Beiträge von dieselfreak89

    Mir geht es jetzt nicht primär um den Preis, wir leben ja in der Schweiz wo eh alles teurer ist, die Löhne sind ja auch um einiges höher.


    Es geht darum, dass beim 335d xdrive die Radnabe mit dem Radträger verschweisst ist. Das war die Aussage des Serviceberaters. Stimmt das?

    ich habe soeben mit der niederlassung gesprochen und der fall geschildert. er meinte die radnabe sei bei meinem fahrzeug gepresst und nicht geschraubt. dies würde der kostenrahmen explodieren lassen. es gäbe andere modelle die geschraubte radnaben haben. laut bmw leebmann kann ich aber mit meiner fahrzeugnr. die radnabe einzeln bestellen....komisch...wem soll ich jeztzt glauben?


    nun habe ich ein angebot vorliegen für 1 radlager 1091.- CHF oder 2 radlager 1561.- CHF beide ohne radnabe da wie gesagt, gepresst und nicht geschraubt ist (laut BMW Werkstatt)


    der bmw serviceberater meinte, die radnabe (Mitnehmerflanschnabe) sei bei meinem fahrzeug 335d xdrive in den radträger verschweisst und nicht verschraubt. deshalb müsse man das radlager rauspressen und die mitnehmerflanschnabe könne man nicht aus dem radträger rausnehmen. ein kompletter radträger würde den kostenrahmen sprengen. weshalb kann ich es aber im bmw leebmann katalog einzeln bestellen?

    ich wollte euch noch kurz informieren, was das problem bzw. die ursache für das geräusch war. das hintere linke radlager (obwohl vom fahrersitz aus das geräusch von rechts kam). der wagen wurde heute morgen vom diagnostiker bei bmw abgehört und probegefahren und die diagnose lautete eindeutig radlager hinten links. kostenvoranschlag 1091.- CHF inkl. 8.1% MWST. bin gespannt wenn ich den wagen morgen wieder kriege ...übrigens kostet das schrägkugellager nur 121.57 CHF...der rest sind alles kleinteile die mit dazu getauscht werden wie sicherungsringe, bundmutter, schrauben etc. insgesamt sind 5 AW ah 18.57 CHF für die Diagnose und 38 AW ebenfalls a 18.57 CHF im Angebot enthalten.

    ok, ich bringe den wagen am mittwoch zu bmw. die haben am telefon schon gesagt das es das differential sei (lustig...es gibt hundert andere teile die betroffen sein könnten aber bmw tippt sofort auf das teuerste teil). ein diff ist doch kein verschleissteil? vorher verschleissen doch antriebswellen radlager etc?


    wenn doch das diff im ar*** wäre, hätte man doch im november 2024 das beim ölwechsel gemerkt?

    ich habe gestern den Wagen mit dem Wagenheber aufgebockt und an den Rädern dran gerüttelt aber da bewegt sich gar nichts. Die Antriebswelle ist auch bombenfest. Könnte es auch ein heulendes Hinterachsgetriebe sein? Wobei mich das stark erstaunen würde da sehr gut gewartet und erst neulich das Öl wieder gewechselt und vorallem würde sich das Geräusch verändern lassen indem man eine Linkskurve fährt oder eben bremst, wenn das Diff hin wäre?

    Guten Tag Allerseits


    Ich habe seit einigen Tagen ein heulendes Geräusch/Wummern aus dem hinteren Bereich. Vom Fahrersitz aus würde ich das Geräusch aus hinten rechts deuten. Das Geräusch lässt sich ändern wenn man auf die Bremse tritt oder eine Linkskurve fährt. Beim Anfahren oder Beschleunigen ist kein Klackern oder metallisches Geräusch wahrnehmbar. Es ist auch kein Schlagen bei Lastwechsel vorhanden lediglich dieses heulende Geräusch/Wummern welches sich eben verändern lässt, wenn man eine Linkskurve fährt oder auf die Bremse tritt.


    Das Fahrzeug hat jetzt 260'000km. Vorderachs- und HInterachsdiff. & Verteilergetriebe bekommen seit Tag 1 alle 60'000km das Öl gewechselt. Das letzte Mal war Oktober 2024 bei einem renommierten deutschen Getriebespezialist (Rechnung vorhanden).


    Auf was tippt ihr? Hinterachsgetriebe, Antriebswellen oder Radlager? Oder kann es sonst noch etwas anderes sein? Reifen habe ich überprüft und sogar die Sommerreifen montiert und das Geräusch ist immer noch da.


    Vielen Dank im Voraus.


    Beste Grüsse

    mir kommt grad in den sinn, dass ich den OBD Stecker für Bimmerlink immer in der OBD-Buchse lasse, weil ich Bimmerlink in Apple Car Play habe. Soviel Strom kann dass auch nicht ziehen und die OBD-Buchse geht ja ebenfalls "schlafen" oder?

    Hallo Allerseits


    Ich habe vor kurzem die originale BMW Batterie getauscht weil immer die Meldung kam: Batterieentladung im Stand. Sie war noch die erste aus 2016. Nun habe ich mir die Banner geholt und per Bimmerlink registriert. Die Meldung Batterieentladung im Stand erscheint trotzdem ab und zu (2-3 Tage Standzeit). Wisst ihr woran das liegen kann?


    Fehlerspeicher hatte zuerst 18 Fehler drin (1. Protokoll dabei) und nach dem löschen waren noch die 5 Fehle von den fehlenden Reifendrucksensoren und irgendwas mit Gateway (Protokoll dabei).


    Wisst ihr woran das liegen kann?

    beste grüsse