Beiträge von huenni87
-
-
Ich habe es dann mal aktivert, ud das einzige, was ich feststellen konnte war, dass die Musikwiedergabe (von USB wohlgemerkt) immer mal wieder unterbrochen wird, mit der Info, BT nutzt gerade den Datenabgleich.Macht keinen Sinn für mich, darum frage ich.
Gruß
Ich habe zwar das Navi Pro aber ein solches Verhalten höre ich zum ersten Mal. Zumal die USB Wiedergabe damit ja überhaupt nichts zu tun hat. Ich hätte da jetzt eher das Streamen von Musik über Bluetooth gesehen.
-
Ich muss ja sagen das ich (mit einer gewissen Paranoia) genau aus dem Grund 2016 das MPPSK noch geholt habe. Eigentlich sollte es erst dieses Jahr dran kommen. Nach einer Hörprobe und einer Unterhaltung darüber das solche Klappenanlagen wohl bald verboten werden könnten habe ich direkt bestellt.
Wäre aber trotzdem schade wenn sie es deswegen aus dem Programm nehmen. Immerhin gilt das Gesetz ja nur für Neuzulassungen.
Ich hoffe nur BMW kommt nicht wirklich auf die Idee beim nächsten Service die Anlage per Update zu entschärfen. Darüber wäre ich sehr ungehalten.
-
ab jetzt kein Gas mehr geben
Vielleicht liegt es daran?
Bei mir beobachte ich immer weider das der Auspuff erst richtig laut wird sobald ich einmal kurz aufs Gas getreten habe. Da reicht schon ein antippen im Stand. Vorher bleibt der Ton gleich, egal ob ich die Modi wechsle.
War bei mir aber schon immer so.Daher denke ich gehen die Klappen nach dem umschalten auf Sport erst auf sobald das Gas getreten wird.
-
Also man brauchte es z.B. für BMW Live. Damit das Navi auch ohne Connected Drive ins Internet konnte. Dann eben über ein mit dem Netz verbundenen Handy. BMW Live gibt es aber nicht mehr. Ich denke jetzt braucht man es noch für die Connected Drive App und zum Streamen von Musik via. Bluetooth? Bin mir aber nicht sicher.
-
...
Ist das ZF Sachs Performance aus der Sammelbestellung von F&F. Auf der Website von Sachs gibt es einen Link zu einem Gutachten, der führt aber ins Leere.
Ich werde Sachs mal anschreiben. Die könne mir das ja sicher zur Verfügung stellen.
Ja die DEKRA ist hier in Thüringen manchmal echt komisch. Der machte die Abnahme vor Ort und schrieb sich auch alles auf. War aber schon 17 Uhr. Vermutlich hat er kein Bock gehabt und es daher erst später gemacht.
-
Das ist leider mein Problem. Das Teilegutachten habe ich nicht. Es wurde alles abgenommen und der DEKRA Mensch nahm alles mit und hat mir dann einige Tage später die Abnahme zugeschickt. Im Netz habe ich auch kein Teilegutachten gefunden.
-
Der Vorteil bei diesem Fahrwerk ist das Du nicht den Reifen runter nehmen musst. Einfach "drunterlegen" und von Hand schnell verstellen.
Dennoch möchte ich es mir wenn dann in Ruhe anschauen. Drunterlegen ist immer so eine Sache. Ganz drunter geht nicht und Blind da rumschrauben will ich nicht. Auf einer Bühne werde ich ihn wohl so schnell auch nicht haben. Es sei denn ich finde doch noch eine Lösung für den anschlagenden Auspuff des PPSK.
-
Ich hätte zu dem Thema auch noch eine Frage. Ich habe jetzt die Abnahme für mein Gewindefahrwerk in Verbindung mit meinen 20" Rädern von der DEKRA bekommen und eintragen lassen. Im Gutachten der DEKRA steht aber nur die Kombi mit den Sommerrädern drin. Für den Winter habe ich Mischbereifung in orignalen Dimensionen. 225 hinten 255 vorne.
Die Kombi steht im COC nicht drin unter Winter sondern nur unter Sommer. Außerdem gilt die Abnahme des Fahrwerks ja nun nur mit den Sommerrädern. Ich gehe also davon aus ich muss die Kombi mit Winterrädern auch nochmal eintragen lassen???
-
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Das es geht weis ich. Das gucke ich mir mal an wenn die Reifen runter sind und ich mal freien Blick drauf habe. So wie es ist gefällt es mir aber schon ganz gut.