Hab exakt das gleiche Problem. Hast du die Ursache gefunden ?
Beiträge von Ultra765
-
-
Hallo zusammen,
ich fahre einen 320i aus 2. Hand 150.000km gelaufen 2017 BJ. Ich habe Garantie bei BMW und noch 9 Monate Gewährleistung beim Händler.
Ich habe 2 Probleme bezüglich Störgeräusche:
1. Bei niedriger Geschwindigkeit und leichter Gas Betätigung kommt es zu einem Rasseln. Das Geräusch habe ich versucht auf einem Video festzuhalten.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ist das die Kette ? Der Turbo , Wastegate ?
Bei meinem 318i mit ebenfalls B48 Motor aber G20 Baureihe habe ich solche Geräusche nicht.
Ich habe in 4000km 3/4 Liter verbraucht laut BC.
2. Ab 60kmh bis ca. 90 km/h habe ich ein summendes Geräusch , dieses verschwindet aber wenn ich den Gang rausnehme ( auf N Schalte ) oder wenn ich kein Gas betätige. Was könnte es sein ?
Warum ich frage: Habe zwar Gewährleistung aber der Händler ist 500km entfernt, die Schadensursache inkl. Kostenvoranschlag muss ich selber bezahlen. Die Reparatur übernimmt er. Daher will ich keine mehrere Hundert Euro für die Diagnose bezahlen.
Ich danke euch vielmals.
-
Sorry natürlich sind 145k gemeint 🤣
-
-
Wollte euch eine Rückmeldung geben. Ich war beim ADAC Fahrwerkscheck, Dämpfer haben noch volle Leistung. Ursache für das Fahrverhalten könnten die 4 Jahre alten Runflat Reifen sein oder die rissigen Querlenker an der Vorderachse.
-
Was für ein Fahrwerk hast du verbauen lassen?
Kannst du bitte bei meinem Link nachschauen ob da alles dabei ist? Federn würde ich ebenfalls separat dazu kaufen.
-
Hallo zusammen,
ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines 320i GT aus 2017.
Bei mir sind die adaptiven Dämpfer verbaut, mein Fahrzeug schaukelt wenn ich über Unebenheiten fahre + Hinterachse hängt runter + knarzt wenn ich das Auto schaukele.
Ich würde daher gerne auf das Serienfahrwerk umbauen. Mir gefällt die höher gelegte Optik und ich mag es komfortabel.
Kann man ohne Probleme das adaptive Fahrwerk ausbauen, danach das Serienfahrwerk einbauen und anschließend den Stillegungssatz einbauen? Müssen andere Teile ebenfalls getauscht werden? Wie z.B. Federn etc.
Ich wäre euch sehr dankbar, falls ihr mir weiterhelfen könnt. Den Einbau würde natürlich eine Werkstatt übernehmen, aber die sind eher auf Ford spezialisiert, haben kaum mit BMWs (und aktiven Dämpfern) zu tun.
Falls Links erlaubt Sind, dieses Set wollte ich kaufen:
Danke
Viele Grüße
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.