-Leuchten haben im Vergleich zu Bi-Xenon kaum Vorteile! Die Nachteile sind aber vorhanden.


    1. Bi-Xenon-Lampen haben schon eine sehr gute Lebensdauer. Der Mehrgewinn durch LED ist überschaubar.
    2. LED-Scheinwerfer benötigen große Kühlkörper.
    3. Bei einem Defekt einer LED muss in der Regel der komplette Scheinwerfer ersetzt werden. Da ist man schnell bei 500 Euro! Eine Xenon kann man für 50 Euro kaufen und sogar selbst einbauen.
    5. LED-Rücklichter haben wenig thermische Abstrahlung und es kann sich viel leichter Kondenswasser in den Leuchten bilden.


    Nein ist es nicht, die M-bremse ist identisch mit der Performance Bremse, die du nachkaufen kannst. Lediglich bei dem Nachkauf sind angelochte Bremsscheiben direkt dabei, die du aber für die M-Sportbremse auch ganz normal über den ETK nachbestellen kannst.


    Dem ist aber leider nicht so, warum sollte sonst ein 335i 700€ Aufpreis zahlen? Nur für blauen Lack? :)


    Das stimmt so nicht. Die Serienbremse des 335i und 335d unterscheidet sich zur M Sportbremse nur in 2 Punkten.


    1. Vorne sind bei Wahl der Option M-Sportbremse 370mm große Scheiben drin statt 340mm bei Serie. Beide sind aber Leichtbau belüftet. Der 335i und 335d haben zudem dieselbe 4-Kolben-Feststattel-Bremse vorne! Die kleineren Motoren haben vorne nur 330x24mm große Bremsscheiben mit Aluminium-Bremssattel mit 1-Kolben Faustsattel.


    2. Hinten hat der 335i und 335d auch "nur" eine Faustsattel-Bremse als Serie. Allerdings mit 330mm statt 300mm. Wird die M-Sportbremse bestellt, bekommt man hinten auch eine Festsattel-Bremse mit Leichtbau-Scheiben.


    Die Option M-Sportbremse fällt zudem je nach Motorisierung anders aus. Eine M-Sportbremse bei den Sechszylinder-Modellen ist anders, als z.B. bei einem 320i.

    Themen haben kein Alter und schon dreimal kein Verfallsdatum.


    Du wirst das schon verkraften müssen, dass ich dir nach 2 Jahren widerspreche. Auch wenn du Widerspruch offensichtlich als Provokation betrachtest. Das fällt dann wohl unter Majestätsbeleidigung oder?

    Wenn du also sowieso das Auto 4-5 Jahre fahren willste würde ich aus "Vernunftgründen" (wenn man da überhaupt von Vernunft reden kann ;-)) zum F10 greifen, mal ganz davon abgesehen das der F10 das viel, viel VIEL wertigere und klassengerechtere Auto ist.

    Diese Aussage halte ich für ziemlichen Unsinn!

    Nachdem das ursprüngliche Problem auf Seite 2 geklärt war, möchte ich hier zu bedenken geben, dass beim Beschleunigen kein Maximalwert des Drehmoments oder der Leistung entscheidend sein kann. Da hier ein großer Drehzahlbereich genutzt wird ist das Entscheidende der Verlauf des Drehmoments im genutzten Drehzahlbereich. Sprich ein Drehmoment Maximum bei einer bestimmten Drehzahl ist nicht ausschlaggebend wenn der Rest der Kennlinie schlecht ist.

    Das ist natürlich korrekt. Wenn in der Formel n gleich 2000 U/min setze und das Drehmoment liegt bei 0,0001 Nm, dann ist die Ausgangsleistung bei 1,2 PS. Damit geht wenig voran.


    Wir wollen aber ein wenig realistisch bleiben und gehen von einer "normalen" Turbomotor-Kennlinie aus. Und die ist über ein breites Drehzahlband recht konstant, was ja gerade Turbomotoren auszeichnet.


    Zumindest habe ich noch keine Kennlinie bei einem modernen Automotor gesehen, wo bei 3000 U/min 350 Nm anliegen und bei 2000 U/min sowie 4000 U/min nur noch 0,01 Nm.

