Von was genau brauchst du denn Bilder, dann schaue ich gerne mal nach, was ich noch habe
Beiträge von paysen
-
-
Kilometerstand? Wenn die KGE gewechselt wurde und die Membran gescheit arbeitet, könnte es z.B. Blow By Gase sein, die am Kolbenring vorbei gehen.
Ich glaube solange der Druck nicht größer oder gefährlich hoch ist gegenüber dem Öldruck sollte zumindest dein Turbolader oder die Wellendichtringe keinen Schaden nehmen.
In der Ölwanne kommt ja alles aus dem Ölrücklauf an. Ein zu hoher Druck zum Beispiel durch Abgase, die an den Kolbenringen durchgedrückt werden, arbeitet dann natürlich gegen deinen Öldruck und führt ggf zu einer verschlechterten Schmierung. Schau dir mal das Verdichterrad am Turbo an - ist es schwarz, kriegst du vermutlich durch den Überdruck auch Öltropfen auf das Verdichterrad gedrückt. Das wäre nicht so gut.
Aber da können dir andere wahrscheinlich besser weiterhelfen.
-
Aber ohne zu wissen, welches Display es genau ist und welche Headunit es genau ist, wird es evtl schwieriger.
-
Das ist egal bei welcher Lösung der Fall
Du kannst zumindest den Teppich und die Mittelkonsole drinlassen, wenn du die Kabelbäume kombinierst, das ist doch immerhin etwas
Aber ja, das kannst du eigentlich keinem Erzählen. Gerade beim Stereo Soundsystem. Hinten hatte ich alles ab im Kofferraum, Rückbank (mittig, der umklappbare Teil konnte stehen bleiben - die Seitenwangen müssen auch ab), auch der Hintere Sitzbereich wurde natürlich entfernt. Sitze vorne mussten raus, Verkleidungen um alle Säulen ab, Einstiegsleisten ab, Blenden der Mittelkonsole müssen natürlich raus, Dekorleisten und Headunit müssen raus, Verkleidung unter dem Armaturenbrett im Fahrerfußraum (inkl den Blenden um die Entriegelung der Motorhaube) müssen ab, Türverkleidungen ab, den Ausschnitt in das Armaturenbrett schneiden, die Löcher für die Hochtöner hinten in die Türverkleidungen (die müssen auch noch extrem genau gemacht werden), zusätzlich den Überblick über die gesamte Verkabelung behalten, alles wieder schön mit Vliesband umkleben, am REM werden mit etwas Pech auch noch Stecker fehlen, also ein zweites REM kaufen... Dass so eine Nachrüstung 3000€ aufwärts kostet, wenn man es machen lassen möchte, kann ich gut verstehen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich die reine Arbeit für 2000€ als Dienstleistung anbieten würde.
-
Guter Einwand. Ich glaube er schrieb, dass er Hochtöner vorne hat. Das müsste man aber wirklich einmal prüfen, weil es einen bedeutenden Unterschied macht. Der Umbau vom Stereo wäre schon wild. Wenn er (ausgehend davon, dass er tatsächlich das Hifi Soundsystem hat) die Kabelbäume kombiniert, spart er sich echt eine menge Arbeit. Ansonsten würde ich es wirklich lassen, weil man - wie du schon sagst - noch deutlich mehr lösen müsste. Da nimmst du dann restlos den ganzen Innenraum auseinander.
Skorp du kannst mal bei https://bimmer.work/ deine VIN eingeben und deine Ausstattungsliste einsehen.
-
Habe die 2te Variante, zumindest gehe ich mal davon aus.
Schön wärs haha, die Anlage beschäftigt mich durchgehend, mir dreht sich der Magen auf links wenn ich darüber nachdenke, dass das ganze Geld vielleicht verschwendet ist
Das ist der 6WA, damit hast du automatisch LWL also MOST. Das senkt den Aufwand und die Kosten erheblich, weil du deine HU behalten kannst.
Verschwendet ist noch gar nichts, es ist nur eine Frage der Perspektive und deiner Einstellung / Bereitschaft zur Arbeit. Denn es ist ein Mehraufwand.
Das Harman Kardon funktioniert einwandfrei mit ASD, wenn die Anschlüsse vorhanden sind. Das ist ein großer Pluspunkt für mich, andere verzichten vielleicht gerne darauf und legen es still - aber es wie von Werk auszurichten ist halt schwierig, weil du nicht viele Einstellungsmöglichkeiten hast und / oder du es nicht auf alle Kanäle entsprechend verteilt bekommst. Das kommt natürlich auch etwas auf die Hardware an, die du einbaust. Ob dein 420i überhaupt ASD hat, weiß ich gar nicht. Kann auch sein, dass er gar kein ASD hat. Dafür müsstest du mal nachsehen.
