Beiträge von dieselfreak89

    Wenn du lieber einen komfortablen ruhigen Geradeauslauf haben möchtest must du das dem Fahrwerksspezialisten sagen. Der kann dir das Ding sicher auch so hinstellen/einstellen. Das verlangt dann aber wieder einen Kompromiss bei der Agilität/Einlenkverhalten , wie oben schon genannt. Auch hier gilt - die eierlegende Wollmilchsau existiert nicht. Zumindst nicht in diesem Preissegment!

    Der Fahrwerkspezialist meint, dass Sei die Einstellung für möglichst guten und ruhigen geradeauslauf. Als ich aber hier die Zahlen gepostet habe, haben alle das Gegenteil gesagt. Zudem sind die Zahlen rot und der Spezialist meinte im „guten rot“

    ich höre selten etwas positives über runflat und * reifen. viel zu hart, laut etc...

    vermischt habe ich die bereifung nie, und habe immer 4 stück neu gekauft. am besten fuhr der wagen mit den PS4 ohne runflat und ohne * markierung. die originalen bridgestone potenza mit * waren am schlimmsten. laut, extrem hart und fuhren in allen spurrillen rein.


    ich habe mich aber langsam einfach an den gedanken gewöhnt, dass der geradeauslauf beim f31einfach zum k***ist egal ob original oder mit gewindefahrwerk...es ist einfach schlecht. über das gefühl ab 200km/h habe ich mich ja schonmal geäussert...da ist ein golf stabiler (gefühlt)

    ok, der preis ging etwas runter von 50 AW auf 44 AW dafür sind aber beide Radnaben dazu gekommen. Ich werde das Angebot so annehmen. Vielen Dank für eure tipps...ohne diese hätte ich nur 1 Seite Radlager gewechselt was mich 1100.- gekostet hätte. Jetzt habe ich für 1700 beide Radlager und beide Radnaben inkl. Kleinteile Schrauben etc. :thumbup:

    1561.- CHF ist der aktuelle Preis für Radlager beide Seiten ohne Radnabe (Mitnehmerflanschnabe) in einer offiziellen BMW Werkstatt.

    Wenn ich jetzt der Werkstatt sage Sie sollen die Mitnehmerflanschnabe ebenfalls tauschen würde dann das Rauspressen des alten Lagers ausfallen korrekt? Das neue Radlager muss aber trotzdem in die Mitnehmerflanschnabe reingepresst werden korrekt? Mitnehmerflanschnabe und Radlager kommen ja nicht bereits zusammengepresst. Somit würden die 1561.- CHF bleiben + 2x Mitnehmerflanschnabe korrekt? oder müssen von den 1561.- noch die arbeit für das rauspressen des alten lagers entfallen (da wir ja jetzt radnabe + radlager neu nehmen)?