Ist zwar nicht der gleiche Motor, aber im m57 330d meines damaligen e92 war der dpf auch ziemlich zu. Luftsammler (Ansaugbrücke) sah ähnlich aus. Es kam aber keine Fehlermeldung vom DPF. Als der DPF getauscht wurde, wurde es deutlich besser. Von da an sah meine Drosselklappe immer blank aus. Keine Ablagerungen mehr und kaum Ölverbrauch.
Könnte man Undichtigkeiten (z.B. defekte Kolbenringe) nicht auch erkennen, wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor abnimmt? Ist zwar nicht wirklich wissenschaftlich, aber wenn du jetzt noch einen weiteren N47 im Umkreis hättest, sollte man doch einen Unterschied sehen können. Defekte Kolbenringe sollten dann doch mehr blow by an das Kurbelgehäuse abgeben. Von mir aus auch den Ölmessstab ziehen, falls überhaupt vorhanden.
Der 118d (n47) meiner Frau, den wir letztes Jahr verkauft haben, hatte bei 250 000km übrigens gar keinen messbaren Ölverbrauch bis zum jährlichen Wechsel. Wenn man da den Öldeckel abnahm, kam auch gar nichts raus. Nicht mal ein leichtes Lüftchen. Wenn die KGE gewechselt wurde, sollte da auch eigentlich nicht viel kommen.