Beiträge von Z440i

    Servus Leute,


    bräuchte mal eure Hilfe, bzw. Einschätzung zu folgendem Sachverhalt:

    Ich fahre einen BMW 420d mit dem B47 Motor, Laufleistung 150tkm. Ich besitze das Fzg. jetzt seit etwas mehr als einem Jahr und bin in der Zeit ca. 24tkm gefahren, ohne das geringste Problem. Bei 100tkm wurde vom Vorbesitzer präventiv das Getriebe gespült und das Öl gewechselt. Des Weiteren wurde eine mechanische Bedi-Reinigung durchgeführt, alles in der selben Meisterwerkstatt. Ich habe vor kurzem die AGR-Rate optimieren lassen und der Frischluftwert wurde angehoben, ansonsten wurde nichts am Auto geändert.


    Jetzt zum eigentlichen Problem:

    Ich setze mich heute in den Wagen (der Motor war nicht ganz kalt, aber auch nicht auf Betriebstemperatur) und fahre eine Strecke von etwa zwei Kilometern, stelle ihn ab und fahre nach einer halben Stunde wieder los. Beim Losfahren fiel mir auf, dass beim Abbremsen, kurz vor Stillstand das Auto leicht ruckelt, bzw. es gab einen kleinen Schlag, als ob sich das Getriebe verschlucken würde (?).Ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll, ich hoffe ihr könnt mir bis hierher folgen. Das kam mir schon komisch vor, weil mir bisher, wie gesagt, absolut keine Auffälligkeiten am Fahrverhalten aufgefallen sind für mich als Laien.

    Dann weiter gefahren und sachte auf ca. 100 km/h beschleunigt. Kurz vor Erreichen der Geschwindigkeit kam wieder eine Art ruckeln, als ob sich das Getriebe verschlucken würde. Daraufhin kam dann auch relativ zügig die Meldung „Antrieb - Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von Ihrem Servicepartner überprüfen lassen.“

    Ich bin dann behutsam nach Hause gefahren (etwa. 3km) und habe den Motor aus- und wieder angemacht und die Fehlermeldung war wieder weg. Seit dem

    steht das Fahrzeug in meiner Einfahrt.

    Als nächstes muss ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, logisch, aber würdet ihr anhand meiner Beschreibung von etwas schlimmem ausgehen, bzw. kann hier jemand das Problem schon grob einordnen? Würdet ihr weiterfahren zur nächsten Werkstatt oder das Auto nicht mehr bewegen und abschleppen lassen? Der Motor macht keine komischen Geräusche oder dergleichen und auch beim Kaltstart nehme ich kein rasseln einer etwaig gelängten Steuerkette wahr.


    Ich bin für jegliche Hilfe dankbar, VG.

    Moin, ich suche derzeit auch noch nach einem fähigen Codierer. Ich möchte Start/Stop auf Memory legen und evtl. AGR optimieren.


    Komme aus 59557 NRW, gerne PN, wenn mir jemand helfen mag, oder jemand in der Nähe kennt.

    Diese Gummis an der Windschutzscheibe wurden bei mir vor kurzem in Rahmen eines Tauschs der Scheibe mit erneuert. Die sahen nach nicht mal einer Woche aus wie Sau.

    Was ich empfehlen kann: Reinigen mit Silikonentferner o.ä. und anschließend mit Koch Chemie PlastStar Silikonölfrei behandeln.

    Hallo Leute,


    ich verkaufe meine beleuchteten Einstiegsleisten, da ich wieder auf die normalen zurückgerüstet habe.

    Leider ist vor kurzem die Beleuchtung der Beifahrerseite ausgefallen, das sollte sich aber reparieren lassen. Zur Not machen die Leisten aber auch ohne die Beleuchtung optisch was her.

    Ansonsten ist der Zustand gut, ein paar Halterungen der Clips sind gebrochen, aber die Leisten halten dennoch einwandfrei.


    Für beide Leisten möchte ich 100€ haben zzgl. Versand, falls gewünscht.


    Bei Interesse gerne PN

    Hi, ich überlege ob ich an meinem F32 (Mineralgrau Metallic) die wagenfarbenen Spiegelkappen gegen Schwarze Originale tauschen soll. Denkt ihr das würde gut aussehen?

    Ich habe bei Kleinanzeigen welche gefunden ich Saphirschwarz, unterscheidet sich die Farbe zu den Shadowline Leisten?


    Kann jemand mit Photoshop vllt die Kappen auf dem Foto schwarz färben? Das wäre eine Riesen Hilfe

    Servus Leute, kurze Frage:


    Sitzen eure Einstiegsleisten auch nicht ganz fest? Bei mir lassen sie sich minimal bewegen und ich frage mich ob das Stand der Technik ist?

    Mich würde das auch überhaupt nicht stören, allerdings hab ich bedenken, dass mit der Zeit der Lack unter den Leisten durch Dreck aufgescheuert wird.

    Kann ich irgendwas unter die Fläche kleben oder dünn mit Vaseline einpinseln?

    Das klingt vielleicht etwas übertrieben, aber ich bin vom E46 gebrandmarkt, wo sich genau an den Stellen über die Zeit Rostnester entwickelt haben.

    Reifen ist komplett unbeschädigt, bis jetzt ist mir nichts negatives am Fahrverhalten aufgefallen, ich denke ich habe nochmal Glück gehabt