Nein, alles ab Werk verbaut. Es ist halt irgendwie seltsam, ich hatte das vor einiger Zeit einmal kurz aber es kam danach nicht wieder. Bis jetzt.
Beiträge von Cruegge991
-
-
Ich hatte jetzt innerhalb der letzten 2 Tage 3 mal nen Totalausfall vom Tacho (ist der 6WB). Er wird komplett schwarz und startet neu.
Einmal kam zusätzlich die Meldung das der Spurhalteassistent ausgefallen ist, desweiteren meint er das ab und zu das rechte Rückfahrlicht defekt ist.
Komischerweise verschwindet diese Meldung auf einmal und es geht doch.
Fehlerspeicher natürlich bei allem leer, kann sich da evtl die Batterie ankündigen?
Das Auto ist aus 07/2018, würde mich ja wundern aber man weiß ja nie^^
Ich kann mir das ganze so sonst nicht erklären, es ist was nass oder feucht das man irgendwie meinen könnte ein Steuergerät wäre geflutet. -
Oh guter Tipp, ich habe noch Keramikversiegelung für Kunststoffteile.
Werde ich im Frühjahr mal auftragen und mir jetzt erstmal mit was anderem behelfen.
Bisschen blöd ist natürlich dieser Aufdruck bzw die Struktur auf der Blende, das unterstützt natürlich das sich der Kram da festsetzt.
Hätte man das rein Glatt gemacht wäre das bestimmt auch ein bisschen weniger anfällig gewesen. -
Ist der ACC Sensor in der Frontstoßstange beim F31 nicht beheizt?
Ich bin natürlich im feinsten Schnee nach Hause, kurz vor meinem Wohnort kommt die Fehlermeldung das die Auffahrwarnung ausgefallen ist.
ACC Sensor ist natürlich bisschen mit Schneematsch voll gewesen, sah für mich aber nicht so mega wild aus.
Sauber gemacht und alles ging wieder, den Schreck vom Gong hatte ich natürlich trotzdem
Mein alter E92 hat das in den 8 Jahren kein einziges Mal gehabt, dass das ACC ausgefallen ist wegen Schnee.
Deshalb natürlich die Frage^^ -
Also die meisten Leute benutzen mineralisches Öl in der Kettensäge, ich auch.
Es gibt ein paar gute (aber teure) biologisch abbaubare, die gängigen haben aber ganz oft den Nachteil das der ganze Kram verharzt weil es halt meist nen halbes Jahr rumliegt bis wieder Brennholzsaison ist.
Im Wald ist biologisch eigl vorgeschrieben aber ich kenne niemanden wo das mal kontrolliert wurde. -
Mittig ist doch i.O. Es kommen 6,5L rein also füllt er 6,5L ein. Wenn du es gerne bei max. hast musste noch en Schluck nachkippen. Würde dies jedoch je nach Nutzungsverhalten im Winter evtl. vermeiden da es auch zu Ölverdünnung kommen kann und es dann zu viel ist.
Stimmt, Kraftstoffeintrag hatte ich nicht im Kopf.
Danke für den Hinweis, dann belasse ich alles so wie es ist
Ist iwo schade für den halben Liter, den werde ich ja nicht los (weil er nichts verbraucht) -
Kurze Frage zur Füllmenge vom Motoröl.
330D aus 2018 mit N57.
Ölwechsel mit Filter und 6,5 Liter, der Ölstand ist laut Computer und Peilstab bei der Hälfte, soll ich noch auf die 7 Liter aufkippen (also auf das Maximun) oder passt das so mit der goldenen Mitte?
Öl hatte mir BMW gewechselt, der Mechaniker meinte er kippt immer nur 6,5L ein.
Im Netz jedoch findet man eigl keine so genaue Angabe zur Füllmenge. -
Will demnächst mal Winterreifen auf meinen F31 aufziehen. 140Nm sind richtig?