    Baut euch mit Excel ein Raddrehmomentdiagramm für jeden Gang, legt die übereinander und ihr erfahrt zwei Dinge: Wo ist der beste Schaltpunkt und welches Auto beschleunigt, bei angenommenem gleichen Gewicht und cWxA, schneller.

    Richtig. Aber dafür braucht man die Übersetzung und den genauen Radumfang. Zusätzlich muss man wissen welches Motordrehmoment bei welcher Drehzahl anliegt.


    Wenn man sich alternativ mal die üblichen Testberichte anschaut (Sportauto hat da einiges), dann wird man feststellen das beide Autos, je nach Test, mit knapp über 20 Sekunden auf 200 gemessen wurden. Ich denke nicht, das in der Praxis relevant ist ob das Auto in 20,2 oder 20,7 Sekunden auf 200 ist.

    Sehe ich ähnlich. Hier geht es wohl eher darum, wer den "Längsten" hat. Praxisrelevant dürfte das in dem Bereich nicht mehr sein.

    Nein nein...ich habe nicht behauptet das Drehmoment allein entscheidend ist. Ich habe nur deine Aussage in Frage gestellt, das Drehmoment nicht entscheidend ist, sondern NUR die Leistung!


    Klassisch aneinander vorbei geredet ;-))))


    Ich meinte die Baureihe E9x bzw E8x

    Dann haben wir uns mißverstanden.


    Du meinst den E90 20i N43B20 mit 170 PS und den 20d N47D20 mit 177 PS?


    Der 20d erreicht in 7,9 s die 100 km/h und Spitze 230 km/h.


    Der 20i erreicht in 8,2 s die 100 km/h und Spitze 228 km/h.


    Beide liegen also nahezu gleichauf. Das spricht klar für meine Aussage, wonach die Leistung primärer Faktor ist. Der 20d ist aufgrund der 7 PS leicht überlegen.


    Ansonsten sind Diesel bis auf 100 km/h aufgrund ihrer Übersetzung leicht im Vorteil.

    Achja und durch die getriebeabstufung ist der 35d tatsächlich über einen großteil des geschwindigkeitsbereichs bis zur abregelung bei 250kmh schneller als der 35i

    Richtig erkannt. Allerdings liegen mir nur Fahrwerte bis 100 km/h vor. Wie sich der 335d im Vergleich zum 335i bis 250 km/h verhält weiß ich nicht. Da fehlen mir zuverlässige Daten.


    Zu 100% lassen sich beide Autos auch nicht vergleichen, weil der 335d etwas mehr Leistung hat.

    Alter Schwede... You made my day
    Du behauptest gerade das sich die Höchstgeschwindigkeit proportional zum Drehmoment verändert? Bzw meinst das ich das so meine? Mit Sicherheit nicht. Aber selbiges kann man auch nicht auf die Leistung beziehen.
    Ein Vergleich. 100 PS Fahrzeug, was 180 gegen 200 PS Fahrzeug, was denn 360 gehen müsste! Völliger Blödsinn. Ich habe auch nie behauptet, das ein Fahrzeug mit doppelt so viel Drehmoment doppelt so schnell ist.

    Du hast dich hier hingestellt und behauptet Drehmoment sei entscheidend. Ich habe gesagt, die Angabe des Motordrehmoments ist irrelevant, weil die maximale Spitzenleistung den Ton angibt.


    Es besteht eine klare Korrelation zwischen Spitzenleistung, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung.

    1. Ich sagte nicht, dass Drehmoment unwichtig ist. Ich sagte, es ist für derartige Vergleiche (wer beschleunigt schneller usw.) irrelevant.


    2. Welchen 20d und 20i meinst du. Der E90, E46, E36?

    Zitat

    Und man kann die Leistung genauso verändern, sobald ich die beiden Variablen Drehmoment und Drehzahl ändere...
    Aber sowas lernt man vermutlich nicht auf der Sonderschule.

    Leistung wird aber nicht durch das Getriebe verändert, Drehmoment schon!


    Ein Motor hat eine Spitzenleistung bei einer bestimmten Drehzahl. Und nur die Leistung bewegt ein Fahrzeug!