Das Harman Kardon ist schon auf dein Fahrzeug abgestimmt. Kann man auch als Pluspunkt sehen.
Du hast etwas mehr Arbeit, weil du die Hochtöner in die Türverkleidungen hinten bohren musst - ich habe dazu aber etwas geschrieben, das wird dir sicher helfen: RE: Sound pimpen im F30
Das würde bei einem Umbau auf Eton wegfallen. Aber es ist auch so, dass der Hochtöner hinten mir persönlich sehr gefällt. Würde es vermutlich bei einem Aftermarket Set also auch machen.
Den Kabelbaum würde ich persönlich nicht komplett tauschen. Du musst dir das so vorstellen: Im Moment gehen von deiner Headunit ALLE Lautsprecherkabel nach hinten, gehen durch ASD und Verstärker, um von dort dann wieder an die Lautsprecher zu gehen.
Bei dem Harman Kardon brauchst du diese theoretisch nicht, sie liegen allerdings schon und es ist ein riesengroßer Aufwand, sie alle zu entfernen. Du legst einfach das MOST Kabel von der HU nach hinten. Dafür entfernst du die Einstiegsleisten und die Verkleidungen an den Säulen und ziehst das Kabel - am besten etwas umwickelt in PET-Vlies Gewebeband (das wird auch serienmäßig für die Kabel genommen) nach hinten. Und den ganzen Kabelbaum würde ich vermutlich auch nicht tauschen, sondern entweder umpinnen oder löten.
Bei dir liegen bereits die Kabel für:
-Lautsprecher vorne L+R,
-Lautsprecher Hinten L+R
-Untersitzbässe L+R
-CenterlautsprecherDie Hochtöner werden ja nur an die Mitteltöner angeklemmt, du brauchst für all diese keine neuen Kabel ziehen wenn ich das richtig im Kopf habe.
Stattdessen nimmst du den neuen Kabelbaum und pinnst alles, was du weiterverwenden kannst, auf diesen Kabelbaum um. Die übrigen Kabel vom H&K Set markierst du und legst sie in einen Karton. Schreib dir einfach die Pinnummern an ein Stück Kreppband, das du um das Kabel wickelst.
Legen musst du die Kabel für die Lautsprecher neben der Rückbank, also L+R. Das sind 2x2 Kabel und sie sind sehr nah am Verstärker, die kannst du ganz easy verlegen. Der Einbau der Lautsprecher ist der tatsächliche Aufwand. Dafür musst du einiges an Verkleidungen lösen und selbst wenn du alles ab hast kommt man nur sehr schwer dran, weil die Schrauben extrem nah an der Scheibe sind. Ich hänge dir ein Bild an. Sieht deutlich entspannter aus, als es ist.Dann musst du nur noch die Stromversorgung klären, das musst du am REM hinten im Kofferraum anschließen. Das ist der Kasten mit den Sicherungen, der unter der hinteren Abdeckung in Richtung Rückbank im Kofferraum angeschraubt ist. Die Belegung dafür lasse ich dir zukommen, wenn du sie dann brauchst. Die Kurzfassung ist, dass der Harman Kardon Verstärker mit 40A und 5A abgesichert ist statt nur mit einer 30A Sicherung, außerdem sind die Kabel dicker (4,0 statt 2,5?) Der Harman Kardon Verstärker muss soweit ich das im Kopf habe auch noch an KCAN2 angeschlossen werden, das sind die 0,35er gelb roten und gelb braunen Kabel, solltest du auch am Kabelbaum haben und die liegen auch hinten, weil sie sowieso zum ASD gehen (aus dem Kopf heraus).
Das sollten eigentlich alle Unterschiede sein.
Entfernen der Türverkleidungen rundum um die Lautsprecher zu tauschen ist denke ich mal klar.
Was den Klang angeht, bin ich mit dem Harman Kardon schwer zufrieden. Ich hatte vorher aber auch nur das Standard Stereo, das ist furchtbar. Ich mag aber auch gerne offenen und luftigen Klang, Kopfhörer wie Sennheiser HD 800 oder Audio Technica R70x liegen mir deutlich mehr als geschlossene oder teilgeschlossene Kopfhörer. Bei dem Harman Kardon hat man sicherlich Potenzial liegen lassen, aber für das Auto reicht es mir persönlich. Das soll aber nicht heißen, dass das Eton System nicht trotzdem besser klingen kann oder wird. Ich habe es im F36 einfach noch nicht gehört. Ich kann dir als Vergleich das Harman Kardon im F10 und G31 anführen. Gerade im G31 klingt es nochmal besser, aber generell sind die 5er auch einfach deutlich besser gedämmt, auch von störenden Außengeräuschen.