Mein E92 hatte noch 120nm gekriegt, hab das auch nur per Zufall in der digitalen Bedienungsanleitung gefunden^^ -
Wenn man ne Werkstatt hat sieht man halt den ganzen Tag kaputte Autos. Hab bei meinem die Kette machen lassen und direkt die 50d Ölpumpe einbauen lassen. Da hatte der Wagen aber auch schon knappe 230.000KM runter und war etwa 10 Jahre alt.
Zum Schwingungsdämpfer, da würde ich dir den Corteco empfehlen, das ist der beste und hat die gleiche Qualität wie das Originalteil. Da muss man sich mit BJ 2018 aber eigentlich noch keine Gedanken machen. Würde ich in 1 2 Jahren machen und den kompletten Riementrieb gleich mit.
Kann ausserdem ein Krafstoffadditiv wie z.B. Monzol empfehlen, das schmiert die Kraftstoffpumpen und Injektoren und hält alles schön sauber, kostet pro Tankvorgang ca 2€ das kann man verschmerzen denk ich.
Also so pauschal würde ich die Pumpe auch nicht tauschen wollen, wenn dann auch erst mit der Kette zusammen damit es sich auch lohnt.
Ich denke aber das ich da auf jeden Fall noch genug "Guthaben" habe
Riementrieb behalte ich im Auge, auf den ersten Blick würde ich da auch nur nach Optik (Risse etc) und Rundlauf gucken (also konkret den Schwingungsdämpfer).
Liege ich da richtig? Preislich finde ich das komplette Riemenkit von BMW direkt gar nicht verkehrt.
Keine Ahnung ob man da am ende vllt noch etwas spart (bei den Materialkosten) wenn man den Dämpfer von Corteco bezieht und den Rest von Conti/INA oder so.
Ich hab momentan das originale Additiv von BMW drinnen, werde aber wenn der Tank leer ist und ich einen normalen Tank verfahren habe auf das Archoil 6900D gehen.
Zumindest wurde es mir auch von einem Kollegen empfohlen.
Grade auf den sozialen Medien explodiert mein Algorithmus, ist einfach krank wie die (immer gleichen) Firmen da Kunden absahnen wollen indem man ein evtl auftretendes Problem so aufbauscht.
Da wird ja regelrecht so getan das jeder N57 unweigerlich den Tod durch Lagerschaden und geringem Öldruck stirbt.
Der Meister bei meinem BMW Händler meinte jedenfalls das der N57 nicht anfälliger ist als andere Motoren auch, viel hängt vom Fahrer und den Örtlichkeiten ab sowie den Intervallen.
Ich denke da hat er auch definitiv Recht.
Aber danke schon mal für eure Hilfe.
N57 ist ja echt genau so umfangreich wie N54, eigl wollte ich Ruhe haben XD -
Das was man bei Deiner Laufleistung provisorisch überlegen kann, soweit es nicht schon mal gemacht wurde:
- Ansaugbrücke reinigen und dann direkt neue Glühkerzen. Durch das AGR "verstopft" die Ansaugbrücke meistens nach 100-150tkm. Ob es bei Adblue-Fahrzeugen weniger ist, weiß ich nicht.
- Getriebeölspülung, falls Du die 8 ZF - Automatik hast. Aber auch hier gibt es genug Exemplare, die über 200tkm ohne Probleme fahren.
Ansaugbrücke und AGR Kühler sind frisch, bzw wurden bei der TA getauscht.
Ich selber hab aber für mich noch ne Ansaugbrückenreinigung+ Walnutblasting der Einlasskanäle bei um die 180tkm eingerechnet.
Getriebeölspülung hat er beim Vorbesitzer im Jahr 22 bei 99tkm bekommen, wurde bei DonSimon gemacht.
Ich hab halt ne wirklich lückenlos belegbare Historie zum Fahrzeug, da muss ich den Hut vorm Vorbesitzer ziehen.
Ein Arbeitskollege fährt nen X5 als M50D, nicht mal der hat Probleme mit dem Fahrzeug gehabt außer nen Diebstahlschaden für den er ja nichts kann.
Selbst die kritisierten 50D scheinen also doch nicht so übel zu sein, daher gehe ich das ganze auch entspannt an.