Beiträge von paysen

    Sportautomatik: Müsste nochmal genau darauf achten, aber das Dröhnen habe ich nur ganz kurz, genau bei 120 km/h im Sportmodus. In den unteren Gängen nehme ich es nicht wahr, man könnte es aber sicherlich auch bei ~2000 rpm erzwingen, wenn man sehr viel Last gibt und das runterschalten unterbindet. Allerdings ist meine AGA auch noch perfekt eingestellt, das verzieht sich ja mit der Zeit wieder etwas. Eventuell nochmal die AGA ausrichten lassen, wenn es sich über einen längeren Drehzahlbereich zieht. Im Comfort merke ich tatsächlich gar kein Dröhnen.

    Ich hatte mich auch etwas schwer getan beim Diffusor. Ich will aber perfekte Passgenauigkeit, deshalb habe ich doch in den sauren Apfel gebissen. Ist halt schon viel, 400€ für ein relativ kleines Teil aus Kunststoff. Mit Bicolor Lackierung lag ich dann übrigens bei 630€.

    Akkunutzung konnte ich jetzt noch nichts negatives feststellen, auf der letzten 5 Stunden Fahrt habe ich jedenfalls nichts außergewöhnliches gemerkt, da zieht mir Google Maps mehr. Aber evtl ist das von Gerät zu Gerät unterschiedlich, wie sie die App im Hintergrund handhaben.


    Bei nexo wundert es mich, weil ich auch seit Jahren nur Pixel Geräte habe, lief sowohl beim Pixel 8 Pro und Pixel 9 Pro einwandfrei, jedes Mal sofort beim Start bereit. Eventuell Berechtigungen oder es liegt vielleicht an der iStufe? Ich habe allerdings das NBT Evo, sollte aber auch bei den älteren problemlos funktionieren.


    Das Datendisplay ist super. Auch die erweiterten Fahrzeuginfos mit Öltemperatur etc sind ganz nützlich. Im 6WB zeigt er ja quasi nur bis 90°C die Öltemperatur an, darüber bleibt der Zeiger auch in der Mitte stehen.

    Achso, USB habe ich tatsächlich nie getestet, mir ist es per BT und AAIdrive sowieso lieber, dann habe ich das Smartphone in der Tasche und kann meine Playlist entspannt über das Idrive steuern. Albumcover etc werden ja auch über BT mit AAIdrive angezeigt. Ich habe auch ein aktuelles Pixel. Aber ich werde demnächst mal das Screen Mirroring testen. Da ist das Pixel ja etwas zickig, weil es nur Google Cast unterstützt, kein Miracast wie Samsung etc.

    Wenn es denn noch funktioniert, läuft bei mir schon länger nicht mehr zuverlässig mit aktuellem Android und aktueller MyBMW Verbindung, sodass ich es quasi nie verbunden habe (Coveranzeige ist mir tatsächlich egal, habe die Ansicht eh nie offen, aber gibt ja noch mehr Funktionen)

    Du meinst jetzt die generelle Verbindung, oder sprichst du nur von USB? Denn per BT läuft bei mir alles perfekt, auch unter Android 15. Ich muss die App auch nie starten - ich starte den Wagen, Smartphone und Spotify bzw AAIdrive sind innerhalb von 5 Sekunden verbunden. Manuell geöffnet habe ich AAIdrive eigentlich nur bei der Einrichtung.

    Ich hatte vorher das EntryNav Evo, das hatte auch Platz für Albumcover mit ID6. Aber trotzdem wurde da nichts angezeigt. Wenn ich das richtig im Kopf habe, funktionierte das nur, solange du die Spotify App im NBT aktiv hast - die wird für das alte Navi aber nicht mehr gepflegt von BMW, deshalb gibt es mittlerweile AAIdrive. Funktioniert aber leider nicht bei Apple Produkten.


    Ich glaube nicht, dass sich das mit Codierungen ändern lässt.


    Wer Android hat und das ändern möchte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da kann man dann auch Playlists komplett durchsuchen, kriegt alle Songs angezeigt mit Albumcover etc.

    Ich weiß nicht, ob es bei dem "alten nbt' geht, aber bei ID6 nbt evos gibt es eine App für Android, die das für dich erledigt. AAIdrive heißt sie.


    Du kriegst dann auch WhatsApp Nachrichten etc auf dem Bildschirm angezeigt - auch neue mails. Ich glaube, dass das auch nur mit der App ging: Öltemperatur, Motortemperatur im Menü anzeigen.


    Mit zusätzlichen Add-ons geht sogar screen mirroring vom smartphone, habe ich aber noch nicht getestet.

    Carplay kann man freischalten, aber Android Auto gab es von BMW damals nicht.


    Google mal BMW F30 Android Auto MMI, dann werden dir Lösungen vorgeschlagen. Welche davon empfehlenswert ist, ist hier in den Threads eventuell nachzulesen.