Wenn du jetzt allerdings den Aufwand gegenrechnest - du könntest zum Beispiel für den Anfang einfach die Lautsprecher gegen ein Set von Eton tauschen, ohne sofort den Amp oder andere Dinge zu tauschen und hättest wahrscheinlich schon ein sehr gutes Upgrade mit relativ wenig Aufwand - du musst ja nur die Lautsprecher tauschen und nichtmal etwas kodieren.
Und preislich: Ich habe für mein komplettes Set in sehr gutem Zustand knapp 900€ gezahlt inkl Kabelbaum, dazu kamen dann aber noch ein paar Verkleidungen und so dies und das, sagen wir mal 1100€ insgesamt. Für mich war der Aufwand sowieso hoch, weil ich nur das Stereo Soundsystem hatte. Hätte ich nur auf Hifi - quasi als Brücke für weitere Upgrades - umgebaut, wäre der Aufwand ähnlich hoch gewesen, die Kosten aber etwas geringer. Nur musste ich mir die Frage des Aufwands halt nie so wirklich stellen, weil der Upgradepfad vom Stereo Soundsystem mit ASD sowieso sehr aufwändig ist. Ich musste zusätzlich auch den Centerlautsprecher nachrüsten, also den Ausschnitt in das Armaturenbrett schneiden. Auch ist meine Verkabelung anders, bei mir gingen nur Kabel zu den Untersitzbässen und von dort an die Lautsprecher vorne, das ist beim Hifi dagegen schon richtig entspannt.
Bei mir kam dann auch noch der Umbau auf die NBT Evo HU dazu, weil ich ja keinen MOST hatte. Das war aber sowieso beschlossene Sache, weil der Standardtacho ebenso furchtbar ist.
Letzlich musst du dir auch die Frage stellen, ob du die Arbeit investieren willst. Wenn die Antwort "nein" ist oder es dir gar nicht erst zutraust, dann muss man halt auch etwas Verlust beim Wiederverkauf schlucken, weil es sowieso alternativlos ist.
-
Die Kabelbäume haben evtl eine andere Länge zum Beispiel, weil die Hoch- und Mitteltöner ganz hinten beim F30 an einer anderen Stelle sitzen. Aber da du an deinem Kabelbaum vermutlich bis auf die Stromversorgung und die beiden hintersten Lautsprecher schon alles nötige hast, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen. Das grüne Most Kabel musst du aber anschließen können - das setzt einen Anschluss an deiner HU voraus.
Hast du einen Tacho mit erweiterten Umfängen?
-
Das stimmt, ich habe zum Beispiel auch den 6WB Tacho nachrüsten wollen - der Tausch der HU war damit sowieso beschlossene Sache. Bei mir war nämlich kein LWL vorhanden, da auch kein 6WA verbaut war. Je mehr du nur für das HK nachrüsten musst, desto weniger Sinn ergibt es natürlich finanziell.
-
Ich hatte früher auch mal H&R Federn bei anderen Coupes, die Federn waren Bretthart im Vergleich zu den Eibach eines Freundes, bei nicht merklich weniger Tieferlegung - rein optisch gesehen natürlich.
Die habe ich schleunigst verkauft und das KW V1 gekauft.
Gegen die H&R Federn war mein KW V1 auf 6cm Bodenfreiheit (vorne) das reinste Komfortfahrwerk. Keine Ahnung wie sie das hinbekommen, aber das KW V1 ist selbst bei sehr wenig Restgewinde sehr komfortabel gewesen. Die AP / ST Fahrwerke wären vermutlich genauso deutlich entspannter. Wenn es aber kein Gewindefahrwerk werden soll/muss, dann würde ich vermutlich die Eibach Federn mit B6 Dämpfern kaufen o.Ä.
-
Ja, das verstehe ich. Allerdings hast du zumindest blau-weiße Nabendeckel. Das ist doch schon mal ein guter Anfang
Ich denke aber wirklich, dass das bei dir gut aussehen könnte. Im Prinzip ist dein Auto ja von außen grau (bzw silber) und schwarz. Graue oder schwarze Bremssättel sind sehr schlicht und sicher auch nicht verkehrt - aber sie gehen damit ja doch ein Stück weit unter. In blau wären sie eher ein kleiner Eyecatcher, wenn man auf die schönen Felgen blickt.