Beiträge von ZakMacracken

    Die COC Papiere sind immer beim Fahrzeug dabei zusammen mit dem Brief. Wenn du die nicht hast - Verkäufer kontaktieren.

    Einzelabnahme und eintragen lassen kann funktionieren - aber mit breiteren Reifen - mehr Verbrauch - andere CO2 Bilanz - mehr Steuern - auf dieses Thema lief es hinaus


    Schau mal hier


    Walter1962

    Für alle die vor der gleichen Frage stehen.


    In der EU-Übereinstimmungsbescheinigung, die ich für das Fahrzeug habe, da steht nur die Rad-Reifen Kombination, mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde, drin.

    Ich würde aber auch vermuten, dass die nicht jede mögliche Rad-Reifen Kombination in den COC-Papieren aufgelistet wird. Ist in diesem Fall auf jeden Fall so.

    Ich habe mich jetzt nochmal mit der DEKRA in Verbindung gesetzt. Die Liste, die ich schon hier unter einem Beitrag veröffentlicht habe, ist die EG-Typen Genehmigung.

    Alles, was in EG-Typen Genehmigung drinsteht, darf der 320d EDE fahren.

    Na das wird ein richtig interessanter der Thread.


    Ich bereue den Kauf des 320d aktuell keinen Moment!

    Euro 6 Diesel, der noch kein AddBlue benötigt, EZ vor 09/2018 und Zuglast von 1800kg.

    Perfekt, denn würde ich glatt wieder kaufen 8)

    Ich habe leider AddBlue.
    Jetzt wo ich weiß, das man in der Schweiz und Östereich um die 800 Euro für Steuern zahlt, fühlen sich meine 330 Euro nicht mehr so schlimm an.

    Sorry für OT, aber würde gerade so passen. In der CH (Kanton BL, da wird nach Gesamtgewicht besteuert) zahle ich für meinen 340i GT aktuell CHF 661.- plus 150.- permanenter Steuerzuschlag wg. CO2 ausstoss, also total 811.- (= z.Z. rund € 850.-)!

    Wenn ich die Daten im verlinkten Steuerrechner richtig eingegeben habe dann würde ich in D gerade mal € 220.- zahlen... ||

    Also ja, ist in anderen Ländern in der Tat signifikant teurer...

    850 Euro??? =O
    Und ich beschwere mich über 330,00 Euro.


    Soweit ich das weiß ist der Diesel in der Schweiz auch nicht supvenstioniert und kostet soviel wie Super.

    Ab Werk verbaute schwenkbare AHK? Hab es extra im Schein nochmal kontrolliert, bei mir stehen 1600. letztes Jahr wollte mir ein Kumpel seinen Wohnwagen spasshalber ausleihen, den hätte ich aber nicht ziehen dürfen und da hat die online Recherche ergeben, dass nur der 330d 1800kg hätte

    Das ist komisch, weil mein 320d EDE von 2018 die 1800Kg ziehen darf. Bei mir steht im Fahrzeugschein unter 0.1: 1800

    Nachtrag

    ich schätze es hängt mit diesem Hinweis zusammen:

    Hinweis

    Das Kraftfahrzeugsteuergesetz hat sich geändert. Seit dem 1. Januar 2021 gelten für ab diesen Stichtag erstmals zugelassene Pkw neue Tarife, die den CO2-bemessenen Teil der Steuer betreffen. Die Besteuerung der vorher erstzugelassenen Pkw ändert sich dadurch nicht.

    Die stärkere CO2-Gewichtung der Steuerbemessung und die Begünstigung besonders emissionsreduzierter Pkw setzen deutliche Anreize für innovative klimaschonende Mobilität, die perspektivisch bezahlbar bleibt.

    Danke.


    Alleine diese 4 Angeben reichen zur Bemessung:


    - Fahrzeugart

    - Antriebsart

    - Hubraum in ccm

    - O2-Wert in g/km


    Ich frage wo ist hier der Fehler in der Matrix. Bubu hat ein 320d aus 2014 und zahlt 250,00 Euro.
    Fahrzeugart, Antriebsart und Hubraum ist der gleiche. Hat ein 2018 320d EDE ein schlechteren O2-Wert in g/km?

    Und bei beamer_boi das gleiche nur das seiner von 2017 ist.

    Ich hätte gedacht das man mit der EDE Version Geld spart (Sprit und Steuern)!? Wurden die EDE nicht hierfür gebaut?
    Auch hätte ich gedacht, das man mit einem neueren Fahrzeug weniger zahlt.

    Es scheint aber so, das ich mit einem 2018 EDE mehr zahle als die meisten hier.


    Danke nexo für diese Ausführliche Beschreibung.

    Mein 320d EDE hat kein Panoramdach, kein XDrive und wurde nur mit 17 Zoll Rädern ausgeliefert. Die AHK ist im Fahrzeugschein nur vorgemerkt, verbaut war aber keine. Ich schätze aber das der Vermerk schon als verbaut gilt.

    Gibt es irgendwelche Möglichkeiten von dieser hohen Steuer runter zu kommen. Ist es möglich das bei der Besteuerung, bzw. Berechung Fehler gemacht wurden?